Hallo Lyme Detective!
Da ich gerade in der AB Therapie mit Minocyclin+ Azithromicin+ Tinidazol mit ACC bin, versuche ich ein wenig auf deine Fragen einzugehen.
Ich sollte ACC laut dem Verordnungsplan 2 x 1 tgl. nehmen. In welcher Dosierung stand jedoch nicht, daher kann ich dir dazu nicht viel sagen. Aber dass es sich mit den genannten ABs gut verträgt, wurde mir von der Spezi nah gelegt.
Bevor ich mit dem ACC (das ist der gleiche Wirkstoff wie NAC) anfangen wollte, habe ich einiges nachgelesen, zuerst bequemlicherweise bei Wikipedia. Und da war schon einige interessante Informationen, die vielleicht bei deinen Fragen weiter helfen könnten, z.b.:
Zitat:Off-Label-Use
Infektionskrankheiten
In Tierversuchen an Mäusen hat sich gezeigt, dass ACC die Überlebensrate nach einer Infektion mit Malaria-Erregern – Parasiten der Gattung Plasmodium – von 20 auf 100 Prozent steigert. Der Körper wird in die Lage versetzt, die Leberzellen vor einem Überschuss an freiem Häm zu schützen, das bei der Zerstörung roter Blutkörperchen ins Blut abgegeben wird. Ob der Wirkstoff auch bei einer Malaria-Erkrankung des Menschen hilft, ist nicht durch Studien erwiesen.
Für mich war aus diesen Informationen klar, dass das ACC mich weiter bringen
könnte. Ich probierte zunächst mit 200mg, konnte leider nicht vertragen: ACC beeinflusst den Histaminstoffwechsel, was ich vorher nicht wusste. Da waren die NW größer, als der positive Effekt. Aber es scheint, dass es nur eine von insgesamt sehr wenigen Nebenwirkungen vom ACC ist.
Zitat:Welche NAC Einnahmemenge pro Tage und in wievielen Einzeldosen ist während einer Antibiotika-Therapie zu empfehlen, um bakteriellen Schleim und Biofilm zu lösen
Ich denke, meine Ärztin hat nichts zur Dosierung gesagt, da es in diesem Fall keine Standards gibt. Ausprobieren, heißt wie immer die Devise.
Was die Wirkung auf Biofilme betrifft... Wo gibt es denn ein Medi, das in der Lage ist die Biofilme (und alles, was darunter verstanden wird, ich meine die Lebensweise der Bakterien, die bereits in den zellulären Prozessen fest verwurzelt sind) zu beseitigen?..
Zitat:Sind generelle Wechselwirkungen zwischen NAC und Antibiotika bekannt?
Gibt es Studien einer Antibiotikatherapie mit paralleler NAC-Einnahme?
Aus WIKI:
Zitat:In einer tierexperimentiellen Studie wurde die Wirkung von Acetylcystein als Antioxidans untersucht. Die Autoren folgern aus ihren Untersuchungen, dass ACC einen günstigen Effekt auf unerwünschte Wirkungen bei der Anwendung von Antibiotika haben könnte. Für Chinolon-Antibiotika, Aminoglykoside und Beta-Lactam-Antibiotika stellten sie unter zusätzlicher Gabe von ACC eine verringerte Schädigung von Mitochondrien fest. ACC spielt hierbei anscheinend eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des in den Zellen verfügbaren Glutathions, dem wichtigsten körpereigenen Antioxidans, das bei Anwendung der genannten Antibiotika an Mäusen nach 4 Tagen ohne gleichzeitige Gabe von ACC aufgebraucht war. Weitere Studien, mit denen sich die Ergebnisse auch auf den Menschen übertragen ließen, stehen aus.
Es findet sich bestimmt noch einiges unter den links von Waldgeist und im Netz. Lyme Detective - du hast einen sehr ansprechenden Namen!

Berichte von deinen Erfahrungen!
Viele Grüße