Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Medikamenten-Cocktail
#1

Hi Leute,

hier ein Beispiel, wie es relativ schnell es zu Interaktionen zwischen einigen in diesem Forum häufig diskutierten und genommenen Medikamenten kommen kann:

Jemand hat Bluthochdruck und nimmt als Dauermedikament zum Beispiel Valsartan als AT1-Antagonist, welcher CYP-2C9 hemmt und darüber auch verwertet wird. Wegen der Borreliose wird das Antibiotikum Metronidazol verschrieben, das ebenfalls CYP-2C9 hemmt und darüber auch verwertet wird. Aufgrund Mundsoor (haben einige hier im Forum wegen Metronidazol bekommen) gibt man Fluconazol, welches ein starker Hemmer von CYP-2C9 ist (und ebenfalls darüber verwertet wird, Halbwertszeit 1,5 Tage). Dann noch einen "Magenschoner" mit dem Wirkstoff Pantoprazol oder Omeprazol, der ... ihr wertet es ahnen ... ebenfalls 2C9 hemmt. Hinzu kann noch kommen, dass das Enzym generell weniger aktiv ist. Und fertig ist der nicht ungefährliche "Medikamenten-Cocktail".

Dies nur als Beispiel. Lösung gibt es vermutlich keine, wenn man die Medikamente wirklich benötigt.

Heinzi
Zitieren
#2

Es gäbe schon Lösungen, indem man Medikamente auswählt, die anders verstoffwechselt werden und die der Diagnose angemessen sind.

Nystatin z.B. gegen Mundsoor würde nicht die systemische Wirkung entfalten aber lokal Wirksamkeit entfalten.

Die Frage bliebe, ob Metronidazol wirklich essentiell für die Behandlung ist - es fehlen die Belege zur Wirksamkeit gegenüber Borrelien - also könnte man die Behandlung anders fortsetzen, vielleicht bräuchte man dann auch keinen Magenschoner oder würde einen anderen verwenden, der sich nicht beisst mit den anderen Mitteln.

Das alles kostet aber Mühe der Überlegungen und ist mit Nutzen/Risiko-Abwägung verbunden. Wenn es gar nicht anders ginge, müsste Dosisanpassung auf die verminderte Ausscheidungsrate getroffen werden. Das ist dann aber schon höhere Kunst der Pharmakologie.

Die Interaktionen sind jedoch wirklich ein oft vernachlässigtes Gebiet und dürften einer der Hauptverursacher von Nebenwirkungen von Medikamenten sein. Es ist deshalb unbedingt erforderlich auch die Ärzte über die Medikation, die man schon hat immer mitzuinformieren und im Zweifelsfall lässt sich das auch noch in der Apotheke überprüfen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Katie Alba , Heinzi , judy
#3

Steht das denn bei den genannten Medikamenten nicht im Beipackzettel ??
Eigentlich doch schon, man muß doch nur genau lesen, oder bei Unsicherheit in der Apotheke fragen, oder wie ??? Oder irre ich mich.
http://www.neuro24.de/p450.htm

mir hat eine wahnsinnig nette Person mal diese Liste dazu zur Verfügung gestellt, aber da muß man auch erst mal richtig studieren, ich hatte eigentlich gehofft, sowas einfacher rausfinden zu können.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Heinzi , Filenada , judy
#4

(23.03.2016, 21:07)urmel57 schrieb:  Es gäbe schon Lösungen, indem man Medikamente auswählt, die anders verstoffwechselt werden ...

Ja, das wäre ideal. Aber ab einer gewissen Anzahl an Medikamenten wird es kompliziert und unübersichtlich.

Beispiel: Fast alle Sartane hemmen CYP-2C9: Valsartan, Irbesartan, Losartan, Telmisartan, Candesartan, Eprosartan. Ich konnte nur Tasosartan finden, welches dies nicht hemmt - das wirkt aber über CYP-3A4, welches ebenfalls von zum Beispiel Metronidazol und Fluconazol gehemmt wird. Blieben noch ACE-Hemmer oder Betablocker.

Aber wer wechselt schon aufgrund einer AB-Therapie einfach mal so seine Dauermedikation? Und nicht alle Ärzte machen sich die Arbeit, die passende Kombinationen herauszusuchen. Und war macht man wenn plötzlich ein grippaler Infekt kommt und man dann etwas anderes nehmen muss.

Heinzi
Zitieren
Thanks given by:
#5

(23.03.2016, 22:14)borrärger schrieb:  Steht das denn bei den genannten Medikamenten nicht im Beipackzettel ??
Eigentlich doch schon, man muß doch nur genau lesen ..

Dann such mal im Beipackzettel zu Metronidazol IV zu Interaktionen mit Triazolderivaten, PPI oder sonstigen gängigen Medikamenten.

Es ist eh bald Ostern ;-) Vielleicht hat der Osterhase ein paar Wechselwirkungen versteckt. In dem Beipackzettel sind nur die einfachen Verstecke mit den großen, teuren Geschenken aufgelistet.
Zitieren
Thanks given by: irisbeate
#6

ich würde sagen...bei einem Verbrennungsmotor sind die Wirkungen\Wechselwirkungen besser erforscht - Leichtlauföle..Gemisch..
Vergaser und Abgaswerte optimaler eingestellt und möglich,als bei menschen.
Komme im next Leben als 6 Zylinder wieder...natürlich bei Ferarri - odder wie hieß der noch...!? - anfang -

Frohe Ostzern...und in gewohnt gebückter Haltung-erfolgreiche Suche....

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Heinzi , Hydrangea , urmel57 , Greif
#7

(23.03.2016, 23:05)anfang schrieb:  ... bei einem Verbrennungsmotor sind die Wirkungen\Wechselwirkungen besser erforscht ...

Das Auto, das liebste Kind der Deutschen. Wird jährlich komplett durchgecheckt, mit ausgefeilten Computern diagnostiziert. Wöchentlich bis monatlich gut gereinigt. Die Lieferzeit für Ersatzteile ist ein Tag. Die Wartezeit auf einen Termin der Werkstatt einige Tage, die Wartezeit beim Termin einige Minuten. Selbst chronische Krankheiten werden gefunden und repariert. Manchmal fragt man sich schon, wer wichtiger ist.
Zitieren
Thanks given by: Katie Alba , anfang , urmel57
#8

Wollte meinen Mechaniker auch schon anheuern als mein Leibarzt, der repariert auch noch .... so muss ich mir meine Ärzte noch erziehen, was sich als nicht so einfach darstellt. Aber Ahnung von Wechselwirkungen hat wirklich kaum einer. Dauermedikation würde ich auch nie umstellen sondern dann lieber nochmal recherchieren.

Wie gesagt, die meisten Medikamente haben verschiedene Stoffwechselwege, da ist es oft nicht gar so tragisch wenn einer mal ausfällt. Dumm ist es vor allem, wenn man genetisch schon nicht über alle Wege verfügt, dann kann es echt eng werden. Fluconazol ist besonders sensibel und Metronidazol auch, da muss man echt aufpassen damit, wenn man das in Kombi mit anderen Sachen nimmt, wobei Metronidzol in der Regel auch nicht länger als 10 Tage gegeben wird. Alles andere ist off-label, worüber man sich dann sowieso mehr Gedanken machen sollte, wie das Nutzen / Risiko Verhältnis ausschaut und da wäre auch die ärztliche Aufklärung des Patienten unbedingte Pflicht.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Heinzi , Katie Alba


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste