Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
Thanks: 0
Given 2 thank(s) in 1 post(s)
Hallo, kennt sich zufällig jemand aus mit Laborwerten? Mein Befund ist da und Borreliose positiv, kann man dort heraus lesen wie weit bzw. in welchem Stadium es ist?
LYME: Serum; LYME-G: 9 Index; LYME-M: 22 Index; LYMWBG: auffällig; ; LYMWBM: positiv; ; TBLYME: Text; LYMETX: Text; ANAK: 1:80; Titer; PR3AAK: <0.2; AI; MPOAAK: <0.2; AI; RF-T: <10; U/ml; CCPA: <8.0; U/ml
Beiträge: 11.837
Themen: 700
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24506
Given 29284 thank(s) in 7963 post(s)
Hallo Anne,
das ist wohl aus der Kurzdatei des Arztes und sind nicht die Originalbefunde des Labors.
Normalerweise müssten die Grenzwerte dabeistehen und im Blot die genauen Banden neben der genauen Auswertung des Labors.
Ich gehe davon aus, dass Blutserum als Probenmaterial diente?
Aus den ersten vier Werten wären dann die frühen Antikörper IgM als positiv gewertet einschließlich des Bestätigungsblots, die späten IgG werden als grenzwertig positiv gedeutet. Allleine aus Blutwerten kann man die Stadien nur schwer herauslesen, insbesondere da die genauen Ergebnisse des Blots fehlen. Im Ergebnis wäre damit wohl eine Borreliose im relativen Anfangsstadium vereinbar. Interessanter dabei ist, ob Du einen auffälligen Zeckenstich hattest in den letzten Tagen / Wochen, ob Du bereits eine Borrelienerkrankung zuvor hattest und natürlich ganz wichtig, welche Symptome vorliegen. Ob eine längere Borreliose in der Vergangenheit erworben wurde, lässt sich aus gemessenen Antikörper-Werten nicht ablesen, auch nicht die Aktivität der Borrelien.
Die anderen Abkürzungen müsstest Du erfragen, ANAK könnten Antinukleare Antikörper sein mit einem Titer 1:80. auch hier wären die Referenzwerte interessant, bzw. wie das Labor dieses Ergebnis gewertet hat.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
Thanks: 0
Given 2 thank(s) in 1 post(s)
Als Symptom hatte ich nur die Wanderröte die jetzt fast nicht mehr zu sehen ist nach der ersten Antibiotika Therapie . Da sie aber immer noch ganz leicht bis kaum zu sehen ist soll ich jetzt noch für drei Wochen 3 mal täglich Amoxicillin 1000 nehmen, wobei mir schon nach der ersten Tablette so schwindelig ist und mich frage wie ich die nächsten drei Wochen mit dem Antibiotika überleben soll.
Beiträge: 11.837
Themen: 700
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24506
Given 29284 thank(s) in 7963 post(s)
Hmm, das ist tatsächlich Ermessenssache mit der weiteren Einnahme. Im Zweifelsfall würde ich das durchziehen. Wenn Du das Amoxicillin nicht verträgst, könntest Du deinen Arzt bzw. Ärztin um ein anderes Mittel bitten. Was hattest Du als erstes? Gängig sind Doxycyclin und Azithromycin.
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2023
Thanks: 0
Given 2 thank(s) in 1 post(s)
Und nur Durchfall davon, weshalb es bestimmt auch nicht so angeschlagen hat.
Beiträge: 11.837
Themen: 700
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24506
Given 29284 thank(s) in 7963 post(s)
Hallo Anne,
Durchfall mit Antibiotika kann natürlich verschiedenen Ursachen haben und sicherlich nicht hilfreich. Wichtig ist es in der Zeit, den Darm bestmöglich zu schützen und wenn es starker Durchfall ist auch auf Clostridien achten. Das solltest Du dann unbedingt mit dem Arzt absprechen, was Sinn macht und die Ursachen bestmöglich zu vermeiden.
Ich hoffe, Du wirst Erfolg haben mit weiterer Behandlung.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)