Beiträge: 35
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 22 thank(s) in 8 post(s)
hallo,
wer hat diesbezüglich erfahrung? ich komme kaum die treppen hoch, meinen füßen und beinen gehts schlecht, meinen händen und armen auch usw. bin erst 44. welche therapien gibts? welche therapien verschreiben ärzte?
vielen dank für antworten!
Das Leben ist kein Ponyhof!
Beiträge: 1.734
Themen: 44
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1010
Given 2200 thank(s) in 874 post(s)
24.07.2013, 06:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2013, 06:59 von
Rosa45.)
Hallo,
ich hatte eine ähnlich schwere PNP.
Bei PNP kannst Du nur die Ursache oder die Symptome behandeln. D.h. wenn dann kannst Du nur versuchen der Grunderkrankung beizukommen.
Bei mir wurde in dem Stadium als sich die Lähmungen entwickelt haben eine Immunstimmulation und danach eine erneute Antibiotikatherapie durchgeführt. Vor dieser Therapie konnte ich kaum 300 m am Stück gehen und danach ging es langsam besser.
Es kommt darauf an, wie sehr das Nervengewebe geschädigt ist. Ich habe eine Besserung erreichen können. Weg ist die PNP nicht, aber erträglicher geworden.
Wie lange hast Du die PNP schon und was für Symptome hast Du ausserdem noch? HAst Du das Gefühl, das es stabil ist oder langsam immer schlimmer wird?
LG Rosa
Beiträge: 1.614
Themen: 72
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 1504
Given 3534 thank(s) in 1041 post(s)
In deinem Fall denke ich auch, daß Antibiose notwendig ist.
Mir hat die Symptome kein Arzt geglaubt, da nichts zu messen war, auch nicht mit diesen Nadeln unter Strom an Händen und Füßen.
Es war in der Zeit, als mein Fahrrad benutzt habe zum Schieben, weil ich keinen Rollator nehmen wollte, ich war da Anfang 50. Freihändig kam ich über keine Kreuzung oder Ampel, also Schieben. Radfahren ging auch nicht mehr, war viel zu langsam.
Die Polyneuropathie ist seit den Antibiosen weg. Geblieben und Grund für die Berentung ist die Versteifung allen Bindegewebes.
Liebe Grüße, Oolong.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart
Beiträge: 35
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 22 thank(s) in 8 post(s)
hey rosa,
ich weiß ja, dass die pnp von der borreliose kommt, nur bin ich dussel nicht drauf gekommen, bis ich jetzt im krankenhaus mit zu schnellem puls war. hatte gedacht, dass es das herz war, wars aber nicht. da hab ich halt gegoogelt und bin auf die pnp gestoßen.
angefangen haben die symptome mit anfang 20. da wars ziemlich schlimm. aber da ich sekretärin bin (oder vielmehr war), hab ich immer gedacht, dass es von der überbelastung kam. also: füße eingeschlafen am tisch, kribbeln sowieso und ziehende schmerzen bis ins gesäß. ich hatte auch immer direkt in der wirbelsäule sehr starke schmerzen. die orthopäden haben nichts gefunden. ich weiß nicht, obs zeitgleich mit der borreliose aufgetreten ist, da ich mich nicht an einen stich erinnern kann.
und ja, es wird immer schlimmer. hatte schon antibiosen wegen der borreliose, aber das hat alles nur noch schlimmer gemacht.
ich kann schon lange kein fahrrad mehr fahren:-(
meine ärzte wissen nicht weiter, ein antrag auf rente läuft seit über einem jahr, weil immer neues hinzukommt und die ärzte halt sehr viel zeit brauchen.
lg tusnelda
Das Leben ist kein Ponyhof!
Beiträge: 35
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 22 thank(s) in 8 post(s)
hey Oolong,
mmh, ich weiß gar nicht, ob sie nadeln bei mir schon angewendet haben, nur mit dem hammer haben sie meine reflexe geprüft. die waren immer in ordnung. na klar, immer rauf auf die kleinen borrelien:-)
wie fühlt sich die versteifung des bindegewebes an? mir wurde schon gesagt, dass meines "hart" wäre. ist das versteifung?
ich habe angst, dass ich mal im rollstuhl sitzen muss:-(
wie meistert man ein leben, wenn man krank ist und nicht viel geld hat und kaum das alte auto fahren kann? mich gruselts schon vor der zukunft.
antibiosen vertrage ich kaum, weil ich auch noch chlamydien habe, die meiner lunge zu schaffen machen. ich wollte wegen der borreliose infusionen. die werden aber hier nur ambulant gemacht. ich hätte es aber nicht geschafft, jeden tag zu fahren.
nun gut, ich habe eine neurologin, die das abklären muss. dann wird wohl erst mal eine neurologische statt einer schmerztherapeutischen klinik dran sein.
vielen dank
lg tusnelda
Das Leben ist kein Ponyhof!
Beiträge: 509
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Thanks: 367
Given 221 thank(s) in 103 post(s)
Das macht Mut, Leonie... Bei mir wurde der starke Verdacht auf Pnp auch geäußert... ; (
Tusnelda, bist oder warst du bei einem Borrespezi?
Beiträge: 35
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 22 thank(s) in 8 post(s)
hallo leonie,
das erste antibiotikum, das ich speziell gegen die borreliose nahm, hieß cefotaxim (hatte früher oft antibiotika u. a. wegen tonsillitis etc. - wusste da von der borreliose aber noch nichts). über einen längeren zeitraum. ich hatte eine herxheimer-reaktion (in den händen), also hats wohl ein bisschen angeschlagen, aber nicht geholfen. später gabs azithromycin, um zwei fliegen mit einer klappe zu schlagen. chlamydien und borrelien. ab diesem zeitpunkt fingen akut die atemprobleme an. also dachte ich mir, dass es einen zusammenhang gab. danach hat sie es noch mit clarithromycin versucht - überhaupt keine wirkung. ich habe z. b. eine allergie gegen penicillin und mich vielleicht deshalb "unglücklich" ausgedrückt mit dem nicht-vertragen der antibiotika. ich meinte vielmehr, dass sie nicht helfen. und jemehr medikamente ich nehmen muss, desto schlimmer wirds. von tilidin z. b. bekomme ich akute atemnot. nur hilft Tramadol auch nicht mehr.
welche antibiosen hast du genommen, um der pnp ein schnäppchen zu schlagen?
lg tusnelda
Das Leben ist kein Ponyhof!
Beiträge: 35
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 9
Given 22 thank(s) in 8 post(s)
hey Borri,
meine neurologin behandelt chronische borreliose. ein spezialist ist sie wohl nicht. aber es gibt keine spezialisten in der gegend, die ich erreichen kann.
lg tusnelda
Das Leben ist kein Ponyhof!