Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Chronische/länger bestehende Borreliose ohne IgG-Antikörper
#31

"... Bei der akuten LNB und bei einem Schub einer chronischen LNB ist dagegen der Liquor meistens deutlich pathologisch verändert..."

Man/n(frau) beachte das wichtige Wörtchen "meistens".

Nutzt also nix, wenn auch da wieder ein "seltener Fall" eintritt - *ironisch* bei Borreliose ist "Vorbei-Diagnose" wohl "Gold-Standard"?!?
Zitieren
Thanks given by: paperhearts , Towanda
#32

Ihr Lieben,

vielen Dank erst mal für die weiteren Antworten und Anregungen!
Es lässt sich wohl nicht leugnen, dass es zum Thema Lumbalpunktion sehr kontroverse Ansichten gibt. Kennt man ja als Borreliose-Betroffener ohnehin schon. Ich denke (ist also auch nur 'ne Meinung Wink), bei beidem gibt es kein definitives Richtig und Falsch. „Es ist meistens so – manchmal isses auch anders – und machmal ganz anders“ trifft es wohl am besten … 


Zitat:Man sollte halt drauf achten, dass es ein erfahrener Punkteur macht. Im Krankenhaus ist da dann immer die Gefahr, dass das ein Assistenzarzt zu Übungszwecken macht; das würde ich abklären, dass das nicht der Fall ist. Ich habe es ambulant bei meinem Neuro in der Praxis machen lassen.

U.a. deswegen wollte ich es ambulant machen lassen, bei einem nach eigener Aussage sehr erfahrenem Neurologen. Ich glaube, er war letztendlich überraschter und frustrierter als ich, dass es bei mir nicht funktioniert hat. Ist ihm laut eigener Aussage noch nie passiert.
Zitieren
Thanks given by:
#33

@ Paperhearts #7
Zitat:Ist ihm laut eigener Aussage noch nie passiert.
Was wäre denn passiert mit dem Experten bei dieser Antwort:
Leider habe ich nur bei jedem 2. Versuch Erfolg.
oder
https://www.focus.de/gesundheit/arzt-kli...70531.html

Vielleicht kann Du JEMANDEN überreden diesen Test bei Dir zu machen.
Wurde sehr gelobt, von Experten. Aber als Durchbruch habe ich ihn nicht in der Tagesschau gesehen.

Zitat:Bei fehlenden entzündli-chen Liquorveränderungen ist eine aus-geheilte Neuroborreliose anzunehmen. Der Biomarker CXCL13 im Liquor hat sich in der Frühphase der Neuroborre-liose vor Antibiotikagabe als sensitiver (100 %) und spezifischer (99 %) Para-meter mit einem negativen Vorhersage-wert von 100 % erwiesen. Dies gilt jedoch nur vor Antibiotikatherapie [38]. Für die chronische Neuroborreliose liegen nur Einzelfallbeobachtungen vor, die eine deutlich erhöhte Konzentration von CXCL 13 zeigen (Rupprecht, persönliche Mitteilung)
Aus:
https://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/...h/1803.pdf

Bei OnLyme
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7819
Zitieren
Thanks given by:
#34

Zitat:Bei fehlenden entzündli-chen Liquorveränderungen ist eine aus-geheilte Neuroborreliose anzunehmen. Der Biomarker CXCL13 im Liquor hat sich in der Frühphase der Neuroborre-liose vor Antibiotikagabe als sensitiver (100 %) und spezifischer (99 %) Para-meter mit einem negativen Vorhersage-wert von 100 % erwiesen. Dies gilt jedoch nur vor Antibiotikatherapie [38]. Für die chronische Neuroborreliose liegen nur Einzelfallbeobachtungen vor, die eine deutlich erhöhte Konzentration von CXCL 13 zeigen (Rupprecht, persönliche Mitteilung)

Die Angabe von 100 % Sensitivität beruht auf einer Fallzahl von 15 bzw. 18 Probanden:

https://link.springer.com/article/10.100...014-4020-z schrieb:Von den 179 nicht antibiotisch vorbehandelten Patienten hatten 15 eine gesicherte und 3 eine wahrscheinliche LNB – alle lagen oberhalb des Cut-offs.

Einfach dilettantisch auf dieser Basis Prozentrechnungen anzustellen. Der Kladetzky zitiert dann die 100 % in seinem Artikel, ohne auf die extrem geringe Fallzahl hinzuweisen. Die Patienten dürfen es dann ausbaden, wenn trotz fulminantem Krankheitsbild bei negativem CXCL eine Neuroborreliose ausgeschlossen wird, da die Sensitivität angeblich 100 % betrage.
Zitieren
Thanks given by: Towanda
#35

Tja, so funktionieren Studien und Berichte darüber wohl leider oft, Markus …

Dennoch danke für die Links, fischera! Werde ich mir alles mal in Ruhe durchlesen.


(11.08.2019, 11:33)fischera schrieb:  @ Paperhearts #7
Zitat:Ist ihm laut eigener Aussage noch nie passiert.
Was wäre denn passiert mit dem Experten bei dieser Antwort:
Leider habe ich nur bei jedem 2. Versuch Erfolg.
oder
https://www.focus.de/gesundheit/arzt-kli...70531.html

Ich vermute ja, er hätte mich belächelt und vor die Tür gesetzt. Widerworte grundsätzlich unerwünscht.
Zitieren
Thanks given by:
#36

Übrigens bin ich jetzt bei Tag 3 mit Minocyclin und „herxe“ schon wieder … Confused Und das nach nur 5 1/2 Wochen Antibiotika-Pause.
Zitieren
Thanks given by: mari
#37

Auweia. Mein grösstes Mitgefühl.
Ich habe dafür konstant Schmerzen. Mit konstant Antibiotika.
Grüsse

Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.

Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Zitieren
Thanks given by:
#38

Danke – und mein Mitgefühl für dich! Das mit den dauerhaften Schmerzen kenne ich gut, das laugt aus. Puuh, das braucht kein Mensch.
Wie lange nimmst du schon Antibiotika und welche? Monotherapie?
Ich fürchte ja, auch bei mir wird's auf eine dauerhafte Einnahme hinauslaufen, wenn ich nur so halbwegs beschwerdefrei bin. Aber ich versuche, das jetzt positiv zu sehen: drei Antibiotika-Einnahmen, dreimal Herxheimer. Für mich Beweis genug, dass es keine MS ist. Oder Läuse UND Flöhe … Icon_headbash
Zitieren
Thanks given by:
#39

(12.09.2019, 09:46)paperhearts schrieb:  Das fände ich auch interessant. Bei mir wurden B. garinii und B. afzelii nachgewiesen, von B. burgdorferi sensu stricto keine Spur (was ja nichts heißt


Paperhearts, woher weisst du das? Hast du jetzt doch einen Blot machen lassen?
Wie behandelst du? Mit deinem HA?

Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.

Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Zitieren
Thanks given by:
#40

Zitat:Bei mir wurden B. garinii und B. afzelii nachgewiesen

Auch da gilt: selber rausfinden. Kann derzeit noch keiner sagen.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste