Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Mal wieder ratlos :-/ help...
#1
Question 

Hallo zusammen.

Bin mal wieder ratlos. Eigentlich wurde vor 2 jahren eine chron. Borreliose diagnostiziert. 3 monate AB's und mir gings danach wochenlang super. HA meint ich bin jetzt geheilt (klar), da er im blut (natürlich) nichts findet.

Nur hab ich ettliche Symptome, auche neue, andere und weiss nicht mehr, ist das jetzt "noch" borreliose oder psyche oder was ganz anderes (evtl. Symptome aufgrund meiner histaminintoleranz, die ganz oft denen der borreliose ähneln)

Weiss nicht mehr was tun. Habe seit wochen, mal mehr mal weniger, mit schwindel zu kämpfen. Die dauermüdigkeit ist ganz klar standard :-/ konzentrieren oder mir was merken, wird auch immer schlechter. Gereiztheit, herzrasen, taubheitsgefühl am hinterkopf, manchmal im gesicht, extremes absolutes frieren....
Hab eine schilddrüsenunterfunktion, bin aber scheinbar optimal eingestellt.

Hat jemand dieselben symptome??? Ich werde bald wahnsinnig. Psychisch? Zuviel Stress (die erste Frage jeden Arztes :-/)

Es ist so nervig und anstrengend. Erkenn mich oft selbst nicht wieder. Stehe wie neben mir :-/ zum verzweifeln...
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo,
Es wäre möglich, dass sich andere Ursachen hinter den Symptomen verbergen, genauso wäre es möglich, dass die Borreliose wieder aktiv ist oder es eine Re-Infektion gegeben hat.

Was die Symptome angeht, würde ich ganz pragmatisch vorgehen und zu erst eine Differentialdiagnose starten.
Endokrinologe und Neurologe (evtl. noch HNO) wären für deine Symptome eine ganz gute Anlaufstelle, falls du dort nicht schon warst. Wenn da nichts konkretes raus kommt, liegt die Vermutung nahe, dass es mit der Borreliose zusammenhängen könnte.
Gerade Taubheitsgefühle klingen schon etwas danach.

Für einen Arzt ist das eine Frage des Budgets und der Zeit. Diese Symptome können viele Ursachen haben, was mit Anstrengung, Zeit und Geld verbunden ist. Es ist natürlich viel einfacher erstmal den Stress vorzuschieben.

Wurde denn mal labormäßig was untersucht und gab es irgendwelche Auffälligkeiten (nicht nur Borreliose AKs)?
Hast du nochmal deinen damaligen Spezi oder den Arzt, der dich behandelt hat, aufgesucht? Würde ich an deiner Stelle machen.
Prinzipiell würde sich evtl. eine Bestimmung der CD57NK-Zellen und oder ein LTT anbieten, wenn man etwas "handfestes" haben möchte(wie sicher diese Tests sind, ist nicht geklärt, gelten aber als Hinweise) und das Geld ausgeben kann.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Pinklady , leonie tomate
#3

Danke für deine antwort.

LTT und CD NK test wurden damals gemacht und daraufhin die diagnose gestellt. Wie du schon schreibst, hat ne menge gekostet. :-/

Meinen spezi kann ich jederzeit anschreiben. Er behandelt "symptomatisch", dh er würde mir wohl in jedem fall ABs empfehlen. (Leider kann man ja eigentlich nur symptomatisch behandeln, da es ja keine sicheren tests gibt). Das problem ist, dass mein spezi nicht um die ecke wohnt und mein HA der meinung ist, dass meine verspsnnungen, der schwindel etc mit manueller therapie in griff zu bekommen sei (wobei ich die wöchentlich seit 5 jahren habe) und meine kalten hände und füsse sowie das herzklopfen auf meinen etwas niedrigen blutdruck zurückzuführen sei. :-/

Sonstige werte im gr. Blutbild alle super, bis auf cholesterin leicht erhöht.

Wäre es zu empfehlen auf "gut glück" ABs zu nehmen und warten was passiert?

Vor einigen monaten hatte ich ABs wieder versucht und nach 1 woche einnahme war ich im KH weil meine linke körperhälfte kribbelte und "taub" war. Ohne Befund entlassen - klar.

So dubios alles...
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hast du dir die Befunde kopieren lassen?
Es ist immer wieder erstaunlich, was von Ärzten alles ignoriert wird.

Wurde denn auch gründlich untersucht, gerade was Schwindel und Taubheitsgefühle angeht? Bei Schwindel wurde bei mir von Hörnervuntersuchung bis hin zu MRT und EEG allerhand untersucht, ohne Ergebnis.

Wenn differentialdiagnostisch nichts gefunden wurde und die Symptome bei deiner damaligen recht kurzen Antibiose anscheinend auf AB angesprochen haben, würde ich es zumindest in Betracht ziehen. Wobei es sich ja theoretisch auch um Unverträglichkeitsreaktionen gehandelt haben könnte.

Wenn du da einen Arzt hast, ist das schon mal die halbe Miete. Ich würde vielleicht mal eine Mail schreiben oder besser einen Termin vereinbaren, deine Situation schildern und um seine Meinung bitten. Der kann das besser einschätzen als ich.

Und selbst vielleicht immer mal wieder Fieber messen, gerade wenn du so frierst.
Ich hab teilweise schon morgens und den Tag über erhöhte Temperatur, irgendwie auch ein kleiner Hinweis für eine Infektion (fragt sich immer nur welche).

Was die Histamtinintoleranz angeht, wäre es vielleicht auch ein Versuch wert, für eine Zeit lang, die Ernährung recht strikt umzustellen und zu schauen, ob sich die Symptomatik verbessert, falls du das noch nicht getan hast.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Pinklady , leonie tomate
#5

Die befunde habe ich bei mir.

Der HA meinte nur, dass der Schwindel und Taubheit von meinen enormen Verspannungen im Nacken- Schulterbereich kämen.

Er ist auch der Meinung, dass die 3-monatige AB mich geheilt haben MUSS. Najaaaa...

Fieber bzw erhöhte Temperatur hatte ich öfters VOR der Antibiose. Jetzt ganz ganz selten.

Werde darauf hoffen dass ich ein MRT bekomme.
Zitieren
Thanks given by: Reini
#6

(18.11.2013, 21:15)Pinklady schrieb:  LTT und CD NK test wurden damals gemacht und daraufhin die diagnose gestellt.
Hallo,
wurden denn sonst keine Tests gemacht? Diese alleine wäre für eine Borreliosediagnose etwas wenig.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by:
#7

Zitat:Hallo,
wurden denn sonst keine Tests gemacht? Diese alleine wäre für eine Borreliosediagnose etwas wenig.
Gruß
Donald

Was meinst du denn damit, Donald? Zuwenig für was oder wen?
Natürlich wäre es wünschenswert, wenn jeder Borreliosekranke einen positiven ELISA plus Western Blot mit hochspezifischen Banden "vorweisen" könnte, oder wenn gar ein zuverlässiger, sicherer Test existieren würde - nur das ist doch nicht die Realität.
Die Schwierigkeiten einer auch nur halbwegs hinlänglichen Diagnostik, ist doch zur Genüge bekannt...

Sorry, ich verstehe nicht, was du mit deinem Beitrag ausdrücken möchtest. Icon_confusednew


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Hibiskus
#8

Es wurde noch ein erheblicher vitamin d mangel festgestellt, der aber vor 2 monaten bei einem erneuten test scheinbar nicht mehr vorlag. Hatte vor 20 jahren eine zecke mit wanderröte (wurde damals mit 2 wöchiger AB therapie "erfolgreich" behandelt - so die meinung meines damaligen kinderarztes). Danach hatte ich noch 2-3 zecken "ohne" wanderröte.

Ich vermute die borreliose bei mir (immernoch), da ich nach der 3-monatigen AB symptomfrei war. Vor allem das gelenkknacken war völlig verschwunden. Das kam dann schleichend wieder. So wie alle anderen symptome die ich nun wieder bzw neu habe. Es gibt tage (leider sehr sehr vereinzelt und selten) da hab ich fast "nichts". Meistens ist es aber so, dass ich jeden morgen mit einer anderen baustelle am körper aufwache :-/
Zitieren
Thanks given by:
#9

Ich finde immer wieder diesen Aufsatz von Dr. Müller interessant.

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1752

der Zusammenhänge erklärt, warum manche Menschen NACH einer Infektion Symptome zeigen, die sie vorher nicht hatten, warum das System (Körper) manchmal nicht immer wieder auf Null zurückkgeht.

Ins Auge gefasst und erklärt werden dabei die Stresshormone und deren Abbau, der durch chronische Erkrankungen bei genetischer Disposition gestört sein kann. (Dafür wäre ein Endokrinologe ein Ansprechpartner, auch für Schilddrüse und ander Hormone) Ansonsten wäre ein Neurologe zur Abklärung anderer Ursachen kein Fehler (von persistierender Borreliose würde ich da von selbst nichts erzählen, sondern ihn einfach machen lassen und nebenbei erwähnen, dass es eine Behandlung auf Borreliose gab)

Die Wertigkeit des LTT wird ja immer wieder (zu Recht) kritisert, aber leider müssen wir mit den Tests vorliebnehmen, die es gibt. Nachdem alle anderen Tests keinen Deut besser sind, kann man sich alleine auf Laborwerte nicht verlassen.

Wenn wirklich alles ausgeschlossen ist, würde der Versuch einer weiteren Antibiose helfen aufzuzeigen, ob dies der richtige Weg ist. Ein Versuch wäre es aber vielleicht wert.

Haben sich die Borrelien allerdings in die Sehnen und Knorpel zurückgezogen, dann sind sie auch mit Antibiotika nur wenig angreifbar. Dann besteht das, womit sich wohl viele herumplagen müssen und darüber hinaus die Ursachen der Beschwerden nicht anerkannt bekommen.

Ich führe meine Restbeschwerden in den Sehnen, und Knorpeln, mit denen ich großteils zurecht komme, darauf zurück und weiß da bisher leider auch keinen Rat. Icon_xmas1_nosmile

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Regi
#10

Urmel, soweit die Borrelien dort Schäden hinterlassen haben, hast du wohl recht, weil Sehnen, Bänder und Knorpel sich eben nur sehr langsam bis gar nicht regenerieren.
Die Viecher darin, in meinem Fall vor allem in den Kniegelenken, haben aber das Problem mit Wärme, und in meinem Fall hat Sauna da extrem viel gebracht. Aber nicht mit einem Mal, sondern sehr hartnäckig. Wobei es auch möglich ist, dass die da unter AB auch nochmal empfindlicher sind auf Hitze.
Versuch wert, wenn mans verträgt....

Liebe Grüße
Amaz0ne


Wer die Flinte ins Korn wirft, sollte aufpassen, dass er dabei nicht ein blindes Huhn erschlägt.....
Zitieren
Thanks given by: urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste