Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Alte oder Neue Infektion?
#1

Liebes Forum,



Vor ca 10 Jahren hatte ich nach einem Zeckenstich aufgrund einer Wanderröte 2 Wochen oder vielleicht nur 10 Tagen Doxicyclin?  verschrieben bekommen.  



Einige Tage nach Absetzen des AB gingen die Schmerzen dann so richtig los. Rückenschmerzen die mich bei jedem Mal umdrehen im Bett aufschreien ließen oder auch beim Bücken oder Drehen des Körpers. Mit der Zeit konnte ich mein linkes Bein nicht mehr richtig anheben, beim Anziehen der Hose sondern musste mich dazu auf die Bettkante setzen.

Immer eiskalte Beine und Füße, auch im Sommer wenn es heiß war und immer wieder mal Rückenschmerzen, dazu diese bleierne Müdigkeit und völlige Antriebslosigkeit.



Einige Male habe ich von den Ärzten gnadenhalber AB bekommen, aber ich denke immer wieder zu wenig. Am schlimmsten war, dass ich gar keine Antikörper bildete und immer nur mitleidig angesehen wurde - so als wäre ich eine Hypochonderin und mir das einbilde. 



Heute im Zuge eines großen Blutbildes wurde u.A. auch ein Borreliosetest gemacht und ich bin mir nicht ganz schlüssig was er bedeutet. Dass er positiv ist verstehe ich wohl. 



Borrelia AK IgG (Elisa) 16 RE/ml

Borrelia AK IgGM (Elisa) 151 RE/ml

Borelien-Westernblot - IGM Positiv 



Meine Frage, ist das eine neue Infektion oder eine alte die wieder ausgebrochen ist? 2020 hatte ich noch keine Antikörper.



Neuen Zeckenstich hatte ich keinen, aber auf unseren Grundstück plagen uns oft Kriebelmücken. Übertragen die auch Borreliose?



Ich wäre über eine Antwort sehr dankbar.



Liebe Grüße

Helga
Zitieren
Thanks given by:
#2

Liebe Helga,

willkommen im Forum. Du bist hier leider kein Einzelfall mit dieser Schilderung.

Eine Wanderröte nach Zeckenstich ist beweisend für eine Borrelieninfektion. Bei einer frühzeitigen Behandlung kommt es jedoch oft vor, dass die Antikörperbildung ausbleibt oder unvollständig ist. Hattest Du denn die Wanderröte nach Zeckenstich?

Ebenso kann es dazu  kommen, dass Antikörper auch bei erfolgreicher Behandlung weiterhin nachweisbar sind. Von daher sind diese in der Konstellation, wie Du sie hier eingestellt hast, nur wenig  zu gebrauchen. Sad Antikörpertests sind nicht dazu geeignet den Verlauf einer Infektion oder ihre Aktivität abschließend zu beurteilen. Bei dem Blot des IgM wäre es dazu interessant welche Banden hier positiv waren, das geht aus deinem Wert leider nicht hervor.

Ob Kriebelmücken Borrelien tatsächlich übertragen können, ist nicht gesichert aber auch nicht auszuschließen. Sie können aber Auslöser von Allergien sein.

Ob ein Test positiv ist oder nicht, kann auch durch unterschiedliche Testsysteme passieren. Das heißt, die gleiche Probe kann in einem Labor positiv sein und in einem anderen negativ. Sie sind daher wenn überhaupt nur zu vergleichen, wenn im selben Labor mit dem gleichen Testkit gearbeitet wurde.

IgM -Antikörper sind dazu leider sehr reaktiv und können auch auf andere Krankheitserreger (Herpes Erreger aller Art) oder Autoanitkörper reagieren. Hier wäre es sicherlich sinnvoll zu prüfen, ob Herpes Zoster,  Herpes simplex Viren oder Epstein-Barr Virus bei Dir aktiv sind, wenn du starke Beschwerden hast. Leider können Borrelieninfektionen auch andere Infektionen anstupsen, so dass diese gleich mitmachen beim Ärgermachen im Körper.

Es ist mit diesen Laborwerten nahezu nicht möglich abzugrenzen, ob Borrelien oder andere Ursuachen bei dir die Beschwerden auslösen. Wir wissen von diesen Lücken und der Problematik, die damit bei den Ärzten einhergeht. Es bleibt eigentlich vor allem möglichst viel Ausschlussdiagnostik in den beiden Bereichen andere Infektionen und Autoimmunerkrankungen zu betreiben und dann Behandlungsversuche, angefangen von längeren Antibiotikagaben bis hin zu rein unterstützenden Behandlungen, den passenden Weg zu finden. Helfen weiter Antibiotikabehandlungen, dann ist das ein möglicher Weg, gibt es keinen Nutzen sollte man weitersuchen. Behandlungen mit Antibiotika können in bestimmten Konstellationen auch in die Regulation des immunsystems eingreifen, was man mitdenken darf. Alles das sollte man in die eigenen Überlegungen mit einbeziehen.

Leider nützen mitleidige Blicke nur wenig. Ich hoffe, Du kannst ein paar weitere Gedanken mit deinen Ärzten austauschen, damit Du da irgendwie weiterkommst.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: borrärger , FreeNine , Sabine
#3

Liebe Urmel, Heart

danke für deine freundliche Antwort. Ich hatte bis vor 2 Wochen wirklich eine seltene Erkrankung. Röschenflechte, das ist ein Ausschlag der oft bis zu 3 Monate sichtbar ist und dann wieder verschwindet. Als Erreger vermutet man Herpes. Dann hatte ich zeitgleich Probleme mit der Lunge mit viel Fieber und Auswurf und es wurden auch Clamydien in meiner Lunge gefunden. Jetzt geht es mir nach AB besser, bis auf plötzlichen Fersensporn und geschwollene Achillissehen.

Ich bin 3 Mal geimpft und ich könnte mir vorstellen, dass mein Immunsystem seither verrückt spielt. Angry
Was hältst du von dieser Theorie? 

liebe Grüße
Helga

PS: Ja eine Wanderröte hatte ich ganz deutlich und groß an der Einstichstelle.
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#4

(15.02.2023, 09:34)Helga schrieb:  Liebe Urmel, Heart

danke für deine freundliche Antwort. Ich hatte bis vor 2 Wochen wirklich eine seltene Erkrankung. Röschenflechte, das ist ein Ausschlag der oft bis zu 3 Monate sichtbar ist und dann wieder verschwindet. Als Erreger vermutet man Herpes. Dann hatte ich zeitgleich Probleme mit der Lunge mit viel Fieber und Auswurf und es wurden auch Clamydien in meiner Lunge gefunden. Jetzt geht es mir nach AB besser, bis auf plötzlichen Fersensporn und geschwollene Achillissehen.

Mit der Röschenflechte einhergehend könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das den Laborwert IgM bei Borrelien verfälschen kann. Chlamydien sind auch nicht so ohne. Welche Antibiotika genau hast Du bekommen?

Zitat:Ich bin 3 Mal geimpft und ich könnte mir vorstellen, dass mein Immunsystem seither verrückt spielt. Angry
Was hältst du von dieser Theorie? 

In aktive Infektionen hineinzuimpfen, finde ich persönlich als nicht so gute Idee und ja, da könnte ich mir vorstellen, dass das Immunsystem damit überfordert sein kann.

Zitat:PS: Ja eine Wanderröte hatte ich ganz deutlich und groß an der Einstichstelle.

Wenn nun die Beschwerden erst mit der Röschenflechte und der Lunge nach der Impfung so richtig in Fahrt gekommen ist und Du vorher keine Beschwerden mehr hattest nach der Wanderröte, dann sehe ich das Problem vor allem im Immunsystem. Dass Borrelien im Körper überleben, ist nicht unwahrscheinlich. Das gilt eigentlich für alle Erreger, die man sich im Laufe des Lebens einfängt. In der Regel hält aber auch das Immunsystem die Verbliebenen unter Kontrolle. An den Rest kommt man dann mit Medikamenten auch nur ganz schwer bis gar nicht ran. Kommt das aus dem Gleichgewicht, hat man dann unter Umständen einen bunten Strauss aus allen möglichen Symptomen, wo man nicht mehr genau weiß, wer dann die Oberhand hat.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: FreeNine
#5

Liebe Urmel,

die Wanderröte hatte ich vor 10 Jahren und auch eine von den Ärzten unerkannte Neuroborreliose.  Da ich keine Antikörper nachweisen konnte gab man mir trotz großer Schmerzen im Rücken AB nur in homöopathischen Dosen.

Anfang Jänner diesen Jahres bekam ich einen Harnwegsinfekt und somit  als AB Selexid glaube ich war es.  Im Anschluss vermutlich eine Lungenentzündung und Röschen flechte. Wo ich wieder AB bekommen habe. Irgendwas mit zithro.....?. Der Husten ist nur teilweise abgeklungen, das sagte ich meinen Arzt, der dann einen Borreliose Test, Chlamydien pneumonaie und ein großes Blutbild angeordnet hat. Plötzlich hatte ich Antikörper.

Was mich wundert, dass ich nach 10 Jahren und jahrelangen Schmerzen, keine Antikörper hatte. Irgendwie bin ich glücklich, auch wenn das verrückt klingt, dass ich nun Antikörper vorweisen kann. 

Der Arzt will mir ab Anfang Mai wieder AB verschreiben, da er nicht sicher ist ob ich eine Neuinfektion habe oder was Altes. Ich vermute er wird sich die Antikörper dann auch nochmals ansehen.

Sorry die späte Antwort, ich habe meine Zugangsdaten zu meiner Gesundheitsakte geschossen Angry und  kann im Moment nicht nachgucken was genau an AB ich bekommen habe. 

liebe Grüße und Danke für deine Fürsorge
Helga
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Sabine
#6

Liebe Helga,

da ich eine ähnliche Antwort (zu alt oder neu) , in einem anderen Beitrag von Yannic versucht hatte zu beantworten, kannst du dort ev. ergänzend noch einige ev. hilfreiche Antworten in den dort verlinkten Erstinfos bzw. Erfahrungsbericht ggf  für  dich finden.
LG

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:
#7

Ciprofloxacin? Gehört zu den Fluorchinolonen...
Zitieren
Thanks given by:
#8

(22.02.2023, 17:13)Gabi68 schrieb:  Ciprofloxacin? Gehört zu den Fluorchinolonen...

Ich tippe auf Z ithromax (= Azithromycin = Makrolid).

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#9

Hallo. 

Mich hatte letztes Jahr im Oktober eine Zecke gebissen. Ich hab sie aber er nicht gesehen. Nur einen roten runten Kreis am linken Oberkörper. 
Hatte kein Antibiotika genommen, da ich parallel corona hatte und so schon flach war. 
Dann kamen immer mehr symtome. 
Muskelschmerzen, Gliederschmerzen, Verspannungen, Ganzkörperschmerzen, Taubheit in Beinen und Fingern. Kommt und geht auch wieder die Taubheit. 

Die ersten zwei Bilder waren von meinem doc, die anderen zwei Bilder vom Krankenhaus. 
Hatte eine Lumbalpunktion. 
Würde ich nie mehr machen. 
Das hat meine symtome noch mehr getriggert und hab höllische Kopf und Nackenschmerzen. Laut kh keine neuroborreliose. 

Sind beim kh die Werte borrelien igG und igM Quant, dass selbe wie beim doch die anderen werde? 
Dann hätte sich ja der igm gesteigert. 
Nehme seit 11 Tagen Antibiotika und es wird nicht besser, eher schlechter. 
Kann manchmal nicht mehr richtig laufen, weil alles weh tut. 

Ist das ne frische Infektion oder schon länger? Weil hatte als Kind auch schon mal zeckenstiche. Moskitos können es ja auch übertragen etc laut Dr Klinghardt.

Wer hatte schon mal ne Lumbalpunktion und wie lange dauern diese Kopfschmerzen und Nackenschmerzen? 

Darm passt auch nicht mehr. 
Nehm nur noch ab vor lauter Schmerzen und Übelkeit. 

Bin 42

Danke für die Antworten.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
Thanks given by:
#10

Zitat:Wer hatte schon mal ne Lumbalpunktion und wie lange dauern diese Kopfschmerzen und Nackenschmerzen?

Hallo Lebensbaum,

ich hatte auch eine Lumbalpunktion vor ein paar Jahren. Die akuten Beschwerden haben bei mir ca. 14 Tage gedauert. Wann war denn deine Punktion? Werden die Schmerzen im Liegen besser?

LG und alles Gute
Susanne
Zitieren
Thanks given by: micci , urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste