Beiträge: 213
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2020
Thanks: 355
Given 42 thank(s) in 31 post(s)
Hallo liebe Foris,
da ich schon 2mal hier geschrieben hatte, bin ich durch Vodafone rausgeflogen im Netz, deshalb nur kurz.
Bin schon Rentnerin, 54kg, 1,58 gross.
Sklerodermie milder Verlauf
Hashimoto gut mit Medis im Griff
immer lange und oft Infekte seit Kindheit besonders Herbst und Winter. Noch nie ein gutes Immunsystem gehabt.
11.07.-22.07.20 war der Zckenstich.
HÄ stellte nichts fest, 7 Wochen später Antikörper-IgG negativ, IgM Soll 0-0.9 Ist 2.97 andrer Doc
p41 positiv, Ospc stark positiv, Osp17 grenzwertig
6 Wochen Doxy 200 am Tag.
Ab21.10.20 beim Spezi
Doxy 400 am Tag 2.5 Wochen.
Ab 07.11.Kombi Nr.1
400 Doxy am Tag, 3 Tage Azi 500 3Tage Pause, Nystatin 1mal am Tag, ACC600 und Vit.c 1mal am Tag, Vitamin c zusätzlich noch. Omnibiotic 2mal tgl, Omni 2mal am Tag.Quensyl 1 mal am Tag.
Ab27.11.20 Kombi Nr.2.
Doxy 400 am Tag, Quensyl1 je Tag, Azi 3 Tage einnahme, 4 Tage Pause, in den 4 Tagen je Tag 2 mal am Tag Tinidazol. ACC 600 2mal und Vitamin c, Naystatin, Omnibiotic 2mal
Im Moment nehme ich die 2. Kombi noch.
Beschwerden
Kofschmerzen einseitig mal links mal rechts in letzter Zeit, Kribbeln an rechter Fußsohle, Einstichstelle war rechte Kniekehle-dort von Anfang bis jetzt brennen mal dort dann wieder wonders in der Gegend, rechter Zeigefinger Spitze taub,
Ist alles schon besser geworden, geht aber nicht weg.
Tolles Forum, hatmir eine liebe Userin eempfohlen.
Brauche bitte Rat. Habe jetzt über Zysten, Biofilme gelesen.
Was soll man richtig machen??
Danke fürs lesen.
Beiträge: 841
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2017
Thanks: 988
Given 773 thank(s) in 345 post(s)
Hallo Chance,
herzlich Willkommen im Forum.
Auf Deine Frage "Was soll man richtig machen??" wirst Du glaub ich keine universelle Antwort finden.
Wenn es die gäbe, wären wir alle gesund und würden uns hier nicht austauschen.
Es gibt viele Therapien, die bei jedem unterschiedliche Erfolge zeigen. Wenn ich es richtig lese hast Du über 2 Monate mehrere Antibiosen bekommen.
Mein Hausarzt würde jetzt sagen (sinngemäß): "da sind keine Borrelien mehr da, weil das Antibiotika sie alle erledigt hat. Was jetzt noch da ist, hat eine andere Ursache".
Mein Spezi hat damals gesagt (sinngemäß), man soll nicht lange Doxy verabreichen, schon gar nicht im chron. Zustand, weil die Baktieren dann in die Zystenform übergehen und man sie noch schwerer erledigen kann.
Ein Patentrezept habe ich leider nicht für Dich, nur viele Ideen.
LG
Boembel
Beiträge: 213
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2020
Thanks: 355
Given 42 thank(s) in 31 post(s)
Hallo Boembel,
danke für deine Mühe.
Ja es gibt kein Lösung für alle. Aber der Austausch tut gut.
Mein HA würde das auch so sehen. Ich habe das jetzt erst auch gelesen über Zysten und Biofilmbidung bei langer Doxyeinnahme.
Ich nehme Doxy 6 Wochen 200mg, 2.5 Wochen Doxy 400, und Doxy 400 mit Kombi fast 5Wochen.....
Habe schon Bedenken mit Doxy seit einiger Zeit.
mein Spezi fand das nach der tel. Besprechung o.k. Ich sagte noch was von Zystenbildung. Ich muss das nochmal ansprechen. Dr. Hopf- Seidel sagt da etwas anderes.
Ich nehme Kombis jetzt 4 Wochen.
LG
Beiträge: 213
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2020
Thanks: 355
Given 42 thank(s) in 31 post(s)
Sorry ich nochmal,
hatte auch schon gedacht, Doxy selber abzusetzen vor meinen Eintrag im Forum, und nur die anderen Medis zu nehmen.
Mein Spezi ist ja nicht auf die Zystenbildung von Doxy, meine Frage letzten Montag an ihn, eingegangen. Das muss man vorsichtig nochmal kommenden Montag fragen.
Ich denke ja auch, es ist schon längst chronisch.
in sehr auf Antworten gespannt und danke fürs lesen.
Beiträge: 213
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2020
Thanks: 355
Given 42 thank(s) in 31 post(s)
Hallo Boembel und alle anderen,
Durch Fehler der HÄ, die die Wanderröte nicht als Zeckenstich entdeckt hatte, das erst nach über 7 Wochen beim anderen Arzt zufällig, danach erst Be beim anderen Arzt Verzögerung. Wanderröte war mindestens 12 Wochen, wo ich mich genau erinner kann. Da war sie aber schon blasser, aber immer noch vorhanden. Auch sehr Schmerzen, brennen und geschwollen in und um die Enstichstelle, die schon gross war.
Habe bis heute Probleme, die erst nach der 2. Kombi etwas besser geworden sind. Alte Symptome sind jetzt etwas besser, neue kamen hinzu, wie Kpfschmerzen, mal links mal rechts. Fusskribbeln rechte Eußsohle, rechte Mittelfingerkuppe taub. Morgen neue tel. Absprache mit Spezi.
Möchte nochmal zusammenfassen:
ab 08.09.21 6 Wochen Doxy 200.
Dann beim Spezi:
2,5 Wochen Doxy 400
2 Wochen Doxy 400, 3 Tage Azi- 4 Tage frei
1mal pro Tag Quensyl
2mal pro Tag Nystatin
2mal pro Tag ACC 600 und Vit. c,
Vitamin C noch 1 mal zusätzlich pro Tag
Alles nichts gebracht.
2.Kombi bis jetzt etwas über 4 Wochen:
zur 1. Kobi kommt dazu: Tinidazol gepulst im Wechsel mit Azi
Einige Nems nehme ich auch im Wechsel aber nicht soviel, komme ja mit dem Einnehmen sonst nicht nach. So auch B12, Vit, B-Komplex usw.
Hat jemand irgendwelche Ideen?
Ich bin sehr dankbar dafür.
Beiträge: 213
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2020
Thanks: 355
Given 42 thank(s) in 31 post(s)
Liebe Foris,
danke für eure Mühe und Ratschläge.
B12 wird bei mir hin und wieder kontrolliert beim Endo. Auch Nieren- Leberwerte usw.
B12 ist immer nur am unteren Normwert. Habe mit chron. Magenschleimhaut zu tun und nehme moderat B12 ein.
Bei der Einnahme vom BKomlex werde ich jetzt mal vorsichtig sein und nichts mehr nehmen. Da ich über NEMs und Borreliose gelesen habe, soll man einnehmen, habe ich das getan ohne vorher testen zu lassen. Ist natürlich blöd.
Was sagt ihr über meine lange Einnahmezeit mit Doxy?
Wie ich hier im Forum sehe, nehmen alle Kombis mit Mino ein.
Bin gespannt über Antworten und danke fürs lesen.
Beiträge: 3.644
Themen: 110
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 9628
Given 11416 thank(s) in 2749 post(s)
Zitat:B12 ist immer nur am unteren Normwert. Habe mit chron. Magenschleimhaut zu tun und nehme moderat B12 ein.
Meines Wissens bringt orales B12 nicht viel, wenn ein Mangel wg. Magenschleimhaut besteht. Spritzen wäre effektiver. Ich habe das jeweils intramuskulär bekommen. Ist eine eine feine Nadel und kaum spürbar.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz