Beiträge: 56
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 24 thank(s) in 19 post(s)
Hallo in die Runde,
die klassische Herxheimer Reaktion besteht ja u.a. in Fieber und Schüttelfrost.
Teilweise habe ich hier Beiträge gefunden, in denen eine Symtomverstärkung am Beginn der Antibiose auch als Herxheimer vermutet wurde.
Ich habe nun nach der dritten Infusion Ceftriaxon sehr starke brennende Schmerzen bekommen, deutlich mehr, als es vor der Antibiose war.
Ich frage mich, ob brennende Schmerzen auch durch den Zerfall der Borrelien kommen bzw. deutlich verstärkt werden könnten, z.B über dadurch ausgelöste Entzündungsreaktionen.
Fieber habe ich allerdings (leider?!) keins, was ja zumindest evtl. parallel vorhanden sein müsste, wenn es eine Herxheimer Reaktion wäre?
Würde mich freuen, wenn jemand darüber Bescheid wüsste, gerne auch Erfahrungsberichte.
Viele Grüße
Coprosma
Beiträge: 334
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2017
Thanks: 50
Given 351 thank(s) in 165 post(s)
Bei meiner Antibiose (2/2017-8/2017) hatte ich Schüttelfrost und Schweißausbrüche, anschließend hat sich gerne bleierne Müdigkeit dazugesellt (mein Heilpraktiker machte dafür die Leber verantwortlich), die Aminosäure Ornithin hat mir dabei große Dienste geleistet. Brennschmerzen und/oder Fieber hatten sich nie bei mir entwickelt...
Beiträge: 56
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 24 thank(s) in 19 post(s)
Hallo Gabi, danke für Deine Antwort.
Ich habe durch die Borreliose hauptsächlich neurologische Symptome, u.a. Brennschmerzen und Kribbeln. Diese sind also nicht erst seit der Antibiose entstanden.
Allerdings ist die Schmerzintensität deutlich stärker geworden seit heute Nacht.
Bleiern müde bin ich auch, aber das kenne ich schon. Versuche mit Mariendistel die Leber zu unterstützen.
Viele Grüße
Beiträge: 56
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 24 thank(s) in 19 post(s)
ich nochmal, habe mal weitergesucht und ein Heft "Borreliose Wissen" aus 2007 gefunden.
Dieses Heft befasst sich schwerpunktmäßig mit der Herxheimer Reaktion.
Einige Ärzte beschreiben darin v.a. bei Infusionen eine Verschlechterung der Symptome, die sie als Herxheimer werten.
Beiträge: 267
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 0
Given 300 thank(s) in 127 post(s)
Hallo,
Herxheimer kann alles sein, alte verstärte Symptome und auch ganz neue Reaktionen. Es kann Stunden dauern oder Wochen, hängt von vielen Faktoren ab.
Sicher ist, dass durch die Zerstörung der Bakterien Toxine gebildetet werde, und zwar dort wo die Bakterien sind.
Das läuft aber nicht nur "örtlich"ab, sind Bakterien im Gehirn hat das ja Ausweitungen auf den ganzen Körper.
Zumindest kannst du davon ausgehen, dass verstärkte Beschwerden darauf hindeuten, dass das AB wirkt.
Manchmal ist es besonders heftig, das muss man dann aushalten soweit es geht. LG Suse
Beiträge: 56
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 24 thank(s) in 19 post(s)
Hallo Suse, lieben Dank für Deine Antwort.
ich wäre sehr glücklich, wenn die aktuelle Verschlechterung der Nervensymptomatik bedeuten würde, dass das AB wirkt.
Da ich diese starken brennenden Schmerzen und Kribbeln in den Unterschenkeln und Füßen habe, wurde eine Hautprobe entnommen, in der man gesehen hat, dass zu wenige Nervenfasern vorhanden sind, bzw. die Nervenfasern kaputt gehen, Diagnose Small Fibre Neuropathie.
Ursache unklar, da die typischen Versacher, wie Alkohol, Diabetes ausscheiden.
Es scheinen also direkt im Bein Prozesse abzulaufen, die die Nervenfasern kaputt gehen lassen.
Vielleicht sind es die Borrelien und vielleicht sind die Beschwerden dort nun so stark, weil dort Toxine durch das Absterben der Borrelien entstanden sind. Das wäre natürlich schön.
Ich vermute ohnehin, dass es auch Zytokine sind, die diesen Prozess der Nervenschädigung beschleunigen, da seit vielen Jahren (eigentlich seit fast 20 Jahren), v.a. das Interleukin 6 viel zu hoch ist.
Ich überlege, ob es nicht Sinn macht, diese Entzündungen etwas einzudämmen, dann bessern sich vielleicht auch die Schmerzen.
Aktuell läuft ein Test beim IMD diesbezüglich.
Ich habe mir extra eine Infrarotlampe gekauft, da ich gelesen habe, dass man durch Betrahlung mit Infrarot die Borrelien aus dem intrazellulären Raum in den extrazellulären Raum bekommen kann. Denn das Ceftriaxon, das ich gerade bekomme, wirkt ja leider nicht intrazellulär.
Gestern Abend nach der Betrahlung der Beine wurde es so schlimm, dass ich dachte, ich habe mir einen Nerv eingeklemmt und war fast die ganze Nacht wach, es kribbelte extrem, Beine und Füße wie dauereingeschlafen, der Zustand hält leider noch an.
Irgendetwas passiert da wohl. Vielleicht ist die Infrarotbestrahlung kontraproduktiv, weil durch die Wärme die lokalen Entzündungen verstärkt werden.
Ja, es ist besonders heftig gerade, denn teilweise habe ich das Gefühl, das Bein stirbt ab, eben wir eingeschlafen und es geht nicht weg, teilweise ist sind die Schmerzen aber auch eher nesselartig, wie als ob ich mich mit Brennesseln eingerieben hätte. Aber wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass es gerade jetzt so heftig ist.
Vielleicht könnte eine Vitamin C Infusion bzw. etwas Antientzündliches helfen und ich hoffe, dass das Ergebnis vom IMD bald da ist, damit man geziel etwas gegen die Zytokine machen kann.
LG Coprosma
Beiträge: 56
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 24 thank(s) in 19 post(s)
07.04.2023, 21:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2023, 21:39 von
Coprosma.)
Danke für diesen Hinweis!
Mir wurde gesagt, dass zuviel b12 nicht schadet, es wäre gut, wenn der Wert eher etwas oberhalb des Referenzbereiches wäre.
Bei mir war er meist etwas oberhalb des Referenzbereiches.
Werde das zeitnah bestimmen lassen.
Weißt Du, ob bei dem von Überdosierung Betroffenen die Symptome rückläufig waren, nachdem er dann ja wahrscheinlich erst mal kein b12 mehr genommen hat?