Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
Hallo,
habe heute neue Blutwerte bekommen. Kann mich erinnern, dass der ANA Titer auch bei Borreliose erhöht sein kann, ist das richtig? Kann es auch sein,dass Antinukleare Antikörper positiv sein können? Es wurden bei mir nukleär gesprenkelte Fluoreszenzmuster und "few nuclear dots" gefunden.
Ich habe momentan Angst,dass es in Richtung Rheuma und dort zu Lupus u.ä. tendiert. Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesen Werten bei Borreliose?
LG Finchen
Beiträge: 764
Themen: 30
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 1174
Given 1657 thank(s) in 429 post(s)
Eigentlich hab ich keine Erfahrung. In der Zeit der Gelenkschmerzen bestand bei mir Rheumaverdacht und es wurden auch zahlreiche Blutwerte untersucht. Aber der oder die Rheumawerte waren negativ. Nun ja, ich hatte die Gelenkschmerzen ja auch durch die Borreliose. Aber ich habe auch gelesen, dass man beginnendes Rheuma nicht unbedingt an den Blutwerten erkennen kann.
LG
Claire
Mitglied der Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern!
Darum mach auch Du mit!
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1
Given 1 thank(s) in 1 post(s)
Hallo,
ich frage mich, ob diese Laborbefunde auch bei Borreliose sein können.Ansonsten könnte es in Richtung Rheuma/Kollagenosen gehen.
LG Finchen
Beiträge: 48
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 11
Given 19 thank(s) in 11 post(s)
Hallo,
bei mir ist seit Jahren der RF erhöht und laut meiner Spezi, kommt das
bei Borre wohl nicht selten vor.
Gruß
HF
Beiträge: 1.734
Themen: 44
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1010
Given 2200 thank(s) in 874 post(s)
Hallo Zusammen,
also die Rheumafaktoren sagen letztendlich nur eine genetische Veranlagung zur Bildung von Rheuma aus.
Für die Diagnose Rheuma gehören letztendlich viele Punkte die diagnostiziert werden. Dazu gehören dann auch die RF. Selbst bei sogenannter seronegativem Rheuma müssen diese vielen diagnostischen Punkte zusammen kommen.
Durch Borreliose werden diese weder ausgelöst, noch verstärkt. Es wird oft gern als Diagnosepunkt für postinfektiöse (reaktive) Arthritis in den Raum geschmissen (Internisten) - ist aber bei Borreliose meiner Meinung nach Schwachsinn.
Bei mir sind alle RF negativ und ich hab trotzdem Lyme-Arthritis.
LG Rosa
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 2
Given 11 thank(s) in 6 post(s)
Hallo Finchen,ich sehe das genauso wie Rosa 45.Du weißt ja selbst,Borreliose kann 1000 und eine Krankheit vortäuschen,letzt endlich muss es aber gar nix sein.
Sicher kann es auch sein,dass die Borrelien die Serologie verfälschen,so ist es bei mir.Die Entzündungswerte explodieren,aber der RF ist negativ.Trotz Gelenkschwellung und Überwärmung.
In diesem Fall gehe ich davon aus,dass es das beste ist,auf die klinischen Sachen zu schauen.
Anbei einmal eine Frage,hat jemand Erfahrung mit durch Borreliose ausgelöste Arthrosen?
WIR müssen mit Borreliose leben.
Aber NICHT mit eurer Willkür.
Beiträge: 147
Themen: 17
Registriert seit: Nov 2012
Thanks: 11
Given 106 thank(s) in 52 post(s)
Hallo Finchen,
kenne mich mit alldem gar nicht aus, wollte dir aber sagen, dass man bei mir, als man noch nicht wusste, dass ich Borre hab, die Rheumafaktoren kontrollierte und die waren negativ also normal.
Nur zur Info.
Alles Gute dir
lG Kerstin