Hallo,
befinde mich jetzt seit 6 Monaten in AB-Therapie aufgrund Borreliose.
Anfangs hatte ich Metro, Azi, Tetra, und Quensyl eingenommen.
Momentan nehme ich nur noch Metro einmal im Monat für 10 Tage ein, plus pflanzliche Mittel.
Vorgestern wurde ich im Schlaf am Arm gestochen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Mücke war, da ich von einem Summen an meinem Ohr wachgeworden bin.
Ich hatte den Stich mit Fenistil behandelt.
Anfangs war der Stich heiß, rot, hart und ziemlich angeschwollen. Heute ist er weniger rot, hat einen Durchmesser von 6 cm, obwohl ich, soweit bekannt, nicht allergisch bin. Zudem ähnelt der Stich einem Erythema Migrans. Innen der rote Stich, darum weißlich und um das weißliche ein roter Rand, jedoch farblich bei weitem nicht so ausgeprägt wie in der Vergangenheit.
Kann es trotz bestehender AB-Therapie zur erneuten Infektion kommen? Ich kann mir gar nicht vorstellen das die Mücke zufälligerweise auch noch Borrelien in sich trug.
Oder kann es nur eine Reaktion des Körpers sein?
Bin ich durch die AB geschützt oder geht der spaß wieder von vorne los?
Ich reagiere schon wieder panisch, aber nach dem letzten Jahr, was man mit Borreliose so durchmacht, versteht ihr das sicherlich.
So sah es 1 Tag nach dem Stich aus
![[Bild: lxqhudq6.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140501/temp/lxqhudq6.jpg)
So sieht es heute, 2 Tage nach dem Stich aus. Die Kamera verfälscht die Farbe etwas. In echt es um den eigentlichen Stich weißlicher
![[Bild: fga25xma.jpg]](http://s7.directupload.net/images/140501/temp/fga25xma.jpg)
LG
befinde mich jetzt seit 6 Monaten in AB-Therapie aufgrund Borreliose.
Anfangs hatte ich Metro, Azi, Tetra, und Quensyl eingenommen.
Momentan nehme ich nur noch Metro einmal im Monat für 10 Tage ein, plus pflanzliche Mittel.
Vorgestern wurde ich im Schlaf am Arm gestochen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Mücke war, da ich von einem Summen an meinem Ohr wachgeworden bin.
Ich hatte den Stich mit Fenistil behandelt.
Anfangs war der Stich heiß, rot, hart und ziemlich angeschwollen. Heute ist er weniger rot, hat einen Durchmesser von 6 cm, obwohl ich, soweit bekannt, nicht allergisch bin. Zudem ähnelt der Stich einem Erythema Migrans. Innen der rote Stich, darum weißlich und um das weißliche ein roter Rand, jedoch farblich bei weitem nicht so ausgeprägt wie in der Vergangenheit.
Kann es trotz bestehender AB-Therapie zur erneuten Infektion kommen? Ich kann mir gar nicht vorstellen das die Mücke zufälligerweise auch noch Borrelien in sich trug.
Oder kann es nur eine Reaktion des Körpers sein?
Bin ich durch die AB geschützt oder geht der spaß wieder von vorne los?
Ich reagiere schon wieder panisch, aber nach dem letzten Jahr, was man mit Borreliose so durchmacht, versteht ihr das sicherlich.
So sah es 1 Tag nach dem Stich aus
![[Bild: lxqhudq6.jpg]](http://s1.directupload.net/images/140501/temp/lxqhudq6.jpg)
So sieht es heute, 2 Tage nach dem Stich aus. Die Kamera verfälscht die Farbe etwas. In echt es um den eigentlichen Stich weißlicher
![[Bild: fga25xma.jpg]](http://s7.directupload.net/images/140501/temp/fga25xma.jpg)
LG