Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Infektion wiederaufgeflammt?
#1

Hallo!
ich wollte nochmal Eure Meinung erfragen: Habe einen erhöhten IgM Titer Borrelisose (kein IgG). Das Ergebnis kam über den EIA Suchtest. Jetzt wird ein Westernblot gemacht. Das dauert also noch...
Mein Arzt meinte, es könnte auch deshalb der IgM erhöht sein, weil eine Infektion wieder aufgeflammt ist.
Vor 15 Jahren hatte ich schonmal eine ähnliche Symptom-Episode wie jetzt im Moment.
Ist das möglich, dass sowas passiert?
Zur Zeit nehme ich Doxy 200 - schon mal auf Verdacht. Das habe ich damals auch bekommen (und hat geholfen).
Hierzu noch eine Frage: Ist das wirklich so heftig mit der Reaktion auf das Sonnenlicht unter Doxy? Ich habe bisher keine Probleme damit gehabt, soll aber die Sonne nun komplett meiden. Was meint ihr dazu?
Die Wilde 13
Zitieren
Thanks given by: carlinsche
#2

Hallo Die Wilde13 und herzlich Willkommen,

Ich kann dir aus meiner Erfahrung berichten - bin normal dunkler Typ und habe überhaupt keine Probleme mit der Sonne. Nach Exposition in die Sonne unter Doxy hat sich die Haut relativ schnell gerötet, gezogen und hat gebrannt. Ich gehe davon aus, dass eine dementsprechend längere Sonnenexposition leichte Hautverbrennungen mit nach sich ziehen würde.

Viele Grüsse
Ana
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , carlinsche , Sunflower
#3

(24.05.2014, 07:46)Ana schrieb:  Hallo Die Wilde13 und herzlich Willkommen,

Ich kann dir aus meiner Erfahrung berichten - bin normal dunkler Typ und habe überhaupt keine Probleme mit der Sonne. Nach Exposition in die Sonne unter Doxy hat sich die Haut relativ schnell gerötet, gezogen und hat gebrannt. Ich gehe davon aus, dass eine dementsprechend längere Sonnenexposition leichte Hautverbrennungen mit nach sich ziehen würde.

Viele Grüsse
Ana

das kann ich nur bestätigen, ich hatte im Februar Doxi erhalten und hatte einen tüchtigen Sonnenbrand im Gesicht auf der Kopfhaut ,am Hals und an den Händen. ( mehr guckt ja nicht raus im Winter). Also sei bitte vorsichtig!
Grüße vom Carlinsche

Hüte Dich,
alles zu begehren, was Du siehst;
alles zu glauben, was Du hörst;
alles zu sagen, was Du weißt;
alles zu tun, was Du kannst.
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Wilde 13,

bei mir hat sich nach mehrmaliger Doxibehandlung eine extreme Sonnenreaktion entwickelt, die sich auch nicht wesentlich gebessert hat, nachdem ich es nur noch ganz selten genommen habe.

In der Sonne bizzelt die Haut, die nicht von Kleidung bedeckt ist, sofort, rötet sich und es entsteht oberflächlich ein Gefühl, als würden Eisnadeln auf der Haut landen, etwas komisch.

Natürlich bekomme ich auch ganz schnell Sonnenbrand, obwohl ich ein dunkler Typ bin.

Besonders sind meine Augen betroffen, Sonnenbrand auf dem Augapfel ist ganz schmerzhaft, schlimmer als Zwiebeln schneiden. Deshalb trage ich eine optische Sonnenbrille in meiner Stärke und bei voller Sonne darüber eine sog. Overview Alpina, die über die normale Brille drüber paßt.

Meine Symptomatik ist extrem und eher eine Ausnahme denke ich, aber sei mal eher vorsichtig mit der Sonne, daß es gar nicht erst soweit kommt.

Alles Gute, die Oolong.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo Du Wilde 13 !
Ist eines meiner Lieblingsbücher, Jim Knopf und der Lokomotivführer... Kommt doch daher Dein Name??? :-)))

Ich denke schon das nach Jahren wieder eine Symptomatik aufflammen kann, falls sich damals ein "Paar" Borrelien zur Ruhe begeben haben wo sie vom AB nicht erwischt wurden. Hat es irgendwas im Vorfeld gegeben? Streß, Infekt etc. ? Wenn das Immunsystem im Moment etwas überlastet ist, ist das durchaus möglich das nach Jahren wieder etwas passiert, kann ich mir jedenfalls so vorstellen... Oder neue Infektion?
Liebe Grüße Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: Sunflower
#6

Hallo!
vielen Dank für Eure Antworten. Thema "Sonne" habe ich verstanden....Mütze auf. Jetzt weiß ich, woher mein Sonnenbrand nach dem Sonnenbad kam.
Und..ja, ich hatte sowohl Infekte als auch sehr viel Streß im Vorfeld. Außerdem ist ein Hashimoto diagnostiziert worden. Da ist wohl viel im Argen zur Zeit....
Die Wilde 13...ja auch aus Jim Knopf. Aber auch eine Persönlichkeitsbeschreibung ;-)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#7

vielleicht auch ne FSME-impfung "im vorfeld" ???

Rolleyes
hanni

OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#8

Nein, daran erinnere ich mich nicht. Nur Schweinegrippe. Das bereue ich jetzt auch...
Zitieren
Thanks given by: hanni
#9

Hallo Wilde,

ein heller Hauttyp - so wie z. B. ich - muß schon sehr mit der Sonne bei AB ( nicht nur bei Doxy ) aufpassen.
Da ich schon älter bin, muß ich eh darauf achten, weil ich sonst bei zuviel Sonne dunkle Flecke auf der Haut bekomme.
Aber auch junge Leute sollten bei Antibiosen die pralle Sonne unbedingt meiden, weil Spätschäden der Haut unabhängig vom Alter auftreten können.


LG

Amrei

Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Zitieren
Thanks given by:
#10

Ich hatte unter 200-0-200 mg Doxy ein sehr starkes Brenngefühl auf der Haut (da half nur Komplettbedeckung der Haut, aber Hände und Gesicht konnte ich leider nicht schützen). Zum Glück habe ich es nur 1 Woche genommen.

Zum Doxy. wollte ich anmerken, dass 1) die DBG zur besseren Wirkung (höhere Wirkspiegel, bei 200 mg/Tag Wirkspiegel evtl unter minimale Hemmkonzentration->AB unwirksam) die doppelte Dosis als in den offiziellen Leitlinien (abgeleitet von den IDSA Leitlinien in den USA) empfiehlt, 2) Doxy nach Sapi (2011) die Vermehrung von Zysten (Persisterformen) fördert. Daher würde ich persönlich Tinidazole oder Metronidazole zusätzlich einnehmen, um diese Formen zu erwischen und das Risiko späterere Rückfälle zu sinken.3) Die Dauer der Behandlung (mindestens 4 Wochen nach DBG) auch entscheidend für den Behandlungserfolg ist.Bo haben lange Teilungszeit, daher ist längere Dauer notwendig.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste