Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Eure Einschätzung - Jetzt AB oder nicht?
#1

Hallo Forum,

ich habe heute morgen die auf dem Foto erkennbare Rötung gesehen und bin sicher, dass es ein Zeckenstich ist. Ich bin relativ oft im Garten unterwegs.
Leider kann ich nicht genau sagen wann es passiert ist. Die Zecke ist natürlich auch nicht mehr da. Ich meine mich zu erinnern, dass ich den Juckreiz vor ca. 5-6 Tagen bemerkt habe, aber leider nicht genauer hingesehen.

   

Zur Orientierung: Der Stich war am Oberschenkel und der tief rote Bereich hat ca. 1cm Durchmesser.

Heute war ich beim Arzt und mir wurde erstmal ein Salbe (Oxytetracyclin) verschrieben, da meiner Ärtztin die Symptome für Borreliose nicht eindeutig genug waren. Ich nehme an, dass sie auf die typische Wanderröte wartet.
Heute ist Dienstag, ist die Rötung bis Donnerstag nicht verschwunden, dann soll ich Freitag wieder vorstellig werden. Dort wird dann eventuell AB für 3 Wochen verschrieben. Sie Sprach von Doxy!
Auch in der Apotheke hat man sich gewundert (sie haben das gleiche Bild gesehen), dass nicht sofort AB verschrieben wurde. Das hat natürlich nicht zu meiner Beruhigung beigetragen.

Eine Frage hätte ich:
Da nur in 50% der Fälle eine Wanderröte auftritt, bin ich mir nicht sicher, ob es klug ist auf dio Wanderröte zu warten bis man AB einsetzt. Wie ist eure Meinung? Sollte ich am Freitag auf AB bestehen oder gar schon morgen wieder hingehen? Ich möchte hier nichts riskieren. Man liest überall, dass man möglichst schnell mit der Therapie anfangen sollte und ich sehe das Riskio der AB nicht.

Vielen Dank vorab!

Gruß,
Chris
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#2

hallo chris,
ein bisschen stärker farbgesättigt, schaut dein stich so aus:
   
ziemlich behandlungsbedürftig, wie ich finde, nicht nur ein bisschen von aussen !
zumal die zecke genügend zeit hatte, um sich wohl ganz voll zu saugen, also ihre ganze erregerlast in dich reinzupumpen Rolleyes
und die orale doxy-therapie sollte auch nicht nur ein bisschen erfolgen, sondern eher nach den leitlinien der deutschen borreliosegesellschaft...
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf

Icon_winken3
hanni

OnLyme-Aktion.org
Zitieren
#3

Hallo und Willkommen Chris,

erst einmal zu Deiner Orientierung, nicht nur Zecken übertragen Borrelien. Selbst in den neuen AWMF Leitlinien wird eingeräumt, das andere stechende Insekten Borreliose von einem Wirt zum anderen übertragen können, wie z.B. Bremsen.

So wie man es auf dem Foto sieht könnte es eine beginnende Wanderröte sein, es könnte allerdings auch ein entzündeter Insektenstich sein.
Darauf würde ich bei dem was ich selbst durchgemacht habe allerdings nicht mehr vertrauen.

Achte vor allem darauf, ob sich andere Symptome hinzugesellen. Undefinierbare Grippesymptome, Lymphknotenschwellungen z.B. in der Leiste u.s.w.

LG Rosa
Zitieren
#4

Hi Chris,

ich würde sofort mit AB behandeln und zwar so, wie die DBG es empfiehlt: 200-0-200 mg Doxy/Tag , mindestens 4 Wochen lang, evtl länger.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21753890

Zitat:Die Behandlungszeit von max. 21 Tagen berücksichtigt dabei aber nicht die sehr lange Generationszeit
der Borrelien
(12-24 Stunden pro Querteilung!). Man hat - analog zu den in vitro beobachteten
Absterbezeiten für die sich alle 20 Minuten (!) teilenden E.coli-Bakterien - eine zur Elimination notwendige
Behandlungszeit von mindestens 30 Tagen errechnet. Bei in-vitro-Studien an der Hochschule
in Wädenswil, Schweiz, unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Sievers hat sich außerdem bei in
menschlichen Endothelzellkulturen angezüchteten Borrelien gezeigt, dass erst ab einer bestimmten
AB-Konzentration im Blut die Borrelien an ihrer weiteren Vermehrung gehindert werden können.
Die nötige sog. minimale bakteriostatische Serum-Konzentration beträgt entsprechend diesen Untersuchungsergebnissen
für Doxycyclin 5 μg/ml Blut. Das entspricht in vivo - je nach Körpergewicht - ca. 400 mg bis 600 mg Doxycyclin täglich, d. h. das Doppelte bis Dreifache (!) der derzeit empfohlenen
Dosis von 200 mg täglich
.

Aus:

http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...eliose.pdf

Siehe auch hier:

http://www.lymeborreliose.de/07therapie/...eprobleme/

Zur Sicherheit würde ich mir Metronidazol dazu verschreiben lassen, um einen evtl. Rückfall wegen Persisterformen (Zysten) später zu vermeiden. Laut Sapi fördert nämlich Doxy in vitro die Bildung von Zysten:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21753890

Leider wird die Existenz dieser Persisterformen offiziell verschwiegen, so dass man bei Ärzten mühsame Überzeugungsarbeit leisten muss, um diese Off Label Therapie zu bekommen. Doxy 200 mg/Tag hat leider eine Versagensquote von 10-20%.

Achtung: die von der DBG empfohlene Zystentherapie mit Hydroxycholoroquin wirke laut Sapi nicht!

Lieber 4-6 Wo AB als ein Leben lang mit einer chronischen Borreliose!

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
#5

Hallo Chris,

in der Tat würde ich da auch nicht auf irgendwas warten, wenn der dringende Verdacht auf ein EM besteht. Ich würde auch versuchen den Arzt zu überreden, sich an den Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft zu orientieren. Bluttests zu diesem Zeitpunkt als Orientierung für einen Behandlungsbeginn machen keinen Sinn. Die Dosis sollte sich auch nach dem persönlichen Gewicht orientieren. Bei mir mit 75 kg haben 300 mg Doxycyclin gereicht um auf einen Blutspiegel von 6µg/ml zu kommen, entsprechend 4-5 mg/kg Körpergewicht. Insbesondere die Wechselwirkungen zu Doxycyclin sind wichtig beachtet zu werden, da es sonst leicht zu Wirkeinbußen kommen kann. Auch würde ich 4 Wochen Behandlunsgzeit statt 3 Wochen anstreben.

Wichtig ist auch der Verlauf der Rötung unter Behandlung, die sollte bei Beendigung der Therapie abgeklungen sein.

Wenn es zur Behandlung kommt, findest du hier noch wichtige Tips, die man dabei beachten sollte.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
#6

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hab mich nun anhand der zahlreichen Quellen belesen und seh es direkt nach dem Motto:
Zitat:Lieber 4-6 Wo AB als ein Leben lang mit einer chronischen Borreliose!

Daher mein Weg morgen zum Arzt. Ich wiege 70 kg und werde Doxy 300mg pro Tag für 4 Wochen verlangen. Ich lass mir dann auch noch Metronidazol verschreiben.

Bin ja mal gespannt wie sich das entwickelt. Bisher habe ich noch nie für 4 Wochen AB eingenommen.

Gut, dass es dieses Forum gibt. So wie ich das sehe hätte ich eine unzureichende Therapie mitgemacht. Am Ende hab ich dann das Problem und nicht der Arzt.

Gruß,
Chris
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#7

Hallo Chris,
bitte einmal lesen - Augenmerk auf Seite 9 des Vortrags.
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...posium.pdf
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Extremcouching
#8

Hallo Chris,

nur zur Aufklärung:

Das ist (noch) keine Wanderröte.

http://www.dieterhassler.de/index.php?id=171

LG Marco

Farbe bekennen - Mitglied dei www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#9

Wanderröte wie fast alles bei BORRE ?
Bitte S.4+5 hier
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...eliose.pdf
https://www.google.de/images?q=bilder+vo...d=0CCEQsAQ
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#10

Hallo Chris!
Du schreibst das Deine Symptome Deiner Ärztin nicht eindeutig genug waren. Welche Symptome hast Du denn, außer natürlich der Rötung des Stiches.
Es kann tatsächlich auch "nur" ein Insektenstich (Mücke) sein, kann sich im Laufe der Tage stark entzünden, so das auch da ein Antibiotika von Nöten sein kann.
Ich will damit nur sagen, dass es laut Deinem Bild ein EM werden kann, aber nicht muss.
Du musst natürlich selbst entscheiden ob Du jetzt schon AB nehmen willst, oder ob Du noch etwas das ganze beobachtest. Ich denke Du hast noch Zeit zum handeln wenn tatsächlich erste Symptome entstehen. Aber das ist nur meine eigene Einschätzung. Soweit ich gelesen habe hast Du Dich ja auch für eine Behandlung entschieden.
Alles Gute!
Liebe Grüße Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste