Beiträge: 875
Themen: 22
Registriert seit: Mar 2017
Thanks: 651
Given 415 thank(s) in 253 post(s)
01.07.2019, 20:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2019, 21:03 von
mari.)
Habe damals in der Not (wegen jede Menge Demyelinisierungen im Gehirn) Mino-Tini-Kombi-Antibiose gemacht. Das räumte wirklich im Gehirn auf - aber vom Gefühl her habe ich das nur knapp überlebt... Eine andere Aussage würde die Situation nicht treffen. Auch: wirklich.
Ergänzung: In der gleichen Situation würde ich diese "Notfall-Entscheidung" allerdings wie damals treffen. Besser gleich tot als ein Gehirn wie eine Schweizer Käse.
Nachtrag: 2. MRT ein Jahr danach bewies: alle Demyelinisierung stehend/status idem.
Beiträge: 7.235
Themen: 200
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 17390
Given 12863 thank(s) in 4219 post(s)
Ich hab seit 2013 mehrmals Tini (2 x 500 mg/d, kombiniert mit einem Makrolid) für jeweils drei Wochen genommen und nie Nebenwirkungen egal welcher Art davon gehabt.
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den
OnLyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 875
Themen: 22
Registriert seit: Mar 2017
Thanks: 651
Given 415 thank(s) in 253 post(s)
Beneidenswert! Gerade eben in anderem Thread geschrieben von mir:
"... Ich beneide jene Betroffenen, die Antibiotika gut vertragen. War leider nie so bei mir. Doch das galt nicht nur für Antibiotika. Cortison in Mini-Dosierung z. B. als Einmal-Gabe beim Zahnarzt reichte zwei oder drei Male dazu aus, dass ich hinterher zeitnah anders übel krank wurde. Beim dritten Mal dieser Art bekam ich hinterher eine ernsthafte, sich ausbreitende Unterleibsentzündung mit 41 Grad Fieber und krepierte fast. Schon vor Jahrzehnten sagte ich deshalb, dass ich ein ernstes Problem haben würde, wenn ich mir mal wirklich was "hole". Tja, 2015 "holte" ich mir dann eben die Borrelien-Infektion. Das ist seither nicht mehr spaßig, weil die Situation eine ungute ist...
Wer also Antibiotika verträgt, sollte sie durchaus nehmen. Machte ich ja auch - bis ich merkte (5. Antibiose mit Mino): geht nicht mehr. Azithromycin hätte ich damals sicher auch noch versucht, nachdem ich den Beipackzettel gelesen hatte - nur hatte ich eben keinen Arzt, der sich auskennt mit Borre und der mir das Zeug verschrieb...
Tja, seither behelfe ich mich mit naturheilkundlichen Sachen (Schwitzen, antibiotisch/antiviral wirkende Kräutertees, ausleitende Tees, Samen, möglichst "grüne" Ernährung)..."
Ehemaliges Mitglied 1
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Hallo Borreliose,
Kann deine Bedenken gut verstehen. Als Nebenwirkung von Tinidazol steht ja neuropathien.
Aber inwieweit fersenschmerzen eine Indikation für neuropathien sind, kann ich nicht einschätzen. Eher nicht glaub ich.
Also bei bestehender neuropathie symptomatik würde ich Tinidazol nicht nehmen, weil man dann nicht einschätzen kann ob dies von der Borreliose kommt oder eine Nebenwirkung ist.
Beiträge: 207
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 130
Given 30 thank(s) in 30 post(s)
Danke euch. Ich habe diese Kombi 1 Jahr gemacht. Und nach absetzen kam alles wieder. Daher nun erneut. Aber während der Antibiose ging es mir gut. Ich habe nur Bedenken wegen der sehr langen Einnahme des Tinidazol.
Beiträge: 875
Themen: 22
Registriert seit: Mar 2017
Thanks: 651
Given 415 thank(s) in 253 post(s)
Ein Jahr lang Tinidazol? Oh Gott. Nach den zwei Doxi-Fehlschlägen bei mir zuerst folgte Mino+Tin (ahnend, dass das "hässlich" wird)i; und das würde ich in der gleichen Situation wie damals auch erneut so machen. Doch hätte ich das hätte ich keine Woche länger überlebt... Wieder später, neun Monate danach, folgten 3 Monate Mino solo, auch nur je mit 100 mg/Tag. War zeitweise allerdings fast genauso übel für mich.
... Es hat triftige Gründe, dass ich nur noch naturheilkundlich rangehe - mir bleibt keine andere Wahl. Aber ich lebe noch. Demnach muss ich was richtig machen...
Ehemaliges Mitglied 1
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Die Meinungen bei Tinidazol gehen auseinander. Es gibt Patienten die nehmen tini durchgehend über Monate und welche die pulsen tini.
Hast du schon probiert ob dich mino und azi(und vielleicht artemisin) allein auch weiter bringen. Und dann eventuell Tinidazol pulse einbauen.
So mach ich das gerade. Einmal im Monat für 5 Tage tini. Es geht langsam bergauf.
Ich würde es so wenig wie nötig verwenden wegen der potentiellen kanzerogenität.
Darf ich fragen wie das nach absetzen war. Kam alles wieder so wie vorher oder war doch wenigstens eine Besserung wie vor einem Jahr.
Was sind deine Beschwerden?
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
@ Borreliosi
"habe ich nach der Einnahme des tinidazol immer Fersenschmerzen. "
Nimmst Du 100 mg oder 1000 oder 2000 mg ein, am Tag, in der Woche?
Nimmst Du die Kombi in einem Rutsch ein oder jedes Mittel zeitversetzt?
Sind es vielleicht Wechselwirkungen der AB's untereinander?
Du merkst, man kann verallgemeinert Deine Frage beantworten, aber es hilft Dir nicht wirklich weiter, so wie Du die Frage gestellt hast.
Ich
glaube, das Borrelien in deinen Sehnen sein könnten und Tinidazol dort seine "Arbeit" verrichtet.
http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin-...09_m_z.pdf
#1
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=42
Tini
https://ch.oddb.org/de/gcc/fachinfo/reg/36345