Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Symptome, positiver Bluttest aber keine Behandlung
#1

Hallo,

ich bin gerade etwas verzweifelt, deshalb suche ich hier mal rat was ich unternehmen soll.

Ich hatte bereits 2 Zeckenbisse die ich mitbekommen habe, unbemerkte Zecken schließe ich Hobbybedingt sehr viel im Wald und auf Wiesen unterwegs bin.

Vor ca. 2 Jahren hatte ich das erste mal seltsame Schmerzen in den unteren Fingergelenken. Die Gelenke waren geschwollen und heiß, Überlastung oder Verletzungen hatte ich keine. Es wurden alle möglichen Bluttests gemacht und eine Röntgenuntersuchung. Leicht erhöhte entzündungswerte, ansonsten alles negativ (auch Borrelien). Diese schmerzen dauerten einige Wochen an, dann hatte ich keinerlei Probleme mehr. Damals war es die Linke Hand. Als die Ärztin damals nichts gefunden hatte hat Sie vorgeschlagen vorsorglich auf Borreliose zu behandeln, da aber die Schmerzen verschwunden sind hat man nichts weiter unternommen.

Nun, 2 Jahre später habe ich zuerst am Ringfinger der rechten Hand solche Schmerzen bekommen. Der Arzt (war ein Vertretungsarzt) hat mein Blut auf Gicht und Entzündungswerte geprüft, Gicht war nichts, Entzündungswerte erhöht (8,6 - ich weiß allerdings nicht in welcher masseinheit), zusätzlich hat er mir ein Rheuma Schmerzmittel verordnet.
Das Schmerzmittel habe ich 1 Woche genommen und es dann wegen Magenproblemen abgesetzt, es hat nichts geholfen. Die Schmerzen breiteten sich aus (Ellbogen und Schulter rechts, Knie beidseitig). Dann hat man erneut einen Bluttest (diesmal bei meinem eigentlichen Arzt) gemacht, die CRP-Werte sind wieder über 8. Der Borrelientest hat etwas länger gedauert und heute habe ich das Ergebnis bekommen das Borrelien gefunden wurden. Der Arzt meinte lediglich man solle nun 2 Wochen warten und dann machen wir wieder eine Blutuntersuchung und schauen mal da ich ja die Zeckenbisse vor langer Zeit gehabt habe, deswegen will er nicht gleich behandeln. Ich zweifle irgendwie an der Aussage, typische Symptome und dazu passende Blutwerte sind da aber wir warten mal ab obwohl ich seit über 2 Wochen schmerzen habe.

Was vielleicht noch ein Anhaltspunkt für den Schub wäre, ich habe seit längerer Zeit Magenprobleme (Magenschleimhautentzündung und Reflux Krankheit) und nehme Omeprazol, was dem Körper ja Vitamin B entzieht, vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang zu diesem "Schub".

Was soll ich machen? Ist abwarten denn wirklich sinnvoll?
Wäre sehr für Ratschläge dankbar, bin etwas verzweifelt gerade.

Danke!
Mary
Zitieren
Thanks given by:
#2

Gegen die Verzweifelung.
Wissen ist Macht, und hilft sehr beim verstehen von Antworten. Aber auch bei der Formulierung von Fragen.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , borrärger , MaryMaria , anfang
#3

Hallo Mary,

Ich kann ziemlich gut verstehen wie du dich jetzt fühlst.
Mir ist es fast genau so gefangen.
Ich würde immer wieder vertröstet und teils als simulant hingestellt bis ich jetzt gestern endlich an einen arzt gekommen bin, der mich ernst genommen hat.
Meine Symptome und die blutwerte passen zu einer borreliose. Habe jetzt für 3 Wochen AB bekommen und eine ÜW nur neurologie wegen Verdacht auf neuroborreliose.

Ich an deiner Stelle würde mir die laborwerte alle kopieren lassen und bei einem anderen Arzt, vielleicht am besten bei einem borreliose erfahrenen, eine zweitmeinung einholen.

Das ist natürlich nur ein Tipp von mir, du musst das so nicht tun.
Aber ich bin damit einen Schritt weiter gekommen.
Ich wünsche dir viel Erfolg und lass dich nicht unter kriegen.

LG Milka
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist
#4

Milka85, freut mich. Neuroborreliose ist nicht so häufig wie manche es annehmen.
Lymeborreliose mit neurologischen Symptomen = häufiger.
INFO
http://www.borreliose-lorenz.de/neuroborreliose.html
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , borrärger , MaryMaria , Regi
#5

Hallo Mary, herzlich Willkommen hier!

Wurde denn Vit.B mal überprüft?
Warst du mal in der Rheumatologie?
Ansonsten bleibt dir nur der Gang zu einem anderen Arzt, in der Hoffnung das dieser sofort reagiert bzgl. einer mögl. Infektion. Ich würde dir aber raten gleichzeitig einen Spezi zu suchen, denn dort sind die Chancen da, auch länger behandelt zu werden sofern es schon ein chron. Stadium ist (Anfrage gern im Forum).
Ebenfalls wäre es wichtig Ko-Infektionen als weitere Auslöser in Betracht zu ziehen, denn Zecken übetragen oft weitere Erreger.
Yersinien würde ich auf jeden Fall testen lassen bei Magen-Darmproblemen und Gelenkbeteiligung.
Wurde Helicobacter Pylori in Betracht gezogen?


LG Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Filenada , MaryMaria , Regi , urmel57
#6

(10.08.2016, 12:03)MaryMaria schrieb:  Der Arzt meinte lediglich man solle nun 2 Wochen warten und dann machen wir wieder eine Blutuntersuchung und schauen mal

Da würde ich nur eins machen: Mir die Befunde von ihm geben lassen und damit zu der Ärztin gehen, die damals schon an Borreliose dachte.
Denn dieser Arzt hat - Tschuldigung für meine unsachliche Direktheit - null Ahnung von dieser Materie! Vermutlich noch nicht einmal davon, was der Titer beim Bluttest aussagt. So kommt's mir jedenfalls vor.

Parallel dazu würde ich, wie Johanna schon vorschlug, sinnvolle Differentialdiagnostik betreiben - nicht alles kann man den Borrelien inne Schuhe schieben.

Ansonsten kann ich Dir seeeehr gut nachfühlen, was die Finger und die anderen Gelenke betrifft. Siehe Krankengeschichte in meinem Profil.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#7

Wenn Du Omeprazol nimmst solltest Du B12 sublingual, über die Mundschleinhaut aufnehmen, anders geht es ja nicht. Ich mache das mit Tropfen auf die Zunge. Ich nehme das hier, ist nicht teuer und steht drauf wie es einzunehmen ist.
http://www.heilkraft-der-natur.de/produc...cts_id=609

Borrelien gehen u.a. auch gern in den Magen-Darm trakt. Wenn Du die Laborblätter hast, kannst Du die Werte hier einstellen und hast alles selbst in der Hand. Heliobacter Pilory kannst Du beim Hausarzt überpüfen.

Ansonsten würde ich jetzt, neben fleißiger Differenzialdiagnostik, einen Spezie aufsuchen. Vielleicht hast Du , wie Filenada vorschlug, bei der Ärztin vom letzen Mal schon Glück und wirst erst mal behandelt. Den Termin beim Spezie würde ich trotzdem parallel machen. Wenn Du ihn dann nicht mehr brauchst, umso besser.

Nach einem privaten Tip für einen Spezie kannst Du hier fragen.
http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15

Sollte sich auf Deine Anfrage nach einem privaten Tip niemand melden, was ich nicht hoffe, kannst Du noch auf die Ärzteliste zurückgreifen.
http://www.borreliose-nachrichten.de/bor...zte-liste/

Aber vorsicht, es ist von Neurologen bis Ohrenärzten, über Heilpraktiker bis zu harten Antibiotikaverfechtern alles dabei. Man muss also überlegen, was man möchte. Wie gut die Spezies im Einzelnen sind, weiß man vorher nicht und leider sind die meisten privat zu bezahlen, steht aber dabei. Zu Anfang würde ich mir Einen suchen, der nicht nur alternativmedizinisch, sondern eher schulmedizinisch behandelt. Das ist allerdings nur meine Meinung.
Da die Wartezeiten oft lang sind würde ich bald einen Termin machen.
Sonst kannst Du hier nach einer Selbsthilfegruppe in Deiner Nähe schauen
http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=33

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
#8

Oh, das hatte sich verdoppelt

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by:
#9

Hallo zusammen,

vielen lieben dank für die vielen und hilfreichen Beiträge, danke!

Ich war heute noch einmal bei meinem Hausarzt und habe ihm gesagt das ich keine 2 Wochen warten will, zumal ich immer stärker werdende Schmerzen habe (seit gestern starke Schmerzen im Ellbogen und seit heute schmerzen meine Schulterblätter extrem...). Er meinte dann ich solle es doch mit Ibuprofen versuchen, meine Werte deuten nicht auf eine Borrelieninfektion hin aber wenn ich meine könnte ich ja Antibiotika haben.
Ich bin dann so mit ihm verblieben das er mir meine Werte mitgibt und ich zum Orthopäden gehe.
Zu meiner alten Ärztin wird schwer da ich vor einer weile umgezogen bin :(

Ich habe meine Blutwerte mal eingescannt, das wäre sonst zu viel zum Tippen.

Viele Grüße
Mary


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
Thanks given by:
#10

Huh

CRP hoch
Blot / ELISA erklären sich selbst. Liegen im + einige Werte.
Der Text vom Labor lautet: Eine chronische Borreliose scheint nicht vorzuliegen.
Aber eine Frühinfektion, meine ich. (Ich bin Laie)
Da sei froh drüber - Die IgM Werte zeigen folgendes an
http://www.apotheken-umschau.de/Laborwer...20681.html

Kann das bitte nochmal jemand bestätigen, oder widersprechen.
Danke
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste