Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kind hat Wanderröte, Blut im Grenzbereich, was tun?
#41

Wir haben nun morgen einen Termin bei einer Internistin der ich am Telefon den bisherigen Verlauf erklärt habe. Mal sehen was sie uns noch sagt.
Wie sein Körper generell mit Antibiose klarkommt kann ich garnicht wirklich sagen weil er erst einmal vor einigen Jahren welches bekommen hat. Für den Moment erkenne ich keine Veränderung bei ihm
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#42

(16.09.2019, 04:27)Regi schrieb:  [quote='Mondkind1983' pid='154195' dateline='1568540582']
Wenn man beim "normalen" Arzt nicht weiterkommt, bleibt einem nur der Gang zum Spezi. Mittlerweile sehe ich dieses Vorgehen aber auch kritisch, weil es unter den Spezis solche gibt, die die Borreliose als Goldgrube entdeckt haben. Deshalb ist es wichtig, sich gut zu informieren, wenn sich der Krankheitsverlauf nicht ans Schulbuch hält.

LG, Regi

Hallo Mondkind,
zu der Empfehlung nach einem Spezi möchte ich Dir an dieser Stelle meine persönliche Erfahrung mitteilen: ich war bei einem privat behandelnden Spezi, nachdem mein Internist der Meinung war, nach 3 Wochen Doxy hat man gesund zu sein und es mir immer noch schlecht ging. Der Spezi hätte mir ein Privatrezept über zwei Antibiosen gegeben, allerdings unter der Bedingung,dass mein Internist dann parallel EKG und Blutwerte überwachen soll. Da mein Internist das nicht unterstützt hat (hat über den Spezi abgelästert), habe ich dann Abstand genommen, die Antibiosen ohne ärztliche Überwachung einzunehmen. Wenn Du also zu einem Spezi gehen solltest, wäre das im Vorfeld zu prüfen, ob Du einen wohlgesinnten Hausarzt hast, der eine mögliche Privatbehandlung mit unterstützt, wenn es um EKG und Laboruntersuchungen geht. Oder aber der Spezi macht die therapiebegleitenden Untersuchungen selber.

Wünsche Deinem Kleinen viel Erfolg und drücke die Daumen.

LG, Boembel
Zitieren
Thanks given by: Zotti , Mondkind1983 , berta
#43

Hallo zusammen,
Gestern Abend war ich bei der selbsthilfegruppe und habe noch einige wertvolle Tipps bekommen.
gerade war ich mit dem kleinen bei der Internisten die mir erklärt es wäre richtig gewesen zum jetzigen Zeitpunkt Blut abzunehmen und auch jetzt könnten blutergebnisse durchaus aussagekräftig sein.
wie ich aber ja durch euch und die selbsthilfegruppe mittlerweile weiß entspricht das nicht den Tatsachen.
auch eine Antibiose von 2 Wochen hält sie für völlig ausreichend das ist aber auch nicht das was ich zuvor an Informationen gesammelt hatte...sie hat ihn nun für diese Woche krankgeschrieben und er soll am nächster Woche unter Antibiose die Schule wieder besuchen und das Antibiotikum in der Woche noch weiter nehmen und danach würde sie mit der Gabe von Antibiotikum aufhören.na das was die Ärztin jetzt gesagt hat in vielen Punkten wieder nicht mit dem überein stimmt was ich durch euch und die selbsthilfegruppe weiß habe ich Sorge wieder bei einer unwissenden oder nur halbwissenden Ärztin gelandet zu sein. sie möchte nun die blutergebnisse der anderen Ärztin haben von denen ich ja weiß dass dort der angebliche Borrelien Wert nur im Grenzbereich ist sie hält die für ausreichend und aussagekräftig. Irgendwie habe ich das Gefühl dort auch nicht an der richtigen Adresse zu sein... Sie wusste zwar schon mehr als die erste Ärztin, erklärte mir zb das trotz Wanderröte der Biss lange zurückliegen kann, aber das mit den Blutwerten und der kurzen Antibiose macht mich doch stutzig...
Zitieren
Thanks given by:
#44

Ich würde, so schlimm es ist, noch zu einem anderen Arzt gehen. Was wollen die alle mit ihren blöden Antikörpern? Das Kind hatte eine Wanderröte (Fotos hattest du mit?) und hat Symptome seitdem.
Ich würde anbieten, dass Rezept notfalls Privat zu bezahlen.
Wie kann sie ein Kind nächste Woche zur Schule schicken, ohne zu wissen wie es ihm dann geht?
So etwas macht mich echt wütend.

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
#45

Du verstehst mich...Danke! Ich bin so frustriert und habe das Gefühl die Ärzte nehmen das auf die leichte Schulter und uns nicht ernst. Ich bin auch echt sauer, es geht hier um mein Kind! Ich weiß halt nicht zu welchem Arzt,ceas ist es eben...ohne Empfehlungen sucht man wahrscheinlich ewig :/ Werde mir nun erstmal das Buch von Dr Hopf-Seidel (richtig so?) kaufen. Der Kleine ist weiter sehr müde und besonders am Kopf sehr schmerzempfindlich. Gestern brannte ihm ein Auge immer wieder..
Zitieren
Thanks given by:
#46

Halllo Mondkind,

konnte dir in der SHG keiner einen Arzt nennen?

Deine Sorge kann ich sehr gut nachvollziehen. Ob die Symptomatik nun ausschließlich von Borrelien kommt, ist immer schwer zu beurteilen. Hier bei uns in der Gegend sind auch sehr viele Kinder mit viraler Sommergrippe krank. Wie auch immer, in den nächsten Tagen sollte sich was zeigen, in welche Richtung es geht.

Tatsächlich ist es so, dass 14 Tage Antibiotikum im Rahmen einer Wanderröte empfohlenen Standardbehandlung ist. Wenn die Symptome nun auf Borreliose zurückzuführen sind, kann man sich auf diese Standardbehandlung nicht verlassen, bzw. man müsste sie verlängern, je nachdem, wie es sich entwickelt. Falls ihr wie du vorne schreibst Heilerde dazu gebt, halte ich das für keine gute Idee. Sie könnte den Wirstoff möglicherweise zu stark beeinträchtigen in Sinne von zu schnell ausscheiden, das heißt, die Wirkung abschwächen.

Sollten weitere Beschwerden, insbesondere neurologischer Art dazukommen, würde ich nicht davor zurückscheuen in eine Kinderklinik zu gehen, denn dann müsste ggf. Infusionen gegeben werden. Amoxicillin greift bei neurologischen Beschwerden dann zu kurz.

Alles Gute Euch Heart

LG Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Zotti , Markus , Mondkind1983 , Filenada , Regi , Nala
#47

Aus #43
Zitat:auch eine Antibiose von 2 Wochen hält sie für völlig ausreichend
das ist aber auch nicht das was ich zuvor an Informationen gesammelt hatte.

Auf welcher Grundlage beruht Ihre Annahme?
100 solcher Kinder schon erfolgreich behandelt?
Hat sie eine Leitlinie für Kinder die solch ein Verhalten durch Studien stützt?

Wäre es eine andere bakterielle Erkrankung sagen Ärzte eigentlich.
Dann sehe ich Sie wieder und dann schauen wir mal, wie es weiter geht.
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Regi , berta
#48

Ich habe zwischenzeitlich mit der Leiterin der Selbsthilfegruppe telefoniert und eine Empfehlung für einen Arzt bekommen. Dieser ist aber nicht bereit ein Kind zu behandeln. Ich fühl mich grad echt etwas ratlos...
Im gemeinsamen Gespräch und nachdem das Selbsthilfe Treffen etwas gedacht ist ist mir nun leider auch bewusst, dass ich eine deutlich frühere Infektion meines Sohnes nicht ausschließen kann.
Er hat seit Monaten wandernde Schmerzen im Körper die in nicht absehbaren Abständen an unterschiedlichen Körperstellen auftreten während er ansonsten nicht unbedingt krank wirkt. Ich könnte mir darauf bisher keinen Reim machen, bislang hielten wir es für stressbedingt oder Wachstumsschmerz. (Hände,Kopf, Schläfen). Seit Wochen tut ihm bei mehr Bewegung sein Kniegelenk weh. Aber nie kam eine mögliche Borelliose zur Sprache. Allerdings hatte er in den letzten Wochen der Kita sechs Zecken an Kopf und Schulter die in der Apotheke entfernt wurden. Nun ist er aber bereits in der 2. Klasse.
Ich weiß nicht wie ich ohne vernünftigen Arzt da schlau draus werden soll und ihm richtig helfen kann....
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#49

(17.09.2019, 14:58)Mondkind1983 schrieb:  Im gemeinsamen Gespräch und nachdem das Selbsthilfe Treffen etwas gedacht ist ist mir nun leider auch bewusst, dass ich eine deutlich frühere Infektion meines Sohnes nicht ausschließen kann.

In diesem Falle wäre dann eine Antikörperbestimmung zum jetzigen Zeitpunkt nicht verkehrt, denn das könnte man mit einiger Wahrscheinlichkeit dabei erkennen. Zur Arztsuche: Frag doch auch nochmal hier im Forum unter Ärzte, Therapeuten, Kliniken

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Regi
#50

Zitat:In diesem Falle wäre dann eine Antikörperbestimmung zum jetzigen Zeitpunkt nicht verkehrt, denn das könnte man mit einiger Wahrscheinlichkeit dabei erkennen. Zur Arztsuche: Frag doch auch nochmal hier im Forum unter Ärzte, Therapeuten, Kliniken

Liebe Grüße Urmel

Blut wurde ja untersucht. Nur weiss ich nicht welcher Wert genau. Ergebnis gab es bereits am nächsten Tag. Mir wurde nun gesagt das sei für richtige Werte viel zu kurz :/



Zitat repariert.
Mod.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste