Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kniearthrose
#1

Hallo ihr Lieben!

Gestern hat mein Orthopäde gesagt, mein Knie sieht überhaubt nicht gut aus für mein Alter. Ich bin 46 und habe seit Jahren ab und zu mal Knieschmerzen, seit ein paar Wochen wurde es deutlich schlimmer. Die Arthrose soll durch das Verschieben der Kniescheibe aus der Gleitrinne bedingt sein. Klingt nachvollziehbar. Können denn aber vielleicht die Borrelien auch einen Einfluss darauf haben? Ich hoffe auf eine evtl. Besserung bei einer späteren Antibiose (meine letzte AB war länger vor dem Verstärken der Beschwerden).

LG Couch
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo :)

Ich kenne mich mit Arthrose leider nicht aus, aber ich habe auch seit Jahrzehnten immer mal wieder Schmerzen und Probleme mit meinem Knie und natürlich auch allen anderen Gelenken.

Nach meiner ersten Antibiose vor einem Jahr aber, war das mit dem Knie Schnee von gestern. Es war nicht mehr dick, es tat nicht mehr weh, es quitschte auch nicht mehr bei Bewegungen etc.

Momentan kann ich kaum laufen vor Schmerzen im Knie und eigentlich dem ganzen rechten Bein.

Werde morgen wieder mit AB's beginnen und wieder darauf hoffen, dass es meinem Bein (Knie) schnell wieder besser geht.

Ich glaube dass die Borrelien an allem Schuld sind (wenn es schmerzt etc.) :)

Gute Besserung und alles Gute

LG Pinky
Zitieren
Thanks given by:
#3

Wenn der Arzt sagt, Dein Knie sähe nicht gut aus, hat er geröngt?

Ich war mit meinem Knie bei 3 Ärtzen:

Die ersten beiden haben es nur von Außen beguckt. Der erste sage, es wäre eindeutig verschlissen. Der 2. sagte, es wäre eindeutig gesund, ich bräuchte nur einen Job.

Der 3. hat es von Außen untersucht und geröngt und sagte, da sei nichts Auffälliges zu finden, ich dürfte eigentlich keine Beschwerden haben.

Da ich zwischenzeitlich ganz symptomfrei bin und ein deutlicher Zusammenhang besteht zwischen meinen anderen Borreliosebeschwerden und der "Kniearthrose", bin ich jetzt sicher, die Borrelien haben in meinem Knie nichts verändert. Wie auch immer sie da zwischenzeitlich diese Beschwerden verursachen.

Ich weiß aber, daß es durchaus bedingt durch Borreliose zu Veränderungen kommen kann.
Es kann also sein, wenn Dein Arzt wirklich eine Auffälligkeit gesehen hat, daß sich durch eine Antibiose nichts ändert.
Möglich ist auch, daß Deine Beschwerden teilweise von einer Arthrose und teilweise von den Borrelien herrühren und sich zumindest bessern.
Wenn bei Dir nur von Außen draufgeguckt wurde und ein Rückschluß gezogen, weil das Knie knackt, hakt und Du Schmerzen hast, dann geht es Dir aber vielleicht auch wie mir, und mit der richtigen Behandlung der Borreliose wird es zumindest zeitweise beschwerdefrei.

Una est, quae reparet seque ipsa reseminet, ales.

Mitglied bei onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#4

Phönix, es wurde geröngt. Man sah deutlich, dass der innere Spalt fast nicht mehr vorhanden war, während der äußere noch eine dicke helle Linie war.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die bösen Biester sich gerne Stellen mit Vorschädigungen im Körper suchen und da besonders gerne Party machen.

Naja, einen Versuch war´s wert, ich danke euch für sie Antworten!
LG Couch
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo,

hattest Du denn Borreliosebedingt mal nen Gelenkerguss (oder häufig) kleinere Gelenschwellungen?

Den Knorpel direkt schädigen die B. nicht aber durch die ständigen Entzündungen kanns den Knorpel schon stark entschärfen, da dieser keine eigene Bluversorgung hat und durch den Walkvorgang beim Gehen ernährt wird (durch die Gelenkflüssigkeit), das ist nur in einem ganz engem Bereich des Anpressdruckes gesichert.
Im Prinzip wie ein Schwamm, den man ins Wasser legt und dann wieder auspresst.

Kommt dann noch eine leichte Fehlstellung oder andere Beeinflussungen dazu, dann gehts schnell in Arthrose über.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: Phönix , Extremcouching
#6

Zitat:Den Knorpel direkt schädigen die B. nicht

Hmmm. Borrelien ziehen Kollagen aus den Sehnen und verhindern, daß neues gebildet wird. Vielleicht machen sie das bei Knorpeln auch so, womit es eine direkte Schädigung geben würde... - @ all: Weiß jemand etwas Genaueres darüber?

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#7

Schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kollagen

Es gibt verschiedene Kollagenarten (Zusammensetzung der Substanz), das erklärt vielleicht schon einiges.
Dort wo Borrelien hauptsächlich direkt Schäden anrichten sind Kollagen Typ I und III....
Gelenkknorpel ist hauptsächlich Typ II.

Ich hab übrigens seit fast 4 Jahren chronische Lymearthritis in verschiedener Ausprägung und mit massiven Gelenkerguss am Anfang und immer wieder kehrenden Gelenkergüssen später, aber keine zusätzlichen Risikofaktoren (kein Übergewicht, keine belastenden Beruf u.s.w.) in einem Kniegelenk.

Den erweichten Knorpel hab ich schon durch den ersten Gelenkerguss bekommen, weitere Schäden an dem Kniegelenk (orthopädischer Art) sind bis Dato Gott sei dank ausgeblieben. Dafür aber am anderen Kniegelenk, wegen Fehlbelastung.

LG Rosa
Zitieren
#8

Dennoch ist es so, dass bei es chronischer Lyme-Arthritis zu Knorpelschädigungen kommen kann.
Siehe hier:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22300957
"No patient in the control group presented with synovitis or cartilage damage, while these were quite frequent findings in the Lyme disease group."
oder auch hier:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22461836
"A subpopulation of patients may progress to a chronic, debilitating arthritis months to years after infection which has been classified as severe destructive Lyme arthritis. This arthritis involves focal bone erosion and destruction of articular cartilage."

Es wird glaube ich vermutet, dass das Immunsystem und entsprechende Zytokine eine entscheidende Rolle hier bei spielen.

Mein Knie war zu Beginn der Symptome absolut in Ordnung, 4 Jahre danach waren bereits Knorpelschäden sichtbar.
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , urmel57 , Extremcouching , Filenada , Petronella
#9

Ja klar ist das so, nur nicht direkt durch Borrelien...., es gibt schon viel was die Viecher anrichten können, aber nicht alles ist eine direkte Folge. Da alles auf eine direkte Folge zu beziehen ist meiner Meinung nach nicht richtig.

Es ist eine Folge der ständigen Entzündungen der Synovia z.B., also ein Prozess der sich indirekt abspielt, wie auch bei vielen anderen entzündlichen Erkrankungen.
Dadurch wird die Zusammensetzung der Gelenkflüssigkeit verändert und diese schädigt zu allererst den Knorpel.
Ansonsten wärs ja einfach, eben mal per ASK oder Knorpelpunktion einen Erregernachweis zu führen.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Valtuille , Extremcouching , Petronella
#10

(22.02.2013, 18:34)Rosa45 schrieb:  hattest Du denn Borreliosebedingt mal nen Gelenkerguss (oder häufig) kleinere Gelenschwellungen?

Nein, Rosa, ich hatte noch keinen Erguss und keine Schwellung.

Das sind ja alles sehr interessante Antworten, ich danke euch allen herzlich und werde mir in Ruhe alles nochmal durchlesen und weiter recherchieren.

Icon_danke_ATDE LG Couch
Zitieren
Thanks given by: Rosa45


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste