17.12.2013, 17:25
Hallo zusammen,
bitte lacht mich jetzt nicht aus. Ich hab keine Ahnung ob meine Frage evtl. etwas schräg ist..
Z.Zt. hab ich ne heftige Mittelohr- und Nasennebenhöhlenentzündung. Letzteres hab ich chronisch, nach OP vor 7 Jahren gibt es zum Glück wenigstens keinen Sekretstau mehr.
Die Entzündung tritt immer auf der linken Seite auf, auch ist nur das linke Ohr betroffen.
Nach der letzten AB Therapie hatte ich auch immer geschwollene Lymphnkoten hinter dem Ohr, obwohl es noch keinerlei Entzündungsanzeichen gab.
Die Wanderröte (von der ich zumindest heute überzeugt bin, dass es eine war, wurde nur leider als "Rosacea" diagnostiziert..) die ich vor ca. 6 Jahren hatte war ebenfalls am Hals auf der linken Seite.
Nun hab ich ein bisschen den Verdacht, dass die Borrelien direkt Auslöser der Entzündung sind (also nicht nur das geschwächte Immunsystem durch die Borrelien).
Morgen muss ich nochmal zu meinem HNO, deshalb nun zu meiner Frage:
Ist es möglich eine PCR Untersuchung aus Nebenhöhlen und/oder Ohrgewebe bzw. Sekret zu machen?
Und falls ja, was muss ich bei so einer Untersuchung beachten, sollte mein HNO sich darauf einlassen? Nicht, dass das ganze unbrauchbar ist und ich keine Chance mehr hab auf ne neue zeitnahe Untersuchung weil die Entzündung später wieder abgeheilt ist.
Danke Euch schonmal!
Jules
bitte lacht mich jetzt nicht aus. Ich hab keine Ahnung ob meine Frage evtl. etwas schräg ist..

Z.Zt. hab ich ne heftige Mittelohr- und Nasennebenhöhlenentzündung. Letzteres hab ich chronisch, nach OP vor 7 Jahren gibt es zum Glück wenigstens keinen Sekretstau mehr.
Die Entzündung tritt immer auf der linken Seite auf, auch ist nur das linke Ohr betroffen.
Nach der letzten AB Therapie hatte ich auch immer geschwollene Lymphnkoten hinter dem Ohr, obwohl es noch keinerlei Entzündungsanzeichen gab.
Die Wanderröte (von der ich zumindest heute überzeugt bin, dass es eine war, wurde nur leider als "Rosacea" diagnostiziert..) die ich vor ca. 6 Jahren hatte war ebenfalls am Hals auf der linken Seite.
Nun hab ich ein bisschen den Verdacht, dass die Borrelien direkt Auslöser der Entzündung sind (also nicht nur das geschwächte Immunsystem durch die Borrelien).
Morgen muss ich nochmal zu meinem HNO, deshalb nun zu meiner Frage:
Ist es möglich eine PCR Untersuchung aus Nebenhöhlen und/oder Ohrgewebe bzw. Sekret zu machen?
Und falls ja, was muss ich bei so einer Untersuchung beachten, sollte mein HNO sich darauf einlassen? Nicht, dass das ganze unbrauchbar ist und ich keine Chance mehr hab auf ne neue zeitnahe Untersuchung weil die Entzündung später wieder abgeheilt ist.
Danke Euch schonmal!
Jules