Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2017
Thanks: 1
Given 3 thank(s) in 3 post(s)
Hallo zusammen,
nachdem bei mir nach ca. 1,5 Jahren Symptomen wie z.B. Atemnot, Herz-Rhytmusstörungen, Herzklopfen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit nun Borrelliose per LTT nachgewiesen wurde, wurde mir als Therapie Azithromycin alle zwei Tage für einen Monat empfohlen. Zusätzlich ein Kräuterelixier Karde. Diese Therapie habe ich von einem nicht auf Borrelliose spezialisierten Arzt erhalten.
Ich nehme die Tabletten nun seit 3 Wochen und habe nurnoch eine Woche vor mir, in den letzten Tagen ging es mir jedoch wieder extrem schlecht.
Ich würde dazu gerne einmal in die Runde fragen ob schon jemand anderes mit dieser Therapie Erfolge erzielt hat und ob diese Therapie erfahrungsgemäß ausreichend ist?
Denn in amerikanischen Foren lese ich z.B., dass Patienten in der Regel eine Kombination aus mehreren Antibiotikern täglich und für mehrere Monate verschrieben bekommen.
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Beiträge: 99
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2017
Thanks: 86
Given 43 thank(s) in 35 post(s)
Hallo Dennis_ Herzlich willkommen im Forum,
Das azi habe ich auch mal genommen mit artemisia annua und quensyl zusammen(11 Wochen)..hat mir aber wenig gebracht muss aber nicht heißen dass es bei dir auch so sein wird
Hast du dich auf Co. Infektionen testen lassen?
Hab gelesen das du Atemprobleme und Herzprobleme hast hab genau dasselbe wie gehst du damit um ?
LG Hase
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2017
Thanks: 1
Given 3 thank(s) in 3 post(s)
Auf Co-Infektionen habe ich mich noch nicht testen lassen, meine Freundin wurde aber positiv auf Chlamydia pneumoniae getestet, ich denke mal das ich das dann auch habe und vielleicht daher die Atemprobleme kommen, da sich die Chlamydien in der Lunge festsetzen, so wie ich gelesen habe.
Einen richtigen Umgang damit habe ich noch nicht... Manchmal fühlt es sich so an wie das Ende. Letzte Nacht war auch wieder total schlimm, seit gestern Abend habe ich auch noch Halsschmerzen und anfangs Schüttelfrost. Könnte das eine Herx Reaktion sein und ein Zeichen, dass mir das Azi hilft?
Beiträge: 99
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2017
Thanks: 86
Given 43 thank(s) in 35 post(s)
Es kann eine Herx sein ich kann dir dabei leider nicht weiterhelfen weil ich selber nichts weiß.. die experten unter uns melden sich aber bestimmt noch :) ich denke mal das 4 wochen viel zu wenig sind um fortschrittliche zu machen.. wie geht's dir den insgesamt so ? hat sich was verbessert ? Oder ist alles noch schlimmer geworden? Hast du nachts auch Atemaussetzer ? Bei mir ist es grad richtig schlimm mag nicht mehr schlafen deswegen :/
Beiträge: 925
Themen: 49
Registriert seit: Sep 2016
Thanks: 3064
Given 1404 thank(s) in 632 post(s)
04.06.2017, 13:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2017, 13:08 von
Die Ratte.)
Hallo Dennis,
Ich bin auch mit Chlamydien pneumoniae infiziert, diese können die selben Symtome wie Borrelien machen (Multisystemerkrankung)und sind auch schwer zu kriegen.
Die können in eine kryptische Form gehen und sind vom AB nicht angreifbar.
Ob deine Atemprobleme daher kommen kann sein muß aber nicht Borrelien können das auch.
Aber gehen wir mal davon aus,also ich gehe da bei mir davon aus.
Ich habe seid Jahren ständige Infektionen an den Atemwegen, trockenen Husten,trockene Schleimhäute.....!
Seid nun mehr als drei Jahren, das Gefühl nicht mehr durchatmen zu können, gegen Watte zu atmen.
Ich habe 3x3 Monate mit unterschiedlichsten AB therapiert, nachdem ich im Sommer 2016 eine Wanderröte hatte. Dann wurde von einem Spezialisten auch noch Chlamydien entdeckt.Und seid der vielen Therapien geht es mir von der Luft und allen Störungen dazu viel besser.
Ich mache in der nächsten Woche noch einen Bluttest mal sehen wo mit der Weile der IgG und IgA Wert liegt.
Ansonsten gibt es noch ein Clamydienforum, das ist gut Strukturiert,also gut zum lesen.
Ich nehme dafür zu den Therapien NAC akkut dazu 1-2 mal täglich.
Liebe Grüße Ratte
ehemaliges Mitglied 3
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Hallo Dennis, bei mir ist es gleiche wie bei DieRatte.
Lass dich auf jeden Fall auf Chlamydia Pneumonaie testen, erst Recht wenn deine Freundin damit infiziert ist.
Was die gängige Therapie angeht, solltest du deinen Arzt wirklichn zusätzlich auf ein Tetrazyklin ansprechen (finde ich) da ja auch ein konstanter AB-Spiegel im Blut vorliegen sollte. Das Azi kannst du dann ja gepulst weiter nehmen.
Die Kombi ist uebrigends auch gegen Chlamydien gut!
Ach und was super ist, ist wie Ratte oben schrieb N.A.C ([N-Acetyl-Cystein] ist der Wirkstoff der in ACC Akut drin ist. Das wuerde ich dir aber nicht empfehlen, da dort Aspartam drin ist - und der ist krebserregend. Reines Pulver kannst du im Inet beziehen)
Gruss
Beiträge: 925
Themen: 49
Registriert seit: Sep 2016
Thanks: 3064
Given 1404 thank(s) in 632 post(s)
Hallo Wille,
Ich muß dich korrigieren.
Im NAC akut ist : 600mg Acetylstein, Lactose,Sorbitol und Natruimverbindungen.
Ich finde man muß immer den Schaden und Nutzen abwägen, wenn ich durch das Medikament besser Luft bekomme, weil die Bronchen mehr befeuchtet sind und in ihrer Funktion unterstützt werden , kann da auch mal was nicht so gutes drinen sein.
Ich meine was ist denn im AB drin!
L.G.Ratte
ehemaliges Mitglied 3
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Huhu Ratte, du hast Recht!
Aspartam ist in N.A.C von Ratiopharm enthalten.
Habe gerade nochmal geschaut... Hm, wieso hat mir ACC damals nicht gepasst? Seltsam.
Beim zweiten Stimme ich dir nur bedingt zu: Karzinogene Wirkstoffe müssen, meines Erachtens, echt nicht sein.
Grade wenn man sie länger und oft (ich nehme N.A.C 3 x am Tag) nimmt und es diese ohne schlimme Stoffe gibt.
Und dann auch schon eh angeschlagen ist wegen anderen Erkrankungen.
Lieben Gruss!
Beiträge: 925
Themen: 49
Registriert seit: Sep 2016
Thanks: 3064
Given 1404 thank(s) in 632 post(s)
Hallo der Wille,
haste recht wir müssen nicht mehr als nötig Mist in uns reinstecken.
Sag mal du nimmst den Acetylstein in Pulverform 3x mal und wieviel? Und wie?
Schönen Abend noch
ehemaliges Mitglied 3
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
@Die Ratte: Hast ne' PN ;-)