Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Chronische/länger bestehende Borreliose ohne IgG-Antikörper
#21

Zitat:Ja, auch wenn Wahls als Fast-Veganerin

da warst du bei der falschen Wahls, die echte isst eher in Richtung Paleo / Keto.
auf jeden Fall aber keinerlei Getreide. Die ATIs die dort enthalten sind (und durch Züchtung sogar immer mehr werden) aktivieren den TLR4 Rezeptor des Immunsystems.

achso, du meinst sicher du bist Fast Veganerin...
Na da haben wir den Fehler doch schon gefunden Cool
Zitieren
Thanks given by:
#22

Nee, das ist schon das, was ich meine. Und ohne Fleisch, Fisch und Eier wird's nun mal schwierig.
Zitieren
Thanks given by:
#23

(10.08.2019, 07:56)paperhearts schrieb:  ohne Fleisch, Fisch und Eier wird's nun mal schwierig.

sag ja, wir haben den Fehler gefunden. Fisch musst du zumindest Omega3 Öl einnehmen (daraus besteht dein Gehirn) und Eier sind genau die richtigen Eiweiße (+ auch Omega3) drin die dein Körper zur Reparatur braucht. Ich bin da auch kritisch gegen die Massen Tierhaltung und so weiter. Aber bio Eier kann man und muss man essen wenn man ansonsten auf Fleisch und Fisch verzichtet.
Und wie gesagt Getreide raus.
Zitieren
Thanks given by:
#24

Mag alles auf das Wahls-Protokoll bzw. Paleo zutreffen, weswegen es für mich auch nicht in Frage kommt. Sonst braucht man das nicht. Omega3 und Proteine schon, klar, aber dafür gibt es auch andere Quellen.
Thema Ernährung für mich hier abgeschlossen, vor allem Ernährung bei MS oder Thema „vegan oder nicht vegan“. Hier ging es eigentlich um Borreliose und darum, dass ich überzeugt bin, keine MS zu haben. Danke für deine Tipps zu dem Thema!
Zitieren
Thanks given by:
#25

da gab es ja genug tips , CD57NK , Gen Test und bei sichtbaren Läsionen im Gehirn auch unbedingt die Liquoruntersuchung.
Zitieren
Thanks given by:
#26

Ich würde noch eine Chlamydienserologie (C. pneumoniae) beim IMD machen, weil die auch bei MS als Auslöser bekannt sind und zur Sinusitis passen. Sinnvoll ist auch noch ein Western Blot auf B. beim IMD zu machen.

Je nach Ergebnis kann man sich dann noch Gedanken wegen der LP machen. Bei mir ging das ohne Spätkomplikationen ab. Man sollte halt drauf achten, dass es ein erfahrener Punkteur macht. Im Krankenhaus ist da dann immer die Gefahr, dass das ein Assistenzarzt zu Übungszwecken macht; das würde ich abklären, dass das nicht der Fall ist. Ich habe es ambulant bei meinem Neuro in der Praxis machen lassen.
Zitieren
Thanks given by: paperhearts
#27

Leute, warum macht ihr eigentlich immer noch eine LP?
Wenn es doch weder für die Diagnose MS noch die Diagnose BORRE im disseminierten Stadium was bringt?

Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.

Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Zitieren
Thanks given by: biblio , paperhearts
#28

(10.08.2019, 11:04)Towanda schrieb:  Leute, warum macht ihr eigentlich immer noch eine LP?
Wenn es doch weder für die Diagnose MS noch die Diagnose BORRE im disseminierten Stadium was bringt?
Prinzipiell kann man im Liquor mittels PCR ja nach verschiedenen Erregern suchen, auch Viren. Wird wohl in der Praxis kaum gemacht. Wenn es dann nur um die Diagnose MS geht und man das auch mittels MRT sicher diagnostizieren kann, braucht man eine LP nicht - zumindest nicht wegen Borreliose. Wobei MS ja viele verschiedene Ursachen haben dürfte, darunter verschiedene Erreger. Muss man halt abwägen, ob man dann mit der Standard-Immunsuppression da draufgeht.
Zitieren
Thanks given by:
#29

(10.08.2019, 11:04)Towanda schrieb:  Leute, warum macht ihr eigentlich immer noch eine LP?
Wenn es doch weder für die Diagnose MS noch die Diagnose BORRE im disseminierten Stadium was bringt?

Stimmt. Völlig unsinnig bei MS und bei BORRE zu oft falsch negativ.

Hier in diesem Fall gibt es aber eine (MRT gesicherte) MS Diagnose die auf Grund der Symptome angezweifelt wird. Da würde die Feststellung von hohen Antikörpertitern im Liqueur die MS Diagnose komplett in Frage stellen und jeder (halbwegs) vernünftige Neurologe würde dann zumindest die Erstbehandlung richtig veranlassen. (i.V. Antibiotika)
Zitieren
Thanks given by:
#30

zur Ergänzung zu meiner Meinung vom letzten Post ...

https://www.praxis-berghoff.de/lehrbuch-...apitel-14/

".... Die McDonald-Kriterien (s.u.), die nach internationalem Konsens für die Diagnose einer MS gültig sind, enthalten in ihrer Neufassung 2010 nicht mehr den Liquorbefund. Die Beachtung des Liquors ist jedoch im Hinblick auf die LNB als wichtige Differentialdiagnose MS von erheblicher Bedeutung und somit auch für die Differentialdiagnose MS/LNB. Dieser Aspekt blieb bei der Neufassung der McDonald-Kriterien unberücksichtigt ... "

"Im Übrigen ist der Liquor bei der MS nicht oder nur geringfügig verändert, abgesehen von einer häufig vorkommenden Erhöhung des IgG (intrathekal)….. Bei der akuten LNB und bei einem Schub einer chronischen LNB ist dagegen der Liquor meistens deutlich pathologisch verändert (Pleozytose, Störung der Blut-Hirn-Schranke). Zudem lassen sich zahlreiche für die LNB typische Liquorveränderungen nachweisen: Borrelien-spezifische Antikörper, erhöhter Antikörperindex, Unterschiede im Westernblot (Liquor/Serum), Bb-spezifische oligoklonale Banden, OspA, CXCL13, und ggf. Erregernachweis …."
Zitieren
Thanks given by: Markus


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste