12.07.2013, 12:57
hallo ihr lieben,
habe mich unter bei euch vorgestellt und möchte nun einmal den weiteren verlauf berichten.
es wurde eine 2. blutuntersuchung gemacht, die 1. vom 29.5.13 fiel negativ aus, wurde auch nur mit elisa getestet.
die 2. wurde am 5.7. gemacht und folgendes kam raus:
IgG: 23 U/ml referenzbereich: < 5 - 10
IgM: negativ
westernblot IgG : positiv
es traten im westernblot reaktionen mit folgenden proteinen auf:
p66 (VlsE) +
p41 (Flagellin B. burgdorferi) +
p18 (Oberflächenprotein B. afzelii) +
der hautarzt wollte mich abwimmeln, ich hätte eine ausgeheilte borreliose. doch damit habe ich mich nicht zufrieden gegeben.
habe den befund angefordert und werde montag in der uniklinik in münster anrufen, dort werde ich auch wegen meiner muskelerkrankung behandelt.
was haltet ihr von dem befund? kenne mich da garnicht aus.
nur durch euer forum bin ich aufmerksam geworden, das die borrelisose so schwierig zu diagnostizieren ist. danke...
heute nacht ging es mir nicht gut, bekam gliederschmerzen wie bei einer erkältung, dann schüttelfrost. haben dann paracetamol genommen, 2 std danach hatte ich 37,8 erhöhte temperatur. (wahrscheinlich aber durch paracetamol runtergedrückt).
das habe ich dem arzt gesagt und er meinte, das fieber untypisch für borreliose sei.... stimmt das ?
der biss der zecke wurde am 5.5. von mir entdeckt, sie war schon grösser, musste ca 5-6 tage schon gesaugt haben...
würde mich über tipps fürs weitere vorgehen sehr freuen
achja, durch meine muskelerkrankung darf ich auch viele antibiotika nicht, nur cephalosporine...
lieben gruss
sunny
habe mich unter bei euch vorgestellt und möchte nun einmal den weiteren verlauf berichten.
es wurde eine 2. blutuntersuchung gemacht, die 1. vom 29.5.13 fiel negativ aus, wurde auch nur mit elisa getestet.
die 2. wurde am 5.7. gemacht und folgendes kam raus:
IgG: 23 U/ml referenzbereich: < 5 - 10
IgM: negativ
westernblot IgG : positiv
es traten im westernblot reaktionen mit folgenden proteinen auf:
p66 (VlsE) +
p41 (Flagellin B. burgdorferi) +
p18 (Oberflächenprotein B. afzelii) +
der hautarzt wollte mich abwimmeln, ich hätte eine ausgeheilte borreliose. doch damit habe ich mich nicht zufrieden gegeben.
habe den befund angefordert und werde montag in der uniklinik in münster anrufen, dort werde ich auch wegen meiner muskelerkrankung behandelt.
was haltet ihr von dem befund? kenne mich da garnicht aus.
nur durch euer forum bin ich aufmerksam geworden, das die borrelisose so schwierig zu diagnostizieren ist. danke...
heute nacht ging es mir nicht gut, bekam gliederschmerzen wie bei einer erkältung, dann schüttelfrost. haben dann paracetamol genommen, 2 std danach hatte ich 37,8 erhöhte temperatur. (wahrscheinlich aber durch paracetamol runtergedrückt).
das habe ich dem arzt gesagt und er meinte, das fieber untypisch für borreliose sei.... stimmt das ?

der biss der zecke wurde am 5.5. von mir entdeckt, sie war schon grösser, musste ca 5-6 tage schon gesaugt haben...
würde mich über tipps fürs weitere vorgehen sehr freuen
achja, durch meine muskelerkrankung darf ich auch viele antibiotika nicht, nur cephalosporine...
lieben gruss
sunny