Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Gelenkserguss
#1

Hallo an alle hier im Forum,

ich bin "offiziell" seit August betroffen.

Die Fehldiagnosen Story möchte ich euch mal ersparen. Confused Kurz gesagt, die Überweisung zur Borreliose Blutuntersuchung musste ich mir hart erkämpfen. Der Arzt kam nicht auf die Idee, obwohl meine Symptome wie aus dem Lehrbuch sind. (für mich halt)

So nun zu meinem Anliegen: ich hatte seit Mitte Juni einen massiven Gelenkserguss. Ich nehme nun seit 13 Tagen Doxycyclin 200mg für 4 Wochen. Plötzlich beginnen im Knie wieder ziehende Schmerzen und auch mein rechter Knöchel ist angeschwollen und schmerzt.

Kann das sein, dass die Borrelien trotz AB weiter arbeiten. Oder haben meine Beschwerden doch nichts mit der Infektion zu tun?
Gehört das quasi zum Krankheitsbild, am morgen aufstehen und dann wieder mal eine neue Baustelle?

Gibt es jemand mit ähnlichen Symptomen?

Danke
LG aus Wien
Doris
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Doris,Icon_winken3

herzlich willkommen in diesem Forum!

Es ist leider so, das eine Infektion mit Borreliose in den meisten Fällen (die mir bekannt sind) eine langwierige Behandlung benötigen;

Ich kenne mehrere Personen die eine Erstinfektion hatten und trotzdem ca. zwei Jahre gebraucht haben um wieder ganz fit zu werden; Vielleicht gibt es auch Fälle, die schneller wieder gesund wurden - da lasse ich mich gerne eines besseren belehren!

Wenn Du "inoffiziell" eine länger andauernde Infektion mit Borrelien hast, denke ich, das auch die Genesung länger dauern kann; Wie schon mal von anderer Seite im Forum genannt wurde: "Das ist kein Spaziergang sondern ein Marathonlauf."

Zitat:Plötzlich beginnen im Knie wieder ziehende Schmerzen und auch mein rechter Knöchel ist angeschwollen und schmerzt.

Bei mir ist es ähnlich: Ein paar Tage geht es mir gut (mit kleinen Einschränkungen) und dann: Peng! Nervenschmerzen, Muskelschmerzen etc.

Unser Körper muß auf Hochtouren laufen, damit er die Infektion bekämpfen kann; Ausserdem müssen die ganzen Toxine ausgeschieden werden; (geschwollene Knöchel - Lymphe).

Ob Deine Borrelien weiter arbeiten kann ich Dir nicht beantworten! Ich weiß nur das sie sich der Antibiose durch Escape-Mechanismen entziehen können;

Fazit:

Nicht aufgeben und Geduld haben!

Hast Du schon gelesen?

https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177


LG;

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: Zotti , johanna cochius , borrärger
#3

Einseitige Gelenkschwellungen, inbesondere der grossen Gelenke sind für Borreliose typisch, aber nicht beweisend. Wenn Rheuma und andere mögliche Ursachen so gut wie möglich ausgeschlossen werden konnten, dann ist eine Borreliose bei geschwollenem Gelenk sehr wahrscheinlich, wenn die Tests positiv sind.

Dass unter Therapie ein neues Gelenk anschwillt finde ich bedenklich. 200 mg Doxy entspricht zwar geltender Lehrmeinung. Unsere Spezis empfehlen aber mindestens 400 mg pro Tag. Bei Nichtansprechen oder gar Verschlechterung im Therapieverlauf würde ich das AB wechseln oder zumindest die Dosis erhöhen wollen und zwar subito. Es bieten sich Amoxicillin, Azithromycin oder Cefuroxim an. Ich würde auf Azithromycin setzen, da gut gewebegängig und auch intrazellulär wirksam. Höchst mögliche und verantwortbare Dosis (Fachinformation), solange bis alle Symptome weg sind. Bei erneuter Verschlechterung unter Therapie nochmals das AB wechseln (Amoxi? Wegen bakterizider Wirkung?). Wenn die Therapie auch beim dritten AB versagt, dann würde ich die Diagnose nochmals überprüfen wollen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , Zotti , urmel57 , borrärger
#4

Zitat:und auch mein rechter Knöchel ist angeschwollen und schmerzt.

Ich habe das jetzt so verstanden das nicht das Gelenk sondern der Knöchel außen am Fuß betroffen ist oder liege ich da falsch?

LG,

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: Regi , johanna cochius , borrärger
#5

Hallo,

danke für eure Antworten.

@Waldgeist.....also es schmerzt beim Gehen, und Auf- und Abbewegen vom Fuß, und er ist angeschwollen, hauptsächlich um den Knöchel herum.

Wenn es keine starke Beinträchtigung im Form von Schwellungen sind, könnte ich meine Schmerzen eher mit einem sehr,sehr starken Ziehen, besonders beim aufstehen, Treppen steigen etc. beschreiben.......

LG
Zitieren
Thanks given by: Regi , borrärger
#6

Also, bei mir ist der rechte Knöchel (bzw, drum herum) auch immer geschwollen, manchmal sogar der ganze Fuß - mal mehr mal weniger; Laut meinem Arzt sind das die Lymphe;

Ich habe jetzt so Lymphstrümpfe (besonders sexy Biggrin) verschrieben bekommen und siehe da - schon ist es besser;

Die Schmerzen beim Auf- und Abbewegen vom Fuß habe ich auch; Ich vermute mal das da u.a. auch die Sehnen und/oder das Bindegewebe betroffen sind.

Wenn es ganz schlimm wird mach ich über nacht Pferdebalsam drauf und ziehe einen Socken drüber.

LG,

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: Regi , borrärger
#7

Stichwort - Punktion
https://www.forum.onlyme-aktion.org/show...p?tid=8490
Zitieren
Thanks given by:
#8

danke für den Link,

diese Geschichte könnte meine sein Confused, aber schön langsam bekomme ich Angst, was da alles auf mich noch zukommt......

LG
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#9

Hallo,

nachdem ich gerade frustriert vom Arzt komme, wollte ich mich hier schlau machen......

Wenn ich die Beiträge richtig interpretiere, habt ihr alle sicher eine Therapie gemacht, hat aber nicht angeschlagen ? Confused ..

Da schwindet jetzt meine Hoffnung, momentan bin ich sehr am Wasser gebaut.

Seit 3 Monaten ist mein Kniegelenk betroffen, seit einer Woche der Knöchel - Verschlechterung unter Doxycyclintherapie....ich habe nur ein Haufen Überweisungen bekommen. Normalerweise ist es ja umgekehrt, aber mein Arzt glaubt nicht, trotz Labor, dass es Borreliose ist. Der Ortho hat das Punktat nicht eingeschickt. Angry

Das Netzt ist voll von Berichten, aber die Ärzte kennen sich nicht aus:

Wenn ich meine Knöchelschmerzen beschreiben soll - wie wenn du ein Coolpack zu lange drauf liegen lässt. Es ist ein sehr starkes komischen "Ziehen" oder wie der Fuss im Eiswasser wäre.

Die meisten Probleme bereitet mir aus dem Stuhl aufstehen, und in die Knie gehen geht gar nicht. Ich würde nicht hoch kommen.

Würdet ihr sagen, dass die Beschwerden typisch sind?

Danke Icon_winken3
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#10

Hallo Doris,

was zum Teufel hat der Orthopäde mit dem Punktat gemacht? Es ist unglaublich diese Ignoranz...

Never-ever, darfst du die Hoffnung aufgeben, dass es nicht besser werden kann. Der Weg ist manchmal lang und manchmal auch voller Umwege. Es gibt nichts Zuverlässiges, wie man da vorgehen soll. Wichtig ist auch der Ausschluss von Rheuma. Ansonsten ist deine erste Behandlung möglicherweise nicht ausreichend gewesen. In der Kinder- und Jugendmedizin empfiehlt man dann eine weitere Behandlung mit intravenösen Antibiotika.

Zitat: Bei Persistenz der Arthritis nach antibiotischer Therapie über Wochen sollte einmalig die Antibiotikatherapie wiederholt werden, mindestens eine Therapie sollte intrvenös verarbreicht worden sein, und es ist Physiotherapie indiziert
http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlin...013-01.pdf

Wenn du mit deinen "normalen" Ärzten nicht weiterkommst, würde ich dann doch noch versuchen zu einem unserer Spezis zu gehen, die großzügiger therapieren. Die ganzen Vorgaben aus diesen Leitlinien nur zweimal antibiotisch zu behandeln und dann nicht mehr sind auch nicht wirklich abgesichert. Viele "normale" Ärzte machen selbst das nicht, weil sie keinen Plan haben. Ich würde mir den Versuch auf weitere antibiotische Behandlung gönnen wollen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Zotti , Regi , Die Ratte , johanna cochius , borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste