Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


borreliose ja oder nein?
#1

hallo ihr lieben,

habe mich unter bei euch vorgestellt und möchte nun einmal den weiteren verlauf berichten.

es wurde eine 2. blutuntersuchung gemacht, die 1. vom 29.5.13 fiel negativ aus, wurde auch nur mit elisa getestet.
die 2. wurde am 5.7. gemacht und folgendes kam raus:

IgG: 23 U/ml referenzbereich: < 5 - 10
IgM: negativ

westernblot IgG : positiv
es traten im westernblot reaktionen mit folgenden proteinen auf:

p66 (VlsE) +
p41 (Flagellin B. burgdorferi) +
p18 (Oberflächenprotein B. afzelii) +

der hautarzt wollte mich abwimmeln, ich hätte eine ausgeheilte borreliose. doch damit habe ich mich nicht zufrieden gegeben.
habe den befund angefordert und werde montag in der uniklinik in münster anrufen, dort werde ich auch wegen meiner muskelerkrankung behandelt.

was haltet ihr von dem befund? kenne mich da garnicht aus.
nur durch euer forum bin ich aufmerksam geworden, das die borrelisose so schwierig zu diagnostizieren ist. danke...

heute nacht ging es mir nicht gut, bekam gliederschmerzen wie bei einer erkältung, dann schüttelfrost. haben dann paracetamol genommen, 2 std danach hatte ich 37,8 erhöhte temperatur. (wahrscheinlich aber durch paracetamol runtergedrückt).
das habe ich dem arzt gesagt und er meinte, das fieber untypisch für borreliose sei.... stimmt das ?Huh
der biss der zecke wurde am 5.5. von mir entdeckt, sie war schon grösser, musste ca 5-6 tage schon gesaugt haben...

würde mich über tipps fürs weitere vorgehen sehr freuen

achja, durch meine muskelerkrankung darf ich auch viele antibiotika nicht, nur cephalosporine...

lieben gruss
sunny
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Sunny,

die Aussagekraft von Borreliose-Test sind mit großer Vorsicht zu genießen.
Im Grunde sagen sie bestenfalls aus, ob ein Kontakt mit Borrelien stattgefunden hat. Entscheidend für die Diagnosestellung ist deshalb immer die Klinik des Patienten.

Bei dir sind IgG-Antikörper entdeckt worden. Das spricht für eine nicht mehr ganz frische Infektion.

Außerdem wurde bei dir neben den weniger aussagekräftigen Banden (p41 und p18) das VlsE entdeckt.
Das Laborlexikon schreibt dazu:

"VlsE wird nur in vivo (im lebenden System) gebildet, d.h. das Antigen ist nicht direkt ein Antigen der Borrelien, sondern ein Antigen, das im Körper als Reaktion auf eine Borrelieninfektion gebildet wird.
Es handelt sich um Lipoprotein mit hoch immunogenen Epitopen.
IgG-Antikörper gegen VlsE sind als hochspezifische und hochsensitive Marker einer Borrelieninfektion beschrieben → bei gesichertem IgG-Antikörper gegen VlsE ist von einer Borrelien-Infektion auszugehen."

Woher dein Hautarzt die Sicherheit nimmt, dass es sich bei dir um eine ausgeheilte Borrelien-Infektion handelt, erschließt sich mir nicht. Evtl. denkt er, es müssten zwingend IgM-Antikörper bei aktiven Infektionen vorliegen...oder irgend so einen Quatsch. Icon_nixweiss

Aufgrund deines Borreliosetests ist klar, dass du eine Infektion mit Borrelien hattest. Ob deine Beschwerden definitiv durch eine weiterbestehende, aktive Infektion ausgelöst werden, oder eine andere Ursache dahinter steckt, kann nicht sicher beantwortet werden.

Zitat:das habe ich dem arzt gesagt und er meinte, das fieber untypisch für borreliose sei.... stimmt das

Nö. Kommt vor und ist genauso typisch untypisch, halt unspezifisch, wie der ganze verdammte Rest der Borreliose-Symptome. Ich zb. hatte Fieber. Icon_unknownauthor_zwinker

Zitat:achja, durch meine muskelerkrankung darf ich auch viele antibiotika nicht, nur cephalosporine

Na ja, dann bleiben zumindest die intravenösen Behandlungsoptionen mit Ceftriaxon.
Da musst du mal genau schauen, ob wirklich überhaupt keine anderen Abs gehen.
Zitat:würde mich über tipps fürs weitere vorgehen sehr freuen

Such dir einen borrelioseerfahrenen Arzt.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Ponti
#3

hallo leonie,

danke für deine antwort.

das mit dem VLsE hab ich ja schon bei euch nachgelesen, aber ncit genau verstanden.
heisst das ich habe mit hoher warhscheinlichkeit eine infektkion mit borreliose?

ich denke eher an eine frische infektion, weil ich mich einige zeit nach dem zeckenbiss nicht gut gefühlt habe und kraftlos. und muskelschmerzen, die ich vorher nicht hatte.
das war bis zu dem zeckenbiss nicht so, da hatte ich die muskelerkrankung, die ja auch schwäche mitsich bringt, gut im griff.
eben durch diese 3 wöchigen immunglobulininfusionen. und diese wirken immer schlechter.
natürlich kann das auch einen anderen grund haben, den ich mir aber nicht erklären kann.
deshalb sucht man ja erstmal das naheliegende ab.

muss noch was anderes untersucht werden?

aber ehrlich gesagt, auf ab bin ich nicht sonderlich scharf, denn sie stören die myasthenie meistens.

wo finde ich einen guten arzt?? wohne in 33104 paderborn

lg
sunny
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Sunny,
Du hast eine PN.
LG Nala
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#5

Zitat:das mit dem VLsE hab ich ja schon bei euch nachgelesen, aber ncit genau verstanden.heisst das ich habe mit hoher warhscheinlichkeit eine infektkion mit borreliose?


Ne, das heißt, dass du sehr sicher eine Infektion mit Borrelien hattest.
Nur kann dir kein Mensch sagen, ob diese Infektion noch aktiv und für deine aktuellen Beschwerden verantwortlich ist.

Zitat:ich denke eher an eine frische infektion, weil ich mich einige zeit nach dem zeckenbiss nicht gut gefühlt habe und kraftlos. und muskelschmerzen, die ich vorher nicht hatte.
Yipp, ich denke das auch, Sunny.
Deshalb schreibe ich ja, dass du diese ganzen Borreliosetests in die Tonne kloppen kannst. Okay, ich habe mich etwas höflicher und korrekter ausgedrückt. Icon_winkgrin

Zitat:wo finde ich einen guten arzt??

Gute Frage. Confused
Stell eine Suchanfrage hier im Forum in der "Ärzterubrik". Kontaktiere deine regionale SHG, vielleicht haben die einen Tipp.
Ansonsten wirst du Fahrzeiten auf dich nehmen müssen. Aber es ist nach meiner Erfahrung nahezu ausgeschlossen, bzw. ein riesen Glücksfall, wenn dich ein normaler Hausarzt adäquat behandelt.

Liebe Grüße

Leonie

PS: Ach ja, was auch sehr gut vorstellbar ist...dass deine alte Infektion durch eine erneute, frische Infektion reaktiviert wurde.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by:
#6

hallo leonie,

muss eigentlich jede borreliose infektion behandelt werden, oder nur wenn man beschwerden hat?
oder kann sich dann später daraus spätschäden entwickeln?

lg
sunny
Zitieren
Thanks given by:
#7

Tja, Sunny...das ist so eine Schicksalsfrage. Confused

Ich kann es dir nicht pauschal beantworten, aber ich würde schon sagen: Solange du keinerlei Symptome hast, treten auch keine Schäden auf.
Du musst nur wissen, dass es ernstzunehmende Hinweise gibt (Studien von Hassler), dass nach erfolgtem Erregerkontakt die Infektion immer ausbricht. Das kann allerdings wohl bis zu 8 Jahren dauern...und dann ist nichts darüber gesagt, wie milde oder heftig die Erkrankung verläuft.
Ich persönlich würde wahrscheinlich nicht "antibiotisch draufhauen", wenn ich keinerlei Beschwerden und Symptome hätte. Aber es kann sein, dass sich das rächt. Sad
Sicher würde ich naturheilkundlich behandeln, indem ich mein Immunsystem stärke, indem ich möglichst gesund lebe und Präparate einnehme denen eine gewisse antibiotische Wirkung zugeschrieben wird (Allicin, Propolis etc.).

Bei einer Wanderröte ist natürlich (auch ohne weitere Beschwerden) sofort antibiotisch zu behandeln. Schließlich ist sie selber ein (beweisendes) Symptom.

Wenn ich allerdings Beschwerden entwickeln würde, auch wenn diese relativ unbedeutend und milde sind, würde ich die "antibiotische Keule" rausholen wollen.
Ich weiß einfach, was eine Borreliose so alles anrichten kann. Undecided

Es gibt oft keine einfachen Antworten. Letztendlich muss man für sich persönlich in der konkreten Situation abwägen.


L.G.
Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by:
#8

Hallo,sie sollte in beiden Fällen behandelt werden. Im Fall einer Früherkennung sind
Chancen größer für eine *heilung,Besserung und das verhindern einer chronifizierung.je später eine Infektion erkannt und behandelt wird,um so langwieriger+ schwieriger kann sie werden...die Betonung liegt auf "kann".

* von einer Heilung kann man nie 100%ig sprechen....- anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#9

@ leonie:

ich darf aufgrund der mg mein immunsystem nicht aktivieren, is ne autoimmunerkrankung, grrr

und mein immunsystem ist zur zeit auch runtergefahren, leukos, lymphos wurden bis januar runtergedrückt, dann musste das azathioprin wegen der leukos zu niedrig, abgesetzt werden.
seit 6 wochen, also im verlauf der zecke, sind die neutrophilen und monzyten auch runter und nun die monozyten angestiegen.
mein hämatologe meinte heute: mein immunsystem hat ne "delle" wäre aber nicht weiter schlimm. ( kommt aber vielleicht von der zecke??)
also hatten die borrellien ja leichtes spiel....

hab zusätzlich noch eine eisenspeicherkrankheit, hab zuviel eisen,kanns nur mit aderlass loswerden..

eine frage noch: musste der igm wert nicht auch im westernblot getestet werden? weil nur igg gemacht wurde.

@ anfang:
danke für den hinweis

lg
sunny
Zitieren
Thanks given by:
#10

huch ich hab noch ne fragenSad

hab ja jetzt gelernt, das der IgG wert für eine nicht so frische infektion steht, der IgM aber für eine frische. richtig?

dann meine frage:
am 29.5. war im elisa der IgG <5.3 referenzbereich <5.0-10. im elisa

der IgM wert war negativ im elisa.

am 5.7. war der IgG wert aber auf 23.0 gestiegen, wie geht das denn, wenn es sich um eine länger zurückliegende infektion handeln sollte?

der IgM wert war wieder im elisa negativ, im westernblot nicht getestet.

musste der nicht auch im westernblot getestet werden?

eure fragende sunnyHuh
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste