Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte oder nicht?
#21

Ist das auch am Bein? Es gibt ja viele Arten von Infektionen und Ausschlägen. Vom Aussehen her kann man auch nicht sagen ob schlimm oder nicht.

Was sagt / sagte denn der Hautarzt dazu? Therapieversuch wäre vielleicht eine Salbe, die zu häufigen Ursachen der Symptome passt. Also Allergie, Pilz, Ekzem durch Trockenheit? Juckt oder schuppt das?
Zitieren
Thanks given by:
#22

Hallo Wuselchen,

das ist genau die Rötung rund um den Stich, die ca. 9 Tage nach dem Stich angefangen hat zu wachsen. Keine neue Rötung.

Insgesamt ist es etwas ausgebleicht, aber der Breite nach wächst die Rötung halt weiterhin wie man auf den Bildern sieht. Ist quasi ein Balken oberhalb der Kniekehle. Und weil er mittlerweile so breit ist, wächst er nun schon ein bisschen rund ums Bein rum. Juckt und schuppt nicht und macht überhaupt keine Probleme. Ausser dass er weiterhin wächst.
Der Hautarzt meinte vor vier Wochen: eher kein EM, was es sonst sein soll, wusste er auch nicht.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Sabine
#23

Das Wandern ist schon komisch, auch dass es nicht juckt oder schuppt. Da ist ein weiterer Antikörper Test schon gut, vielleicht auch eine zweite Meinung.

Es gibt doch diesen "Früh-Test", LTT oder wie auch immer, vielleicht wäre das eine Option, weil das so krass schnell größer wird?

Geht es Dir insgesamt gut?

Bei mir sieht man jetzt die Einstichstelle und die umliegende Infektion noch als eine Art kleine Narbe, wenn die Haut warm wird, z.B. beim Duschen. Ist aber schwer zu vergleichen weil da nachweislich mehrere Keime beteiligt waren.
Zitieren
Thanks given by: qua7 , Sabine
#24

Ich glaube, ich würde das nicht auf sich beruhen lassen. Wenn die Zecke in der Kniekehle saß.... 

Warum der Test keine Antikörper zeigt, könnte auch am  Testsystem liegen. Würde nochmal in einem anderen Labor testen lassen und unbedingt auch den Westernblot gleich mitbestellen. 

Würde Antibiotika nehmen, denn Spätmanifestationen, die sich dann vielleicht in mehreren Jahren erst zeigen, wünsche ich niemanden. Lieber safe als sorry....  Die langsame Ausbreitung ist für eine Wanderröte allerdings sehr typisch. Warum warten, bis weitere Symptome auftreten? Das wäre es mir nicht Wert. 

Man kann es natürlich anders machen, ist alles Abwägungssache.  Blush

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , qua7 , Claas , Gabi68 , hanni , Sabine
#25

Ich kann Urmel nur unbedingt zustimmen. Die chronische Geschichte ist übel!
Zitieren
Thanks given by: Filenada , qua7 , urmel57
#26

Ich war ja bei mittlerweile 4 Ärzten, also darauf beruhen lasse ich es ohnehin nicht. Vor Doxycyclin habe ich aber doch einigen Respekt, da möchte ich doch noch mehr Sicherheit.

Werde auf jeden Fall auf weiteren Untersuchungen bestehen. Hier https://www.imd-berlin.de/spezielle-komp...-borrelien lese ich von bis zu acht Wochen, die es dauern kann, bis AK nachweisbar sind. Bin ja gerade erst mit Woche 6 durch.

Mein Plan wäre dann, 8 bis 9 Wochen nach dem Stich Elisa plus Immunoblot plus LTT machen zu lassen. Guter Plan?
Zitieren
Thanks given by:
#27

Kann man so machen, klar, mein Plan wäre es nicht. LTT dauert mindestens 2-3Wochen zum Ergebnis. 

Wie gesagt, Respekt vor Doxycyclin ist ok,  es gibt allerdings auch Alternativen dazu. 

Warum Du mehr Angst vor Antibiotika hast als vor Borreliose ist mir nicht ganz verständlich. Im Frühstadium ist Borreliose oft folgenlos ausheilbar, im späteren Stadium gelingt das nicht so gut. Es muss dann oft länger und aggressiver behandelt werden. 

Was würdest Du denn machen, wenn sich Antikörper zeigen und die Rötung verschwunden ist? Warten bis weitere Symptome dazukommen oder sich drauf verlassen, dass es erledigt ist?  Alles ist möglich und nicht vorhersagbar. Die Entscheidungen werden mit weiteren Laborergebnissen nicht einfacher. 

LG

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Claas , Filenada , Gabi68 , hanni , Sabine
#28

Lieber jetzt mal eine kurze Runde Antibiotika nehmen als später jahrelang! Wenn ich überlege, wieviel Antibiotika ich inzwischen genommen habe, leider nur mit teilweisem Erfolg. Hätte ich auch nie gedacht.

Am Anfang hat man echt noch gute Chancen. Doxycyclin ist jetzt nicht so das Teufelszeug. Man muss auf seine Darmflora achten etc. , aber da gibt es ja genug Mittel.

Ich würde an deiner Stelle echt nicht abwarten, bis es mir schlecht geht. 

Jetzt im Herbst hat man auch nicht die Probleme mit der Sonnenlichtempfindlichkeit, die Doxycylin macht.
Zitieren
Thanks given by: Claas , Filenada , urmel57
#29

Im frühen Stadium bzw generell außer bei Neuroborreliose helfen Doxycyclin, Cefuroxim, Amoxicillin und Azithromycin. Hättest Du etwas davon schon mal?

Ich habe wegen der allergischen Reaktion auf Doxycyclin Cefuroxim bekommen. Hatte keine Nebenwirkungen.

Meine Allergie auf Doxycyclin heißt aber nix für Deine Verträglichkeit. Habe leider sehr viele Allergien, weshalb der Haut-Test immer der erste Schritt bei neuen Medikamenten ist, das soll andere nicht verunsichern.
Zitieren
Thanks given by: Sabine
#30

So, jetzt habe ich heute einem weiteren eher unwilligen Arzt Amoxicillin abgeschwatzt. Besonders ungern gab er 21 statt 14 Tage. So wie es die Apotheke gestückelt bestellt hat, werden es eh nur 20 Tage. Aber das sollte erstmal reichen. Doxycyclin wollte ich vor allem deswegen nicht, weil ich im Freien arbeite und somit auch im Herbst genug Sonnenlicht abbekomme (und ohnehin schon Probleme mit Sonnenschäden habe).
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , wuselchen , Sabine


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste