Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kind hat Wanderröte, Blut im Grenzbereich, was tun?
#21

Das Antibiotikum hat 500mg pro 5ml Suspension. Haben zwei Rezepte mitbekommen die für je 7 Tage reichen.
Der Kleine hat 32kg auf 1,34m.
Zitieren
Thanks given by: Markus , Zotti
#22

Das scheint von der Dosierung ok (3 x 500 mg); zwei Wochen sind allerdings untere Messlatte, drei wären besser. Ggfs. nochmal mit dem Hausarzt reden, ob man noch eine Woche dranhängen kann. Gerade weil auch schon systemische Symptome wie Abgeschlagenheit vorhanden sind, d.h. die Infektion hat schon gestreut und es ist nicht mehr nur lokal ein Erythema migrans.

Edit: Lass dir parallel dazu ruhig von der Selbsthilfe einen passenden Arzt empfehlen, der ggfs. dann noch länger therapiert. Wie Urmel sagt wären 4 Wochen optimal. Du siehst ja, dass die normalen Ärzte einen riesen Hickhack machen.
Zitieren
#23

Das klingt für mich nach einer brauchbaren Dosis bei dem Gewicht.

Mir haben als Darmbakterien Symbiolact und Mutaflor gut geholfen, 2-3 Stunden nach dem Antibiotikum. Ob es bei Kindern da irgendwelche Einschränkungen gibt ist mir nicht bekannt, kann man aber in der Apotheke erfragen.
Zitieren
Thanks given by: Mondkind1983 , Filenada , Waldgeist
#24

Danke für den Tipp!
Wir haben eben bemerkt das er einen "Knubbel" am Hinterkopf hat.(ca oberer Rand da wo die Rötung war) überlege ob dort Lymphknoten liegen...ca 5 cm vom ohr aus Richtung Mitte des Hinterkopfs..
Zitieren
Thanks given by:
#25

Könnte evtl. ein Lymphozytom sein...Ob es das auch am Hinterkopf gibt, weiß ich nicht. Am häufigsten ist es bei Kindern und zwar am Ohr.

https://de.wikipedia.org/wiki/Borrelien-Lymphozytom

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Zotti , Mondkind1983 , Waldgeist
#26

Wie ich nun gelesen habe, sind geschwollene Lymphknoten recht typisch..?
Ich danke euch allen schonmal für eure Hilferuf genau Tipps und Antworten!
Zitieren
Thanks given by:
#27

Wenn das Immunsystem richtig viel zu bewältigen hat, dann kommt es zu Schwellungen der Knoten. Aber das regelt sich wieder.
Du hast alles richtig gemacht, aus meiner Sicht.
Zur Erklärung
https://www.br.de/themen/wissen/lymphsys...r-100.html

Das Borrelien-Lymphozytom ist eine frühe Hautmanifestation, ...
Sehr, sehr gute Heilungsmöglichkeiten = Frühphase!
https://www.kinderaerzte-im-netz.de/kran.../therapie/

Zitat:Das Borrelienlymphozytom tritt häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen auf bei 7% der Kinder und nur 2% der Erwachsenen mit Lyme Borreliose, ...
Aus und mehr
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitli...016-05.pdf

Nachtrag: Borreliose muss man ernst nehmen, darum auch das noch. Wenn es in den nächsten Jahren zu einer Erkrankung kommt und die Ärzte wissen keinen Rat, dann an Borreliose denken. Und an OnLyme.
Kinder stecken sehr viel weg und das AB wird dem eigenen Immunsystem helfen.
Bei Erwachsenen infizierten, jahrelang unbehandelter, falsch behandelten, sieht das anders aus. Leider fehlt es an aussagekräftiger Forschung, weltweit. Doch man sollte seine Feinde kennen, meine ich.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mens...58170.html
Zitieren
Thanks given by: Mondkind1983 , berta
#28

Auch dir lieben Dank.
Ich habe da doch noch ein zwei Fragen im Kopf..
Lässt sich erkennen ob er vollständig geheilt ist? Wenn ja wie? Muss dann trotzdem damit gerechnet werden das nochmal ein Schub kommen könnte irgendwann oder ist das damit ausgeschlossen? Leider haben wir ja noch keinen Arzt den wir all dies fragen könnten :/
Zitieren
Thanks given by:
#29

(15.09.2019, 08:39)Mondkind1983 schrieb:  Lässt sich erkennen ob er vollständig geheilt ist?

Auch wenn das von vielen Ärzten behauptet wird, ist dem leider nicht so.
Wie es zB bei Herpes-Vieren bekannt ist, daß die nach einer Infektion lebenslang im Körper verbleiben und immer wieder ausbrechen können, ist es auch hier möglich.

Die Chancen sind bei einer frühzeitigen Behandlung wohl recht gut, daß nichts nachbleibt, aber wie fischera schon schrieb, wachsam bleiben und die Borrelien im Hinterkopf zu behalten ist nicht verkehrt.


Nachtrag: Sich verrückt machen, ist aber auch nicht angezeigt. Das Leben als Solches ist halt eine risikoreiche Veranstaltung. Icon_winken3
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Nala
#30

Nein, verrückt machen wir uns damit nicht. Ich Frage nur lieber hier, als mich durch zig Internetseiten zu lesen wo einer so behauptet und der andere so.
Wie verfahre ich nach den zwei Wochen? Nochmals um Bluttest bitten? Oder nur falls Symptome vorhanden sein sollten?
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste