Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Eventuell Borreliose? Ltt leicht positiv
#1

Hallo zusammen (:

Ich bin 20 m. und hab mal ne Frage zu meinem Ltt Ergebnis.

Hab seit mehren Jahren zahlreiche Beschwerden (Muskelzuckungen,starke Erschöpfung,Herzrasen,Atemnot,psychische Veränderungen,Schlaflosigkeit,Konzentrationsstörungen und vieles mehr)
und da ich davor mehrere Zeckenstiche hatte,hatt ich mich jetzt mal auf borreliose untersuchen lassen.
Der Elisa Test war negativ,und mein hausarzt hatt dann auch nichts weiter in diese Richtung unternommen.Daraufhin hab ich mich selber ein bisschen infomirt,und bin dann durch eine Borrelioseselbsthilfegruppe an einen Arzt gekommen,der bei mir einen Ltt gemacht hatt (aber nur den Ltt und sonst keinen westerblot oder ähnliches).
Ergebniss:

Ospc-Antigen: 1,3 Si (<3)
B. afzelli: 2.6 (+) Si (<3)
B. sens. strict.: 3.3 (+) Si (<3)
Borr. garinii 1.6 Si (<3)

"Kein sicherer Hinweis auf eine aktive Borreliose.
Kontrolluntersuchung empfohlen."

Nun möchte der Arzt den Ltt Test noch einmal wiederholen nach 6 Wochen,muss ihn aber wieder selber zahlen,für einen Studenten schon ne Stange Geld (:, und deswegen wollt ich fragen ob mir jemand sagen kann ob es überhaupt Sinn macht den Ltt zu wiederholen,da die Zeckenstiche ja schon mehrere Jahre zurück liegen,und sich aktuell in diesen Wochen ja nichts verändert hatt (also müsste der Ltt doch ziemlich gleich ausfallen,oder?),zumal ja anscheinend keine borreliose vorliegt (die Werte sind ja nur ganz leicht erhöht).

Ist es also sinnvoll den Ltt zu wiederholen und könnten meine Symptome überhaupt von einer Borreliose KommenHuh

Ps:die einzigen sachen die bis jetzt gefunden wurden waren eine leichte schildrüsenunterfunktion und eine Nebennierenschwäche,allerdings ohne bekannte Ursache

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen,vielen Dank schon mal im Vorraus,
LG
Zitieren
Thanks given by:
#2

hallo andreas,
an deiner stelle würde ich auf einen westernblot auf kasse drängen, um weitere puzzleteile zusammenzusammeln, die eine borreliose (noch) wahrscheinlicher machen. wenn du aber einen knochenharten verweigerer als arzt hast, dann halt selbst zahlen, kostet ca. 70 euro.
am besten im gleichen labor wie dein ltt !
deine symptome können passen, aber sie passen auch zu anderen geschichten Undecided...wobei ich deine lttergbnisse nicht unauffällig finde, besonders angesichts mehrerer vorangegangener zeckenstiche.

gruß
hanni

vergessen: WILLKOMMEN !!!

OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Antje 1973 , leonie tomate , urmel57 , Filenada
#3

Hallo,

der Ltt kann schon mal negativ ausfallen, trotz einer aktiven Borreliose. Ich würde wie Hanni sagt ebenfalls auf einen Westernblot bestehen und gegebenenfalls auch mal den CD57 Wert und die Killerzellen kontrollieren lassen, die bei einer aktiven Borreliose auch oft erniedrigt sind.

Es kann aber auch passieren, dass eine Borreliose schlummert, also das Immunsystem sich (grade) nicht damit beschäftigt.

Andere Krankheiten solltest du aber genauso in Betracht ziehen. Hast du schon Ausschlussdiagnosen?

LG
Zitieren
Thanks given by: Antje 1973 , leonie tomate , urmel57
#4

vielen Dank erstmal für eure Hilfe (:

Dann werd ich mal versuchen den Westernblot und den Killerzellen Test über meinen Hausarzt zu machen und auf den Ltt erstmal verzichten,vill ergibt sich dann ja etwas.

@Borri:

Ja es wurde schon relativ viel abgeklärt,insbesondere beim Endokrinologen,Kardiologen außerdem natürlich die Standart Test wie Großes Blutbild usw. Rausgekommen ist aberr nur ne leichte Sd-Unterfunktion und weitere kleine "Baustellen" wie Nebennierenschwäche,Fructoseintoleranz,Vit d und Eisen Mangel und ein niedriger serotoninspiegel.Also nichts dramatisches und was meine Symptome erklären würde.

Lg
Zitieren
Thanks given by:
#5

(23.09.2013, 20:52)andreas 93 schrieb:  Ja es wurde schon relativ viel abgeklärt,insbesondere beim Endokrinologen,Kardiologen außerdem natürlich die Standart Test wie Großes Blutbild usw. Rausgekommen ist aberr nur ne leichte Sd-Unterfunktion und weitere kleine "Baustellen" wie Nebennierenschwäche,Fructoseintoleranz,Vit d und Eisen Mangel und ein niedriger serotoninspiegel.Also nichts dramatisches und was meine Symptome erklären würde.

Lg

Hallo Andreas,

als "Kleinigkeiten" würde ich jetzt die Auffälligkeiten jetzt nicht abtun.

Eisenmangel ist mit Erschöpfung und Ermüdung gekoppelt und vor allem warum besteht dieser? Vermehrte Ausscheidung, Resoptionsstörungen ?

Niedriger Serotoninspiegel führt zu Depressionen, durch was ist dieser ausgelöst? http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2847

Vitamin D -Mangel ist mit einer ganzen Reihe von Funktionsverlusten gekoppelt. http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...50#pid7250

Auch Schilddrüsenfunktionsstörungen und Nebennierenfunktionsstörungen haben umfangreiche Auswirkungen auf den gesamten Stoffwechsel.

Ich persönlich würde mit diesem grenzwertigen LTT zunächst an diesen Bausstellen weiterarbeiten.

Neben Borrelien gibt es leider noch eine ganze Reihe anderer Infektionen, die zu einer Schwächung der Gesamtkonstitution führen können. Gerade Viren wie EBV, CMV, HHV, können sehr hartnäckig sein aber auch andere bakterielle Erkrankungen wie Chlamydien, Yersinien, Babesien, Bartonellen, Rickettsien, Ehlichien führen zu manch einem Ungemach.

"Beliebte Coinfektionen, die auch isoliert auftreten können sind in den Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft aufgeführt. http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf

Leider werden diese Untersuchungen sehr umfangreich, teuer und können dann auch oft ins Leere laufen. Sad

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Borri , Filenada
#6

Hi Andreas,

verfolge das mit der Borreliose unbedingt weiterhin, aber versteif dich nicht darauf.

Intoleranzen und Vitaminmängel klingen simpel und harmlos, können aber durchaus unter anderem zu den Symptomen führen unter denen du leidest. Ich weiss, das jann man sich oft gar nicht vorstellen, aber es kann wirklich drastisch sein was sowas im Körper auslösen kann.

Ich hoff du verzichtest so weit wie möglich auf Fructose und bist am Auffüllen deiner Mängel. Das sollte der erste Schritt sein, aber hab Geduld. Bis du hier positive Veränderungen bemerkst kann eine längere Zeit vergehen. Lass dann in einer gewissen Zeit nochmal die Werte kontrollieren.

Des Weiteren sollte der zweite Schritt sein die Gründe für deine Mängel herauszufinden. Das können ganz simple Dinge sein wie zb einseitige Ernährung, manchmal können aber auch Krankheiten dahinter stecken. Tatsächlich findet man bei einer Borreliose oft die von dir angegebenen Mineralstoff bzw Vitaminmängel, aber das kann auch bei vielen anderen Erkrankungen der Fall sein.

LG und alles Gute und auch noch Willkommen hier im Forum :)

LG Borri
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , anfang , leonie tomate , Filenada
#7

(23.09.2013, 21:19)Borri schrieb:  Intoleranzen und Vitaminmängel klingen simpel und harmlos, können aber durchaus unter anderem zu den Symptomen führen unter denen du leidest

Da schließ ich mich Borri sofort an. Grad beim Thema Vitamin-D-Mangel. Der wird gern von vielen runtergespielt so nach dem Motto: "In Deutschland ham fast alle Vitamin-D-Mangel, aber denen geht's auch nicht schlecht damit!" Andere gehen noch ganz anders mit diesem Thema um (siehe Marshall-Protokoll).
Ich selbst dagegen hab genau entgegengesetzte Erfahrungen gemacht. Meine Werte waren völlig im Keller. Seit ich Vitamin D hochdosiert substituiert hab, sind meine muskelkaterähnlichen Muskelschmerzen weg. Und das jetzt schon seit über einem halben Jahr - Placeboeffekt kann also ausgeschlossen werden.
"Messer", die plötzlich in den Muskeln stecken, kenn ich nach wie vor, aber den Ganzkörper"muskelkater" kann ich den Borrelien oder meinen anderen Untermietern wirklich nicht inne Schuhe schieben; das war eindeutig der Vitamin-D-Mangel. Und meine ständige Müdigkeitkeit/Erschöpftheit ist auch etwas zurückgegangen (leider nicht komplett).
Also solche "kleinen Baustellen" nicht unterschätzen! Nicht alles ist Borreliose. Und wie Urmel schon schrieb, würde ich auch mögliche Co-Infektionen abchecken lassen, die können nämlich auch 'ne Menge Unfug anstellen.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Valtuille , Borri , urmel57 , Antje 1973
#8

Hallo (:,

konnt mich leider erst jetzt melden da ich die tage Probleme mit dem Internet hatte.

Also ich war jetzt nochmal beim Arzt und es wurde jetzt ein Western Blot gemacht und der CD 57 Test
(wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob der jetzt mitgemacht wurde),mal sehen was rauskommt,berichte euch natürlich wenn ich genaueres weiß,außerdem bekomme ich jetzt erstmal clarithromycin (AB) für ein paar Tage da ich zusätzlichnoch nen starken Infekt der Lunge hab,nehm das jetzt seit ein paat Tagen und scheint auf jeden Fall ein bisschen zu helfen (:

Mit den "Kleinigkeiten" hab ich mich vill ein bisschen dumm ausgedrückt,wollt eigentlich damit nur sagen daß halt mehrere Aufälligkeiten da sind wofür halt keine Ursache gefunden wurde.Die Mängel wie Eisen,Vit d hab ich aufgefüllt und war dann auch nach ein paar Monaten wieder ok.für die Schilddrüse nehm ich T3 da mir das am besten hilft,und wegen der nebennierenschwäche hab ich ne Zeit lang Hydro Cortison bekommen,wurd dann wieder ausgeschlichen,ja und fructosearm ernähr ich mich auch,aber leider hatt mir das alles nicht sehr viel gebracht,mir gehts zwar minimal besser dadurch aber die obengenannten Symptome halt immer noch da

Danke für eure Unterstützung!
Lg Andreas
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57
#9

Hallo zusammen,
hab gestern die Ergebnisse vom westernplot und Cd 57 bekommen,war aber beides negativ.Kann mich darüber aber nicht so wirklich freuen weil ich gehofft hatte endlich mal ne Erklärung für die ganzen Symptome zu bekommen /: naja vill ist es ja doch was anderes,nur leider weiß ich nicht mehr an welchen Arzt ich mich noch wenden soll,hatt vill einer hier eine Idee?

Danke und Lg Andreas
Zitieren
Thanks given by:
#10

Hallo,
tja ein positiver Test bringt Erkenntnis, ein negativer leider nicht.
vielleicht fällt den Profis hier mehr ein.
Wenn du nicht weiter weißt, kannst du vielleicht sonst den Weg probieren, der mir Erkenntnis gebracht hat. Ich habe ein Antibiotikum bekommen, das bewirkt hat, dass Besserung eintrat. Da Antibiotika gegen Bakterien wirken, war klar, dass da welche am Werk sind. Nur welche? Hab ich gegrübelt, bis mir meine alte Borrelieninfektion einfiel! Im Moment bekomme ich Doxycyclin, mit gutem Erfolg.
Angenommen du versuchst es ebenfalls mit Doxy (5mg pro kg Körpergewicht je Tag ist wohl jetzt die Marschrichtung, obwohl ich das nicht bekomme), und angenommen es geschieht etwas, dann müßtest du nur noch herausfinden, welche Bakterien da ansprechen, gerade doxy wirkt gegen eine ganze Palette von Bakterien. Versuch macht kluch, wie man sagt, und dieses Medikament ist garantiert weniger schädlich als Cortison und deine Beschwerden sind ganz viel schlimmer als alles, was ein paar wochen Antibiose anrichten können. Problem wird nur sein, deinen Arzt zu überzeugen.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste