Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Elisa-Beurteilung, Cut-off-Schwelle
#1

Zitat aus dem Unterforum "Erstinformationen":
"Den Cut-off, die Ziffer, ab der das Laborergebnis als positiv
oder negativ bewertet wird, definiert übrigens jedes Labor anders."

Hallo Ihr Lieben,

meine Hausärztin hat im Zuge eines normalen Check-ups mal wieder einen Sucht-Test auf Borrelien in Auftrag gegeben, den ich eigentlich so nicht geplant hatte.

Hat jemand von auch mal erlebt, daß bei einem und den gleichen Labor der Referenzbereich nach unten gesenkt wurde?


Sept. 2013
Borrelien IgM 22,7 ++ positiv (Referenzbereich: < 9)
Borrelien Line Immunoblot IgM
OspC Grenzwertig +
VlsE-Mix Positiv! +

Sommer 2015 ist der Referenzbereich immer noch < 9 (Befund bei einer Bekannten)

nun (neu!)
Borrelien IgM 10,2 + positiv (Referenzbereich: < 3)
Borrelien Line Immunoblot IgM
VlsE-Mix Positiv! +

Ich habe ja nun etliche Elisa-/IFT-/Westernblots, LTTs gehabt, von denen sehr viele positiv waren. IgGs wurden ja bis auf einmal grenzwertig im Suchtest nie nachgewiesen. (Bin genauso schlau wie vorher und komme nicht weiter Confused).

Liebe Grüße,
IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by:
#2

Es ist wahrscheinlicher, dass inzwischen einfach ein anderes Testkit für den Suchtest verwendet wird oder der Hersteller den Test verändert hat. Das ist aus den Angaben nicht abzulesen.
Da würde ich direkt beim Labor mal nachfragen, da dies die einzigen sind, die dazu was sagen könnten.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: Niki , Filenada , irisbeate , Regi , Nordseewind , borrärger , Heinzi
#3

Hallo Valtuille,

ich habe den Laborarzt persönlich gesprochen. Es wurde tatsächlich ein Testkit eines anderen Herstellers für den Suchtest genommen. Der Doc meinte, meine IgMs seien im ELISA in der Höhe von 10,2 beim Ref.bereich < 3 in etwa identisch mit dem Befund von 22,7 beim Ref.bereich < 9.

Liebe Grüße,
IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Valtuille , leonie tomate , Niki
#4

Na dann weißt Du wenigstens, daß sich nicht viel verändert hat. Gut, daß Du nachgefraft hast. Auf OSpc wurde diesmal wohl dann einfach verzichtet, oder war negativ?

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo borrärger,

OspC war früher deutlich positiv, dann grenzwertig und jetzt negativ.

Liebe Grüße,
IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste