Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Antikörper im Blut, Nachtschweiss
#1

Hallo Ihr Lieben,

ich bin neu im Forum, fast 50, weiblich und Katzenfreund und recht verunsicht und hoffe Ihr könnt mir helfen:

vor etwa 7 - 8 Wochen hat mich ein Zecke gebissen.
Hab ihn mitten in der Nacht an meiner Leiste entdeckt (vor dem Zubettgehen war er noch nicht da). Der war vielleicht 5 Stunden an mir. Hab ihn mit Fingernägel rausgezupft, Wunde mit Insektengiftsauger abgesaugt und mit Jod desinfiziert.

Es hat sich nur eine "normale" Rötung - wie bei einem Stich üblich- um den Biss gebildet, die auch recht schnell verging. Heute habe ich dort noch einen kleinen Knubbel, der wie ein kleiner Pickel aussieht.

Etwa 2 Tage später hatte ich eine Halsentzündung. Die von selbst verging.

Vor etwa 2 Wochen hatte ich merkwürdigen Schnupfen - so eine Art Fliessschnupfen - ich fühlte mich auch nicht gesund und lag einen Tag flach.

Kurz vor diesem "Schnupfen" hat es mit der Schwitzen in der Nacht angefangen - es viel mir zunächst nicht so auf, weil es ja insgesamt heiss war.
Nach etwa 2 Stunden im Bett, wird es mir kochend heiss, so dass ich zum Teil aufstehen muss. Ich mein, meine Matraze brennt. Einmal war es so schlimm, dass ich keuchend im Bad stand, und mir der Schweiss in Strömen über das Gesicht lief. Hatte aber kein Fieber.

Ich bin dann zum Arzt, der dann Blut abgenommen hat. Gestern hab ich mir die Ergebnisse abgeholt: Alles in Ordnung
ABER: B.burgd.-IgG neg, B.burgd.-IgM pos.40 (ab 22 pos).

Es wurde noch ein IgM-Immunoblot nachgefordert. Ergebnis steht noch aus.

Schwitzen in der Nacht ist deutlich besser geworden, ich fühl mich aber ziemlich zermatscht und hab zeitweise ein Hitzegefühl im Gesicht.

Ich weiss, ich sollte das Ergebnis abwarten, aber ich sitze hier wie auf glühenden Kohlen.

Ich befürchte, dass es vom Arzt nicht so ernst genommen wird. Ich will auf jeden Fall eine Verschleppung verhindern, darum bitte ich euch um Eure Einschätzung des Ganzen.
Vor allem, wie seht ihr hier die Notwendigkeit eines Antibiotikas? Ist da zuviel Zeit vergangen?

Ich danke Euch schon mal für eure Unterstützung
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo, herzlich Willkommen,

Wenn diese Symptome nach den Stich auftraten, zumindest jetzt IgM positiv ist, würde ich auf ein Antibiotikum bestehen.
Die Zecke war zwar nicht lange an dir, aber evtl. hast du sie beim raus machen etwas gequetscht, dann können sie auch früher ihre Erreger erbrechen!?

LG Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Zotti , Waldgeist , borrärger
#3

Hallo Blackcat, wilkommen hier im Forum. Icon_winken3

Was Du beschreibst kann mit einer Borreliose zusammen hängen, aber auch mit allem möglichem Anderen.

Grippesymptome nach einem Zeckenbiss sollten einen wachsam sein lassen, Du hast ja schon einen Antikörpertest am Laufen.
Ein Schnupfen kann aber auch nur ein Schnupfen sein. Du wirst wohl den Blot Test abwarten müssen, und auch dann gibt es maximal Anhaltspunkte aber keine Gewissheit.
Warum, kannst Du in unseren Erstinformationen (klick) nachlesen.

Deine Schweissausbrüche könnten bei Deinem Alter auch mit einem beginnenden Klimakterium zusammenhängen, Du solltest andere mögliche Ursachen nicht aus den Augen verlieren.

Auf keinen Fall hilft es sich verrückt zu machen. Nach 7-8 Wochen kommt es auf ein paar Tage nicht an, um ggf mit einem passenden Antibiotikum zu beginnen.
Wenn Du deine Laborergebnisse in Kopie hast, kannst Du sie gerne, annonymisiert einstellen. Möglicherweise fällt hier jemandem dazu noch etwas ein.


Alles Gute.
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , johanna cochius
#4

Ganz offen: bei mir war auch nur IgM positiv und der Blot negativ. Der Arzt meinte: klimakterische Beschwerden. Wenn ich an die Scheisse denke in der ich jetzt sitze, ich würde zum Spezi gehen und AB rechtzeitig einwerfen lieber einmal zu viel als zu wenig

Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.

Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Zitieren
Thanks given by: mikky
#5

Zecken können viele Bakterien übertragen - nicht nur Borreliose! Antibiotika hilft gegen Bakterien - nicht nur gegen Borreliose. Nachtschweiss, Glühwangen, Halsschmerzen, Fließschnupfen etc. sind typische Infektionssymptome. Hinzu kommt bei dir noch ein positiver IGM Suchtest. Ich an deiner Stelle würde in diesem Fall auf jeden Fall Antibiotika nehmen. (Dein Arzt hätte sich vermutlich auch schon längst eine Packung verordnet). Mein Rat: klappere morgen so lange Arztpraxen ab, bis Du eine Schachtel Doxycyclin bekommst.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: mikky
#6

Schließe mich Luddi an.
Zitieren
Thanks given by:
#7

Guten morgen Ihr Lieben,

vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung Heart

Mir sind noch komische Symptome aufgefallen: Muskelschwäche in den Oberschenkel beim Fahrradfahren, ungewöhnlich starkes Schwitzen bei Anstrengung. Gestern krampfartige Schmerzen in Schulter und Schwäche in Oberarm. Ich schwitze nachts und kann nicht schlafen, fühl mich sehr gereizt.

Mir ist siedend-heiss etwas wichtiges eingefallen:

Ich hatte vor 2 1/2 Wochen einen Stich im Fuss (wahrscheinlich Kriebel-Mücke). Fuss schwoll extrem an und juckte wie verrückt. Hab Heilerde-Umschläge drauf gemacht, und Schwellung ging zurück.

Einige Tage später fing die üble Schwitzerei an (hatte einer Freundin erzählt, dass mich diese heissen Nächte fertig machen, weil meine Haare patsch-nass sind.)

Hab heute Termin beim Doc. Mal schauen, was beim Blot-Test rauskommt und was er zu der Kriebelmücke sagt.

Nochmal vielen lieben Dank für Eure Unterstützung. Es tut einfach gut zu wissen, dass man nicht alleine ist mit seinem Problem.
Zitieren
Thanks given by:
#8

Hallo Ihr Lieben,

komm gerade vom Doc. Der meint, dass hat nichts mit dem Mückenstich zu tun. Ergebnis von Blot ist noch nicht da.

Vom Blutbild her würde er sagen, ich bin kerngesund. Aber dieser IgM und meine Beschwerden sprechen aber eine andere Sprache, deshalb verschreibt er mir Docy 200 für 20 Tage.

Bekomm ich heute nachmittag und hab mir gleich noch Lactobakterien mit bestellt.
Zitieren
Thanks given by:
#9

Dieses gute Blutbild haben die meisten von uns - jedenfalls für lange Zeit. Bis dann die Folgeerkrankungen beginnen...

Blackcat, im Moment ist dein Doc (noch?) ein Glücksfall.

Viel Glück dir auch dahingehend, dass es noch am Anfang ist bei dir und du wieder ganz gesund wirst!
Zitieren
Thanks given by: mikky
#10

Vielen lieben Dank

Ich jetzt ein paar Fragen wegen der Einnahme.

Also 2-3 Stunden vorher und nachher nichts milchhaltiges, mineralisches essen/trinken.

Wegen besserer Magenverträglichkeit: ein paar Bissen trockenes Brot - dann Tablette mit reichlich Leitungswasser - und etwas später nochmal nachtrinken.

Ich werde die Tablette erstmal auf 2 Portionen nehmen, damit sich er Körper besser daran gewöhnt.

Ist das alle so richtig?

Was ist mit der Photosensibilität? Schön doof, jetzt bei Sonne drausen. Muss ich mich zuhause einsperren und nur Abends raus? Auf was muss ich achten?

Wie lange besteht diese Photosensibiliät nach Beendigung der Therapie?
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste