Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Zusammenhang Borreliose - Reaktive Arthritis - Histamin?
#11

Hallo Olong,
das Histaminproblem kenne ich gut. Bin vor Jahren drauf gekommen, als Fenistil gegen meine Migräne half und hab mich dann schlau gemacht.

Alles was du schreibst sind entweder histaminhaltige Lebensmittel oder Histaminliberatoren, wozu auch etliche Medikamente gehören.
Lt. meiner Ärztin ist Fenistil immer noch das stärkste Antihistaminikum was es gibt.
Leider kann es müde machen, weil es hirngängig ist. Nutze ich bei Kopfschmerzen gerne.
Wenn mein Histamin hoch ist, bin ich aber aufgedreht, spüre Unruhe. Da werde ich nicht so schnell müde.
Tropfen kann man besser dosieren. Meist helfen mir schon 10-15 Tropfen, dann kann ich getrost ans Steuer. Bei mehr, wenn es mal nötig ist, lass ich das Auto konsequent stehen.

Antihistaminika blockieren die Rezeptoren, am Spiegel ändert sich nicht viel.
Den kriegst du vielleicht mit Vitamin C und vor allem Quercetin runter. Das baut ab.

Histamin wird über Säure abgebaut. Histamin hat Wirkung auf die Faszien, lässt sie steif werden, verkrampfen. Da rühren meiner Meinung nach die Probleme mit den Knorpeln, Sehnen und Muskeln her.

Geschmacksverstärker wirken dann wie Gift. Und irgendwas ist im Fertigkuchen auch drin. Da bekam ich mal einen deutlichen flush.

In ganz schlechten Zeiten habe ich tagelang nur von Toast mit Honig gelebt, anderes schien zu triggern.

Es gibt Labortests. Schwierig, oft nicht aussagefähig.
Könntest mal deine DAO im Blut testen lassen, müsste auf Kasse gehen.
Ist das histaminabbauende Enzym.
Beim IMD erwähnte mal Dr.v.B., die DAO kann erschöpft sein, wenn zu viel Histamin anflutet durch chronische Entzündung.
DAO hat aber auch noch andere biogene Amine abzubauen. z.B. Putrescin oder Cadaverin z.B. aus abgehangenem Rindfleisch. Leider haben die dann PRiorität.

Man kann Histamin im Blut, im Vollblut, den Metaboliten im Urin und den Gehalt im Stuhl testen lassen. Meist IGEL.

Bei einem leaky gut (oft nach AB) reizen Nahrungsbestandteile die Mastzellen im Darm, die ungeschützt durch die nicht mehr vorhandene Schleimhaut recht schnell ihr gespeichertes Histamin ausschütten.

Ganz schön unübersichtlich das Ganze.
z.B. Orangesaft ist zunächst vielleicht verträglich durch das enthaltene Vitamin C.
Die histaminlockende Wirkung kann bis zu 2 Tage danach noch wirken.
Ähnlich auch Schokolade, die bis zu 72 Stunden noch Probleme bereiten kann.

Zumindest kannst du durch histaminarme Diät die Zufuhr einschränken, was auch schon was bringt.
Auf den Seiten der SIGHI, der schweizer Initiative Histamin Intoleranz
http://www.histaminintoleranz.ch/de/einleitung.html findest du sehr umfangreiche Infos.

An ein Mastzell-Aktivierungs-Syndrom würde ich erstmal nicht denken.
Meine Ärztin wollte bei mir zwar letzten Montag Tests darauf machen, habe ich zunächst zurück gestellt. Will erstmal die HPU behandeln, vielleicht ergibt sich das dann. Kann man immer noch drangehen, wenn sonst nix hilft.

Klar, es gibt Bücher z.B. von Jarisch. Aber schon älter und aktueller ist das Internet.

Vor Jahren, als meine chronischen Infekte noch unbehandelt waren, war Histamin ein riesiges Problem, auch weil Allergologen da so gut wie keine Ahnung von hatten.

Inzwischen kann ich aber in Maßen fast schon alles wieder essen und auch das ein oder andere Glas Wein ist sogar mal drin.
Man muss halt drauf achten, dass man nur ein oder zwei verdächtige Lebensmittel am Tag zu sich nimmt, die Mengen begrenzen.
Eine mittelgroße frische Tomate geht, 2-3 EL konzentrierte Tomatensoße eher nicht.
Und ein Auge auf die Histaminliberatoren unter den Medikamenten halten.

LG
Schima

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , urmel57 , USch4 , leonie tomate , Oolong , Pandabär
#12

Oh je, es ist spät und ich habe nicht gründlich gelesen.
Der link wurde ja schon gepostet. 'tschuldigung.
Aber gut ist er.

Aber noch eins. Von zuviel Fenistil würde ich auch Abstand nehmen.
Irgendwo fand ich mal was, dass bei Blockierung der Rezeptoren der Körper flugs Gegenmaßnahmen ergreift und einfach neue baut. Dann hilft mehr bald nicht mehr.
Ein Histaminüberschuss muss runter, irgendwie.

LG

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , leonie tomate , Oolong
#13

@ Oolong,
ich habe bei deinen Beschwerden, das Fenistil in keiner ernsthaften Erinnerung !
Persönlich lebe ich seit Jahren mit 10 mg davon/365 Tage im Jahr.
Es macht mich auch nicht müde. Dann kann man es auch zur Nachtzeit nehmen.
http://www.apotheken-umschau.de/Medikame...62745.html
http://ptaforum.pharmazeutische-zeitung....hp?id=4332
Zitieren
Thanks given by:
#14

Hallo Schima und danke für deine Informationen.

Vieles darin erlebe und empfinde ich genauso so.

Es ist schwierig, zu differenzieren. Bindegewebsprobleme, schmerzende steife Fascien, Bänder usw. werden bei Borreliose und Histaminunverträglichkeit beschrieben, vielleicht hängt beides zusammen.

Ich kämpfe damit schon lange und bin u.a. deshalb vorzeitig berentet worden. Meine zwangsläufige Langsamkeit aller Bewegungen hat mit für die sehr schnelle Einschätzung, weniger als 3 Stunden belastbar zu sein, beigetragen.

Im Forum habe ich das mal formuliert "Als würde ich in tiefem Wasser laufen und bei jedem Schritt Wasser verdrängen müssen".

Daran hat sich nichts geändert im Laufe der Jahre, eher ist es stärker geworden und bremst mich aus.

Und eben diese starken brennend schneidenden Schmerzen unter der Haut, teilweise auch heiß und bizzelnd.

Es ist eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität und ich verbringe viel Zeit damit, starke Schübe auszusitzen.

Mit den Lebensmitteln - ja, echt schwierig, bei Brot und Weißbrot aus der Kaufhalle bin ich mir jetzt sehr sicher, und manches vertrage ich solo, aber nicht in Kombination mit was weiß ich, ganz unübersichtlich.

Danke nochmals, deine Worten geben mir Sicherheit, auf der richtigen Spur zu sein.

Beste Grüße, die Oolong.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#15

@ A., ja, ich habe mit Fenistil weniger das Problem der Schläfrigkeit als mit Cetirizin. Ich habe es als Zyrtec früher gut vertragen, als ich lange diese seltsame Druckurticaria bzw. physikalische Nesselsucht auf Berührung oder Druck, auch Hautschreibkrankheit genannt, hatte. Wenn ich über die Haut fuhr, wurden erhabene rote Striche, und manchmal sah das aus wie Kriegsbemalung, weil es ziemlich lange anhielt, bis es wieder verblasste.

Ich habe manchmal diesen Zeichentrickfilm "Die Erschaffung der Welt" von Jean Effel vor mir, Gott knetet Adam und der Teufel mischt den Blinddarm und anderes Unnützes dazu Icon_panik.

LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist
#16

Rippen spielten da ja auch mal eine Rolle. Wink
http://witze.net/rippen-witze
Zitieren
Thanks given by: Oolong
#17

Du hast ja eine gute Erinnerung, stimmt, halbkreisförmige Schmerzen zwischen den Rippen ...Sad

Und ich weiß, wer dran Schuld ist, hier, der mit den Hörnern, der war`s Exclamation

http://pictures.abebooks.com/isbn/978349...de-300.jpg

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by:
#18

Hallo Oolong,

Vieles was Du schreibst, kenne ich auch. Allerdings habe ich keine starken Schmerzen dabei. Auch was Schima59 schreibt kann ich gut nachvollziehen.

Ich bin auch irgendwann auf Histamin als Übertäter gestossen. Eine Histaminintoleranz wurde bei mir nicht nachgewiesen. Im Frühjahr habe ich dieses Jahr die Diagnostik auf ein Mastzellaktivierungssyndrom durchlaufen nachdem ich einen Fragebogen von Prof. Molderings auf Mastzellaktivierung ausgefüllt hatte. Ab 14 Punkte ist eine Mastzellaktivitätsstörung wahrscheinlich. Ich hatte 26 Punkte. Im Juni habe ich nun die endgültige Diagnose systemisches Mastzellaktivierungssyndrom erhalten. Dazu wurden zuerst Gerinnungstest und anschließend noch eine Magen- und Darmspiegelung gemacht.

Warum schreibe ich dir das Alles. Weil ich finde, dass Deine Symptome viel besser zu einem Mastzellaktivierungssyndrom passen. Wenn dem so wäre, ist es wichtig, dass Du die Mastzellstörung kontinuierlich mit Antihistaminika und Mastzellstabilisatoren behandelst. Dies ist wichtig,weil sich die Mastzellen ansonsten immer mehr aufschaukeln und die Beschwerden dadurch über die Zeit immer weiter zunehmen. Wenn Du möchtest kann ich dir gerne den Fragebogen schicken.

Liebe Grüße

Pandabär

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Schima59 , Oolong
#19

Hallo Pandabär,

ich frage jetzt nicht für mich, aber bei meiner Ärztin gibt es einige passende Patienten. Den Fragebogen hatte ich ihr Anfang des Jahres mal kopiert.

Wo warst du zur Behandlung? Wer hat die Tests gemacht?

War denn Tryptasewert und der KIT-Test aussagekräftig?

Mir hat neulcih jemand gesagt, ich wäre echt dämlich, dass ich dem Verdacht auf MCAD nicht nachgehen würde.
Aber ich will diese Erkrankung nicht haben, will sie nicht herbeireden.
Ja, ich bin schon mal bockig. Oder schön blöd?
Ich denke nicht, denn ich in auch so auf dem Weg der Besserung und setze auf die Selbstheilungskraft meines Körpers.

Aber man kann sich ja mal ein Lesezeichen irgendwo anspeichern.Nur so für den Fall der Fälle.

LG
Schima

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by:
#20

Hallo Pandabär,

ich frage jetzt nicht für mich, aber bei meiner Ärztin gibt es einige passende Patienten. Den Fragebogen hatte ich ihr Anfang des Jahres mal kopiert.

Wo warst du zur Behandlung? Wer hat die Tests gemacht?

War denn Tryptasewert und der KIT-Test aussagekräftig?

Mir hat neulich jemand gesagt, ich wäre echt dämlich, dass ich dem Verdacht auf MCAD nicht nachgehen würde.
Aber ich will diese Erkrankung nicht haben, will sie nicht herbeireden.
Ja, ich bin schon mal bockig. Oder schön blöd?
Ich denke nicht, denn ich in auch so auf dem Weg der Besserung und setze auf die Selbstheilungskraft meines Körpers.

Aber man kann sich ja mal ein Lesezeichen irgendwo anspeichern.Nur so für den Fall der Fälle.
Denn 23 Punkte hatte ich auch. Nur halt nicht die krassen Untersuchungen.

LG
Schima

Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam."
Zitieren
Thanks given by: Pandabär , Oolong


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 14 Gast/Gäste