Hallo,
ich bin es schon wieder :)
Ich bin jetzt fast am Ende meiner 8 wöchigen AB-Therapie, ich merke aber keine Besserung.
Kurzzeitig ging es Berg auf und dann wieder Berg ab. Schmerzen und Müdigkeit 1:1 wie vorher.
Kann es sein, dass eine Besserung erst nach dem Absetzen erfolgt? Ich bin ratlos, mein Arzt therapiert nur 8 Wochen, anschließend will er eine Photonentherapie machen, ist für mich aber mit sehr viel zeitlichem Aufwand und Stress möglich, abgesehen von den Kosten.
Also Co-Inektionen wurden bei mir Clamydien und vor kurzem Yersenien getestet. Können die meiner Heilung im Weg gestanden haben?
Ich bin echt etwas verzweifelt.
LG Kara
Hallo Kara,
Meines Wissens wirkt die Antibiose im Körper auch nach Absetzen eine gewisse Zeit weiter (wie lange weiss ich nicht). Es kann also durchaus noch eine Besserung nach Absetzen eintreten. Was für ein AB hast Du denn bekommen?
LG, Boembel
Hallo Boembel,
danke für deine Antwort. Habe 8 Wochen Azi 600mg + Doxy 200mg in Kombi genommen.
Habe halt gar keine Besserung, deswegen habe ich die Befürchtung dass es nicht geklappt hat :(
LG
Kara
(10.03.2017, 12:38)Kara12 schrieb: Habe 8 Wochen Azi 600mg + Doxy 200mg in Kombi genommen.
Habe halt gar keine Besserung, deswegen habe ich die Befürchtung dass es nicht geklappt hat :(
Falsche Diagnose? Wie wurden die Erreger nachgewiesen?
Im Juni 2016 wurde die Diagnose (s. Ergebnisse 1) gestellt, dann habe ich im September einen LTT-Test (siehe Ergebnisse 2) machen lassen, dort war aber nichts eindeutig. Die letzten Ergebnisse von Dezember habe ich leider grade nicht da, dort wurden aber Clamydien und Yersinien festgestellt... Wie da der LTT ausgefallen ist, weiß ich grade nicht mehr...
Mein jetziger Spezi ist sich sicher, dass es Borreliose ist. Wodurch genau kann ich gar nicht sagen. Er ist selbst erkrankt und behandelt schon länger. Zwei andere Ärzte (Internist/Neurologe) haben meine Diagnose angezweifelt.
Vielleicht hast du ja einen Tipp zu den Ergebnissen.
Danke schon mal.
LG
Kara
Hallo Kara
Ich kann dir bei deinen Befunden nicht weiterhelfen.
Wenn du auch Chlamydien hast, müßte noch gepulst Metronidazol/Tinidazol gepulst dazu kommen.
Dieses AB greift die verwandelten Formen an.
Mich hat Metro weitergebracht.
Liebe Grüße Ratte
(10.03.2017, 15:28)Kara12 schrieb: Vielleicht hast du ja einen Tipp zu den Ergebnissen.
Die LTTs sind nicht validiert, ich halte davon nichts und würde Erregerserologie auf die fraglichen Erreger machen (also Chlamydia pn., dazu Yersinien). Da bei dir CRP und TNF-a erhöht sind, ist das ein Hinweis auf einen entzündlichen Prozess. Wäre durchaus mit einer chronisch-bakteriellen Infektion vereinbar. 8 Wochen Azi + Doxy sollte aber, wenn es sich um Chlamydien oder Borrelien handelt, schon eine spürbare Verbesserung gebracht haben.
Viren und Parasiten könnte man auch noch schauen, es hängt halt von der Anamnese ab, was da in Frage kommt.
Meiner Erfahrung nach sind 8 Wochen Behandlung viel zu wenig bei chronisch persistierenden Infektionen. Mir ging es nach 8 Wochen AB Behandlung sogar noch schlechter als vorher, deshalb gleich die Diagnose in Frage zu stellen, halte ich für sehr gewagt. Allerdings fehlt bei dir ja wirklich jeglicher Nachweis von Borrelien, vielleicht sind bei dir ja die Chlamydien und Yersinien das Hauptproblem. Von einer Photonentherapie halte ich jetzt nicht so viel, ich würde mir noch mal einen Spezi suchen, der dich gezielter behandelt. Wurde bei dir mal ATP untersucht? Nach Wolfgang Huber und Volker von Baehr geht ein erhöhter TNF Alpha Wert oft mit erniedrigtem ATP einher. Durch eine Mitochondrientherapie konnte oftmals das ATP erhöht und dadurch TNF Alpha gesenkt werden. Siehe Anhang. Trotzdem würde ich noch weiter die Erreger behandeln, Antibiotika alleine reichen meistens nicht aus und wenn wäre i.v. wahrscheinlich sehr viel effektiver. Z.b. Ceftriaxon bei vermuteter Borrelieninfektion.
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten und entschuldigt bitte meine späte Rückmeldung.
Bzgl. Viren wurden Cocksacki festgestellt, aber da war der Titer grade so an der Grenze und ich weiß auch nicht wirklich das was bedeutet. Mein Arzt ist noch nicht drauf eingegangen weil wir erst mal AB-Therapie machen. Da LLT ja wohl keine wirkliche Aussagekraft hat, kann auch EBV in Frage kommen. Dort passen die Symptome (Erschöpfung, oft geschwollene Lymphknoten, Angina).
Ich bin so verunsichert weil mir jeder Arzt was anderes sagt, der eine sagt: Borrelien sind mein Problem, der andere: Viren, dann ein weiterer: Clamydien und zwei stellen meine Diagnose komplett in Frage. Wem soll man da noch glauben? Habe mich jetzt für meinen jetzigen Spezi entschieden, aber habe im Mai einen Termin bei Dr. K in Pf. da mein Arzt wohl nicht länger mit AB therapiert.
Von Montag bis gestern hatte ich wirkich das Gefühl es wird besser, aber heute fühle ich mich schon wieder schlecht. Zum Mäuse melken :(
ATP wurde bei mir noch nicht getestet, muss ich mal machen lassen.