Beiträge: 2.703
Themen: 91
Registriert seit: Sep 2014
Thanks: 14891
Given 5033 thank(s) in 1721 post(s)
Ich selbst hab keine Erfahrung mit Rifa. Igrendjemand hat kurzem geschrieben, dass er Fieber unter einer Therapie bekommen hat, was er oder sie dann auch für einen möglichen Infekt hielt. Ich weiß leider nicht mehr wer das war oder welche Therapie.
Ich kenne das von anderen Ab, Mino, Ceftriaxon, Tini, dass es am Anfang ganz schön schwierig war, weil es richtig reingehauen hat. Ich dachte -ohje- das hat sich immer nach einiger Zeit gegeben. Fieber hatte ich allerdings dabei nie.
Das Tetracyclin nimmst Du gegen Borrelien oder was anderes ?? Ich bin mal gespannt wie es wirkt.
liebe Grüße borrärger
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Beiträge: 534
Themen: 58
Registriert seit: May 2015
Thanks: 363
Given 684 thank(s) in 282 post(s)
Hey Helleri,
ich hatte das auch ganz schlimm bei Rifa, jetzt in der zweiten Woche ist es weg.
Ich hab es kaum ausgehalten so übel war mir, ich hab dann auf 400 reduziert für ein paar Tage, jetzt wieder 500 und ab Montag wieder 600. Das kann Herx sein.
Ich würde versuchen nicht abzubrechen, das soll man ja bei Rifa nicht.
Alles Gute
Deina
*****In jedem Moment gehört uns die Welt*****
Mitglied bei: Onlyme-aktion.org
Beiträge: 312
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 78
Given 216 thank(s) in 106 post(s)
Hi,
mir geht es immer noch hundselend. Hab das Bedürfnis meinen Kopf über einen Eimer oder die Kloschüssel zu halten plus weiterhin erhöhte Temperatur und Schlappheit. Ich hoffe, dass ich heute noch Rücksprache mit meinem Spezi halten kann.
Ich nehme diese AB Kombi wegen Borreliose und Co Infektionen wie Clamydia Pneumoniae und Trachomatis, Helikobakter usw.
Bisher merke ich noch keine Wirkung, außer die Nebenwirkungen. Mein Nacken ist noch immer ganz hart. Das war letztes Jahr unter Mino anders. Da hatte ich nach knapp drei Wochen eine richtig weiche Muskulatur. Allerdings konnte es sich jetzt auch über fast ein komplettes Jahr manifestieren. Ich gedulden mich noch etwas.
Mir ist soooo dolle übel!
Oh Gott... wie schlimm muss dann erst eine Chemotherapie sein oder eine Schwangerschaft?! ;)
Ich müsste was trinken, aber selbst vom Geruch des Wassers wird mir noch schlechter. So eine Herx hatte ich noch nie. Das muss eine NW sein.
Danke für eure aufmunternden Worte. Es tut immer gut zu wissen, dass ich nicht allein bin. :)
Lieben Gruß
Seit April 2016 Vereinsmitglied bei OnLyme-Aktion.org
Beiträge: 2.703
Themen: 91
Registriert seit: Sep 2014
Thanks: 14891
Given 5033 thank(s) in 1721 post(s)
Zur Not kannst Du es vielleicht wie Deina machen, vorübergehend etwas reduzieren und hoffen, dass Dein Körper sich daran gewöhnt. Vielleicht hast Du ja Deinen Spezie erreicht. Gegen Borreliose soll es ja nicht wirken. Aber ein Spezie dem ich vertraue hatte gute Erfolgschancen damit. Was mal wieder ein Beweis ist, dass Co. Infektionen doch oft eine beachtliche Rolle spielen.
liebe Grüße borrärger
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Beiträge: 312
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 78
Given 216 thank(s) in 106 post(s)
01.07.2016, 20:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2016, 20:38 von
Helleri.)
Huhu,
hab ihn erreicht. :) Er sagte, es könnte eine Herx sein. Allerdings sind die Reaktionen zu krass. Ich soll nun erstmal das AB weglassen, mich regenerieren und dann starte ich Mittwoch mit einer anderen AB Sorte neu. Er sagte auch, dass die Probleme i.v. nicht auftreten würden, sondern nur bei der oral en Einnahme. Leider ist er zu weit weg. Über den Hausarzt diese i.v. Therapie laufen zu lassen ist eine Mammutaufgabe und schwer lösbar.
Doof dass ich mir nicht selbst einen Zugang legen kann.
Ich berichte gerne weiter. Lieben Gruß
Seit April 2016 Vereinsmitglied bei OnLyme-Aktion.org
Beiträge: 534
Themen: 58
Registriert seit: May 2015
Thanks: 363
Given 684 thank(s) in 282 post(s)
Ich hab da mit meinem Hausarzt echt Glück, der nimmt sich vom spezie alles an weil er einsieht dass er selbst von borre keine Ahnung hat.
Rifa hilft bei borre garnicht ? Ich bekomme es ja auch wegen den barts aber dachte es hilft gegen beides.
Grüße deina
*****In jedem Moment gehört uns die Welt*****
Mitglied bei: Onlyme-aktion.org
Beiträge: 312
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 78
Given 216 thank(s) in 106 post(s)
Huhu,
ich hab das auch schon gehört, dass Rifa nicht gegen Borreliose helfen soll, jedoch gut gegen Co Infektionen.
Da ist dein Hausarzt aber klasse. Meiner schaut immer auf das Budget und würde mir in dem Zuge noch sagen, dass Antikörper nach einer Infektion immer im Blut blieben und ich keine aktive Borreliose mehr habe. Wie eigentlich alle Hausärzte mit denen ich da schon gefühlte Jahre drüber diskutiert habe.
Ich hoffe ich vertrage die andere Kombi besser. Angst vor Resistenzen bräuchte ich jedoch nicht zu haben. Worüber ich schonmal sehr froh bin.
Lieben Gruß :)
Seit April 2016 Vereinsmitglied bei OnLyme-Aktion.org
Beiträge: 138
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2015
Thanks: 49
Given 183 thank(s) in 73 post(s)
Hatte Rifa 6 Monate mit 600mg. Durchgehend, keinen Tag ausgesetzt. Das mit dem Fieber war ich. Nach 2 Wochen Mino im Nov15 1 Woche Fieber, sowie nach 3 Monaten Rifa wieder 2 Tage. Eher Infekt als Herx. Mino war das erste Mal im Nov ok, jetzt grad heftig. Entwicklung Unter Rifa siehe meinen Thread.
Ich würde aber Rifa nicht mit Tetracyclinen nehmen. Finde Quelle nicht mehr, aber Studie zeigte dass Rifa Wirkspiegel dadurch sank. Stattdessen lieber ein Makrolid und phasenweise ein *dazol dazu, ohne diese geht es nicht, da sich immer mehr zeigt dass nur diese wirklich die Viecher *killen*. Der aktuelle Trend geht nach meinen Spezies weg von Quensyl und bakteriostat. hin zu zB Rifa, *dazole.
Aber es ist ja alles letztenendes eine einzige große empirische Untersuchung am eigenen Körper. Wie hieß es so schön an anderer Stelle hier im Forum: Du bist selbst dein Arzt...
Beiträge: 312
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 78
Given 216 thank(s) in 106 post(s)
11.07.2016, 18:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2016, 18:06 von
Helleri.)
Hi!
Vielen lieben Dank für eure Antworten und euren Rat.
Ich habe nun mit meinem Spezi gesprochen und einen neuen Therapieversuch besprochen.
Ich werde es nun mit Rifa und Clari versuchen. Erst mit Clari einschleichend beginnen und nach einigen Wochen kommt Rifa dazu. Mein Spezi hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht, vorallem mit Rifa. Deshalb werde ich nun nicht aufgeben und hoffen, dass ich es nun besser wegstecke!
Ich werde berichten, sobald sich etwas tut! :-)
Bezüglich der *dazole, habe ich in diesem Forum gelesen, dass sich das mit einem zukünftigen Kinderwunsch beißen könnte. Ich möchte da lieber nichts riskieren, bis ich meine Familienplanung abgeschlossen habe.
Lieben Gruß
Helleri
Seit April 2016 Vereinsmitglied bei OnLyme-Aktion.org
Beiträge: 312
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 78
Given 216 thank(s) in 106 post(s)
Huhu,
wollte berichten. Ich nehme nun seit letzter Woche Freitag Clarithromycin 250 mg zweimal täglich. Soll den kommenden Freitag auf zweimal 500 mg erhöhen und dann nach einer Woche wieder mit Rifa einsteigen. Dies soll ich dann auch langsam hochdosieren. Zurzeit merke ich noch keine Wirkung. Aber ich gedulden mich noch.
Blöd ist, dass meine Torschlusspanik an mir nagt und der Kinderwunsch immer lauter an meine Tür klopft. Am liebsten würde ich nicht mehr warten, aber nutzt ja nix.
Lieben Gruß
Helleri
Seit April 2016 Vereinsmitglied bei OnLyme-Aktion.org