Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte?
#11

So, hallo noch mal und Danke weiterhin für alle Beiträge.

Die Hautärztin meinte, dass es zwar nach einem Stich aussehe, aber von Farbe und Größe her nicht unbedingt nach einer Zecke. Also Farbe und Größe wären untypisch. Und sie hätte schon viel Wanderröten gesehen. Wenn es zu einer größeren, wandernden Röte würde, würde sie Antibiotika verschreiben.

Die Cortisonsalbe habe ich dann nach der Empfehlung hier abgewaschen und nicht mehr aufgetragen.

Die Stelle ist seit gestern Abend an einer Seite etwas hellrosa vergrößert, aber nur in eine Richtung. ?
Wenn mein Mann nachher da ist, soll er noch mal ein Foto machen, das ich hochladen kann.

Ich werde morgen noch mal zu meinem Hausarzt gehen. Der ist auch Internist und hatte mir schon gesagt, dass der Test wohl noch nicht positiv sein könnte von dieser jetzigen Infektion, weil es noch zu früh wäre. Sobald sich der rote Fleck aber ausbreitet, würde er mir Antibiotika verschreiben.

Also habe ich jetzt im Endeffekt zwei Ärzte, die die Stelle gesehen haben und meinen, dass ich bei Veränderung Antibiotika nehmen soll.

Das blöde ist nur, dass wir übermorgen zwei Wochen in die Niederlande fahren. Hoffentlich kennen sich die Ärzte dort auch damit aus und können notfalls Antibiotika verschreiben. ?
Zitieren
Thanks given by:
#12

(26.06.2019, 13:26)Klingel schrieb:  Hoffentlich kennen sich die Ärzte dort auch damit aus und können notfalls Antibiotika verschreiben. ?
Darauf würde ich nicht spekulieren, sondern vom Hausarzt ein (Privat-)Rezept schreiben lassen und das halt nur bei Bedarf einlösen bzw. das Doxy schonmal kaufen in Deutschland und mitnehmen. 3 Wochen Doxy a 200 mg kosten nur knapp 15 €, damit macht man nicht viel kaputt.
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius
#13

Ich würde die Rötung noch mit einem Kuli einkreiseln, dann siehst du besser ob es sich ausbreitet...

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:
#14

Oh, Mann, fahre mir hier heftige Filme. ? hatte vorhin stärkere Halsschmerzen, aber jetzt ist es wieder besser. Ich möchte doch noch für meine Kinder da sein und eigentlich wollten wir noch ein weiteres Kind. ?

Gibt es in Düsseldorf einen Borreliose Spezialisten? Kann man die Behandlung auch im Urlaub durchziehen oder müssten wir den Urlaub besser absagen? Fragen über Fragen.
Zitieren
Thanks given by:
#15

Entspann dich mal. Borreliose macht auch keine Halsschmerzen.
Zitieren
Thanks given by:
#16

Hier noch die Fotos. Leider etwas schlechter zu sehen, weil die Haut Abdrücke meiner Kleidung hat...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
Thanks given by:
#17

(26.06.2019, 17:47)Markus schrieb:  Entspann dich mal. Borreliose macht auch keine Halsschmerzen.

Nein? Ich dachte, das wäre eines der Symptome. ?? aber entspann dich mal ist leicht gesagt... hatte bisher nämlich nicht auf dem Schirm, wie heftig Borreliose ist.
Zitieren
Thanks given by:
#18

es gibt auf dieser Welt auch andere Bakterien als Borrelien. Es sieht für mich schon wie ein Stich aus, auf den eine bakterielle Infektion (mit was auch immer) folgte. Ich würde hier auf Antibiotika bestehen. Doxycyclin ist ein Breitbandantibiotikum, das täglich weltweit millionenfach verordnet wird. Es wirkt nicht nur gegen Borrelien. Ich verstehe hier die Zurückhaltung der Ärzte nicht.
Better safe than sorry, ist meine Devise. Der Schaden, der durch Spätfolgen einer Infektion entstehen kann, ist unüberschaubar. Der Schaden, der durch 3 Wochen Doxy entsteht, ist hingegen gut kalkulierbar, da in der Regel sehr gering.
Angesichts der Tatsache, dass mittlerweile sogar Reserveantibiotika in der Tiermast verfüttert werden, zählt m.E. auch das Argument mit den Resistenzbildung nicht.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Niko
#19

(26.06.2019, 17:58)Luddi schrieb:  es gibt auf dieser Welt auch andere Bakterien als Borrelien. Es sieht für mich schon wie ein Stich aus, auf den eine bakterielle Infektion (mit was auch immer) folgte. Ich würde hier auf Antibiotika bestehen. Doxycyclin ist ein Breitbandantibiotikum, das täglich weltweit millionenfach verordnet wird. Es wirkt nicht nur gegen Borrelien. Ich verstehe hier die Zurückhaltung der Ärzte nicht.
Better safe than sorry, ist meine Devise. Der Schaden, der durch Spätfolgen einer Infektion entstehen kann, ist unüberschaubar. Der Schaden, der durch 3 Wochen Doxy entsteht, ist hingegen gut kalkulierbar, da in der Regel sehr gering.
Angesichts der Tatsache, dass mittlerweile sogar Reserveantibiotika in der Tiermast verfüttert werden, zählt m.E. auch das Argument mit den Resistenzbildung nicht.
Mittlerweile neige ich ja auch dazu, lieber etwas zu nehmen.

Aber reichen drei Wochen denn?

Und müsste es Doxy sein? Wenn es irgendwie geht, würde ich nämlich gerne, zumindest „in Teilzeit“, also etwa nachts, weiterstillen und bei Embrytox steht, dass Doxy während des Stillens nicht das Mittel der Wahl wäre... andere hatten hier ja auch schon andere Mittel genannt, die bei Embryotox besser abschneiden ?
Zitieren
Thanks given by:
#20

Azithromycin 10 Tage am Stück jeweils 500 mg am Tag geht auch bei Borreliose. Ob man darunter stillen kann, solltest du in der Fachinfo oder dem Beipackzettel nachlesen, oder jemanden fragen, der sich damit auskennt.

Halsschmerzen kann man sich bei dem Wetter auch zuziehen aufgrund der Klimaanlage im Auto.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste