Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


polyneuropathie durch borreliose !
#11

hallo rosa,

mangelerscheinungen in wie fern? blutbild etc. ist außer cholesterin fast in ordnung. ach ja, simvastatin muss ich auch noch nehmen, was ja die sache wieder schlimmer macht, wegen der muskel- und gelenkschmerzen. ich ernähre mich sehr gesund.
wie meinst du das mit der floriden infektion?
cfs wurde bei mir von der schmerztherapeutin festgestellt worden:-(

lg tusnelda

Das Leben ist kein Ponyhof!
Zitieren
Thanks given by:
#12

(26.07.2013, 01:08)tusnelda schrieb:  hallo rosa,

mangelerscheinungen in wie fern? blutbild etc. ist außer cholesterin fast in ordnung. ach ja, simvastatin muss ich auch noch nehmen, was ja die sache wieder schlimmer macht, wegen der muskel- und gelenkschmerzen. ich ernähre mich sehr gesund.
wie meinst du das mit der floriden infektion?
cfs wurde bei mir von der schmerztherapeutin festgestellt worden:-(

lg tusnelda

Bei mir war das Blutbild auch immer "fast" in Ordnung. Auffällig waren die MCHC oder MCV Werte danneben immer mal wieder das CRP.
Darauf hin hat ein Immunologe mein Immunsystem komplett durchgecheckt und da war dann so einiges nicht i.O.
Erhebliche Mangelerscheinungen, Immunabwehrschwäche, Lymphozyten (TH Zellen und TH Helferzellen) waren teilweise garnicht mehr messbar u.s.w. Er hat das auch eindeutig zugeordnet.

Das CFS wurde neben der Polyneuropathie durch Neurologen, HNO und Hausarzt diagostiziert.

Floride Infektion ist eine aktive Infektion.
Eine floride Synovialitis (im Knie z.B.) beweißt einen Infekt des Gelenkbinnenraumes - zwar nicht durch welche Infektion, aber in Zusammenhang mit Antikörpern gibts da kaum einen Weg das von ärztlicher Seite weg zu diskutieren. Um das heraus zu bekommen habe ich aber auch mehrere Jahre gebraucht.

Zu dem Simvastatin und Leberfehlfunktion kann ich Dir nicht so viel sagen. Aber wenn ich mich recht entsinne, haben so einige hier Probleme mit den Werten.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by:
#13

Hallo tusnelda,

eine Blutuntersuchung gibt nur das her, was der Arzt angefordert hat. Spezielle Sachen wie Mangelerscheinungen müssen gesondert angefordert werden.
Hast Du Dich auf dieser Seite schon mal informiert? http://de.wikipedia.org/wiki/Polyneuropathie

Da besteht zum einen die Verbindung zur Borreliose (Therapie AB), zum anderen aber auch die Möglichkeit einer Autoimmunerkrankung, die durch die Borreliose ausgelöst worden sein kann. Wurde bei Dir schon mal der ANA-Titer (Antinukleärer Antikörper) getestet?

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by:
#14

Hallo Tusnelda,

Zitat:welche antibiosen hast du genommen, um der pnp ein schnäppchen zu schlagen?

ich hatte verschiedene Antibiosen. Und um den PNP ein Schnäppchen zu schlagen, hat es bei mir noch mehr als "nur" Antibiosen gebraucht. Icon_smilina

Neben den Borrelien sind bei mir verschiedene andere Erreger festgestellt worden. Viele davon, wie zb. die Chlamydien, lassen sich mit den gleichen AB behandeln wie die Borrelien. Andere wiederum überhaupt nicht, oder nur sehr eingeschränkt.
Das kann übrigens auch bei dir eine mögliche Ursache sein, dass Antibiosen nicht wirken.

Die erste "richtige" war eine kombinierte Antibiose mit 200mg/Minocyclin (tägl.), 200mg/Quensyl (tägl.), 600mg/Azithromycin (an 3 Tagen gepulst).

Danach habe ich das über über mehrere Monate eingenommen:

1000mg Clarithromycin/tägl.
1920mg Cotrim/tägl.
und Tetracyclin/tägl. (Dosis weiß ich nicht mehr)

Dazwischen und danach immer mal wieder über mehrere Wochen eine Behandlung mit hochdosiertem Clindamycin, um meine Babesien zu bekämpfen.

Außerdem gab es bei mir noch eine heftige virale Belastung (EBV und diverse Herpes-Stämme), dagegen gab es über 6 Wochen Aciclovir als Tabletten.

Es ging mir danach besser, aber nicht gut. Zumindest die neurologischen Probleme und die "Herzproblematik" waren aber gestoppt, was Gold wert war.
Ich litt aber unter schrecklicher chronischer Müdigkeit und hatte immer wieder heftige Muskel- und Nervenschmerzen.

Neben diesen ganzen Medikamenten, habe ich immer noch naturheilkundliche Präparate eingenommen. Teilweise mit recht guten Wirkungen, teilweise ohne feststellbaren Nutzen.

Der Durchbruch kam bei mir dann, durch eine Behandlung mit Rizolen.
Ich war erstmalig für Wochen vollkommen symptomfrei. Icon_hurra2

Aktuell bin ich nicht mehr ganz vollständig beschwerdefrei, sondern habe wieder leichtere Symptome morgens, die dann aber im Laufe des Tages nahezu vollständig verschwinden.

Ich krieg auch noch Schübe, aber sie werden noch meinem Eindruck immer flacher, kürzer und besser händelbar. Blush
Oh, oh...ich hoffe, dass dieser Eindruck nicht täuscht und die Entwicklung so weiter geht. Icon_winkgrin

Ich therapiere jetzt mit hochdosierten Allicin (3x tägl./450mg Allimed) und nehme Propolis-Tropfen, derzeit 2x20.
Und das brauche ich aber auch! Ohne würde es nach meinem Gefühl nicht gehen.
Vielleicht wechsele ich in ein paar Wochen mal und trinke dann Artemisin-Tee...mal schauen.
Zur Ausleitung und Entgiftung nehme ich (nur noch) 1mal täglich Zeolith-Pulver.
Daneben noch Apfelessig in Wasser gelöst, um das Körpermilieu basischer "einzustimmen".
Außerdem bei Bedarf, Hericium-Kapseln, Flohsamen, Mariendiestel- und Artischockenkapseln und...und...und.

Falls es wieder richtig heftig werden sollte, würde ich mich aber auch nicht scheuen, nochmal antibiotisch daraufzuhauen.

Ach ja, natürlich rauche (hab wegen der Borre +Co aufgehört) und trinke ich nicht. Ich ernähre mich nach besten Kräften gesund und bewege mich (walken und laufen).
Ich versuche alles zu tun, um mein Immunsystem zu stärken.
Denn letztendlich kann nur unser eigenes Immunsystem die Infektionen "im Griff" halten.
Allerdings müssen dazu unsere "Untermieter" erstmal ordentlich dezimiert werden. Icon_barbar
Keine Antibiose der Welt, ist nach meiner Überzeugung in der Lage, sämtliche Erreger platt zu machen...von den entzündlichen Prozessen die wahrscheinlich noch angestossen werden, mal ganz zu schweigen.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Sigrun45 , FreeNine , Rosa45
#15

Hallo,

bei mir wurde vor ein paar Jahren die PNP diagnostiziert, sind auch echte Messwerte vorhanden und fest steht, dass sie die "Hüllen" meiner Nerven auflösen und somit die Beinbeschwerden immer schlimmer werden.

Aber bisher hat jeder Arzt, egal ob Internist oder Neurologe, nur gesagt "die Hauptursachen für PNP sind Diabetes und Alkohol, da das beides ausgeschlossen ist, werden sie sich mit den Symptomen abfinden müssen".

Ein Neurologe sagte tatsächlich wörtlich " PNP durch Borreliose?? Was erzählen sie denn für einen Mist?"
Toll, dass deine Neurologin das anders zu sehen scheint!

ABER trotzdem glaube ich ganz fest daran, dass die Borrelien der Grund für alles bei mir sind und gebe nicht auf !

LG Susanne
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , Rosa45 , leonie tomate
#16

Hallo Susanne,

mein behandelnder Neurologe ist da sehr eindeutig. Er sagte auf meine Frage woher das kommt: haben Sie Diabetis? nein, sind sie Alkeholiker? nein - dann ists von der Borreliose!

Ihm war es auch egal, was in dem Klinikum, in der die Liquordiagnostik gemacht wurde, für ein Unsinn in dem Arztbrief abgelassen wurde - Der Liquor hatte den Zustand nach einer Entzündung des Nervenwassers, lymphomonozytäres Zellbild und das wurd dann mal eben dort in eine somatoforme Störung verändert bzw. dem behandelnden Neurologen "vorgeschlagen" (der Unsinn interessiert ihn nicht, er wollte nur eine eventuell noch mögliche akute Neuroborreliose ausschließen).

Da gibt es Dinger, die glabt man kaum wenn man sie nicht selbst erlebt hätte.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , judy
#17

Wie bitte? PNP kommt i.d.R. von Alkohol(missbrauch) und Diabetes??? Ich habe übernächste Woche einen Messtermin beim Neuro... Ich spüre seit einer ganzen Weile meine beiden Vorfüße nicht mehr. Ich hielt es bisher für fast ausgeschlossen, dass es noch mit der Borre zusammenhängt. Aber dann muss ich das wohl nochmal überdenken, denn ich trinke weder zuviel Alkohol noch habe ich Diabetes. Mal sehen, was der Dok sagt.

LG Couch

Ich bin dabei: OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#18

Hallo Rosa,

"Das CFS wurde neben der Polyneuropathie durch Neurologen, HNO und Hausarzt diagostiziert."

was hat der hno-arzt damit zu tun? ich frage nur deshalb, weil ich auch schon über lange zeit probleme mit einem ohr habe.

lg tusnelda

Das Leben ist kein Ponyhof!
Zitieren
Thanks given by:
#19

(26.07.2013, 07:40)Rosenfan schrieb:  Da besteht zum einen die Verbindung zur Borreliose (Therapie AB), zum anderen aber auch die Möglichkeit einer Autoimmunerkrankung, die durch die Borreliose ausgelöst worden sein kann. Wurde bei Dir schon mal der ANA-Titer (Antinukleärer Antikörper) getestet?

Gruß - Rosenfan

hallo Rosenfan,

nein, ich glaube nicht. da ich aber ne diagnostizierte chronische lyme-borreliose habe, bin ich jetzt gar nicht auf weitere evtl. ursachen eingegangen. mir reicht schon diese eine diagnose, wo meine vielen wehwehchen auch reinzupassen scheinen. ich habe in 2 wochen einen neurologischen termin und werde meine ärztin danach fragen.

lg tusnelda

Das Leben ist kein Ponyhof!
Zitieren
Thanks given by:
#20

hey Leonie,

du hast schon viel durch- und mitgemacht. wenn ich meiner neurologin gegenüber sitze und ihr wieder sagen muss, dass diese antibiose nicht den gewünschten erfolg hatte, schaut sie mich immer ratlos an. was können wir denn jetzt noch machen, fragt sie mich? ich habe während meiner langen leidenszeit oft erlebt, dass ärzte nicht weiterwissen, weil ihnen das wissen fehlt. nur leider kann ich mich nicht selbst heilen, auch wenn ich vielleicht weiß, was ich habe. ich brauche rezepte. es war mal angedacht, dass ich eine antibiotische infusionstherapie über einen längeren zeitraum mache. es scheiterte an ganz simplen organisatorischen dingen.
wie hast du es geschafft, dass du alle diese antibiosen auch verschrieben bekommst? was für eine krankenkasse hast du? meine zickt ja schon rum, wenn ich einmal zuviel schmerzmedikamente verschrieben bekomme:-(

ich glaube, ich muss meiner ärztin einen medikamentenplan vorlegen, damit sie weiß, was sie mir verschreiben müsste. ich hab noch nie ne kombinatiostherapie bekommen. es sind bei mir nur chlamydien und borrelien. welche kombi-therapie ist hier der standard?

ich hab mein immunsystem immer als ziemlich intakt gesehen. ich bin fast nie erkältet, habe kein fieber oder ähnliches. aber bei chronischen lungenbeschwerden kann man nen infekt schon mal leicht übersehen, kann ich mir denken.
es wird für mich sehr schwer werden, mich wieder sportlich zu betätigen, weil selbst spazierengehen kaum möglich ist. aber damit werde ich als erstens anfangen, sollten die symptome irgendwann weniger werden:-)

lg tusnelda

Das Leben ist kein Ponyhof!
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste