Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Reinfektion: Selbes AB nocheinmal?
#1

Grüß euch,

bei mir besteht der Verdacht auf Reinfektion (erythem migrans, ca 7 cm Durchmesser, kaum wahrnehmbare Abblassung in der Mitte, war 4 Tage lang sichtbar).
Bei meiner ersten Borreliose (durch Zeckenbiss) bin ich mit 20 Tage 200mg ed gut gefahren (Ersteinnahme 4 Wochen nach Biss). Die liegt jetzt 2 Jahre zurück.
Dieses Mal hat mich ein Insekt (Tipp: Stechmücke) gestochen (Ansteckungsgefahr sehr niedrig - unverhofft kommt oft?)

Meine eigentliche Frage:
Wenn ich damals schon Doxycyclin 20 Tage 200mg ed genommen habe, ist es jetzt nach wie vor sinnvoll, bei einer Reinfektion, das selbe AB zu nehmen?
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Wisdoom,

herzlich willkommen, bei uns! Icon_winken3

Eine Wanderröte / EM ist auf jeden Fall beweisend für das Vorliegen einer aktiven Borreliose, deshalb tust du gut daran, dich antibiotisch behandeln zu lassen.
Nach meiner Kenntnis, sind bisher bei Infektionen mit Borrelien, keine "herkömmlichen" Resistenzen aufgetreten. Von dieser Seite spricht nach meiner Auffassung, nichts gegen eine wiederholte Anwendung von Doxy.

Aber Vorsicht! Das mit dem 20 Tage/ 200mg, muss nicht immer zwingend gut gehen.
Erfreulich, dass es bei dir so gut gewirkt hat. Blush
Mich und viele andere Menschen (weltweit), hat das schnurstraks in die Chronifizierung geführt. Sad

Vielleicht findest du einen Arzt, der dich höher dosiert und länger behandelt?
Schau dir mal die Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft an...
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: ticks for free , Ponti , urmel57 , Wisdoom , Filenada
#3

Kurzer Hinweis von meiner Seite, es ist schwierig zwischen einer Re-Infektion und der Aktivierung einer alten Infektion durch eine neue Infektion zu unterscheiden. Bei mir ist letzteres passiert und ich kann mich den Ausführungen von Leonie nur anschließen.
VG
Ponti

#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Wisdoom , leonie tomate , Filenada
#4

Oberbegriff ist wohl Resistenzen. Neu oder Rückfall?
Seite 3 +++
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...istenz.pdf

" natürliche Resistenz von Borrelien gegenüber der angeborenen "
http://www.kgu.de/?id=1764
Wie so häufig, vieles sehr schwammig, wenn man weiter in das Gebiet einsteigt.
- http://scholar.google.de/scholar?hl=de&q...lr=lang_de -
Zitat Dr.Berghoff 2007 -Keine Kommentierung der Tatsache, dass Doxycyclin nicht liquorgängig ist, also die Borrelien im zentralen Nervensystem nicht erreicht.
Zitieren
Thanks given by: Wisdoom
#5

Danke schonmal für eure Antworten!

Da es vermutlich ein Stechmücken Stich war beobachte ich erstmal noch meine Symptome diese Woche.
Hatte bei meiner ersten Borreliose ziemlich starke Symptome beim Kraftsport und dann stell ich mir meine Laiendiagnose ;)

Bzgl Stechmücken und Borreliose habe ich einen anderen Thread aufgemacht.
Zitieren
Thanks given by:
#6

Hallo Wisdoom,
wie du geschrieben hast, ist die Übertragung durch Mücken sehr unwahrscheinlich, erscheint aber nach folgender Studie durchaus möglich: http://www.aaem.pl/pdf/aaem0208.htm
Die Symptome die du beschreibst, erinnern mich sehr an meine Borreliose Symptome, früher hatte ich das schonmal - es ging wieder weg, die Neuinfektion hat mich dann abgeschossen - das kannst du wörtlich nehmen.
In deiner Situation würde ich mir Antibotika besorgen und probieren ob was passiert was nicht auf der Packungsbeilage steht, in diesem Fall ist aus meiner Sicht eine Infektion gesichert.
Gruß
Ponti

#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
Zitieren
Thanks given by: Wisdoom
#7

(09.07.2013, 10:24)Ponti schrieb:  In deiner Situation würde ich mir Antibotika besorgen und probieren ob was passiert was nicht auf der Packungsbeilage steht, in diesem Fall ist aus meiner Sicht eine Infektion gesichert.

Wie meinst du das? Eine Wirkung oder NW die nicht auf der Packungsbeilage steht?

Danke für den Link!
Zitieren
Thanks given by:
#8

Wisdoom,
ja Wirkung / Nebenwirkung irgendwas halt.
Bei mir hat die Einnahme von 200 mg Doxi einen Aufenthalt in der Notaufnahme des KHK gebracht - und sowas ist wohl nicht üblich wenn man gesund ist, allerdings schlägt auch bei Kranken Ab meist gleich nicht so ein.
VG
Ponti

#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
Zitieren
Thanks given by: Wisdoom
#9

Aso, bei mir verlief 200mg Doxy 20 Tage lang ohne nennenswerten Komplikationen (Sonnenbrand und gestörte Verdauung) bei meiner ersten Borre.

Aufjedenfall gehe ich heute Trainieren. Bei meiner ersten Borre hatte ich einzigartig starke Kopfschmerzen dabei.
Wenn diese Kopfschmerzen bei mir heute wieder auftreten, ist die Borre für mich gesichert. Irgendwie hoffe ich das ja sogar - weil wenn sie nicht auftreten weis ich wieder gar nichts genaues über meinen Zustand.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste