Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose möglich ?
#1
Sad 

Hallo an alle,

ich mache mich nun schon seit ein paar Wochen verrückt.

Ich war nun schon 2 mal bei meinem Hausarzt wegen einer Rötung in meiner Handfläche.

Die Rötung ist kreisrund. Zuerst ca. 1 cent Stück groß, dann immer größer werdend bis die Rötung von innen heraus verblasst. Alle 1-2 Monate tritt diese Rötung an der selben Stelle auf. Die Rötung ist leicht geschwollen und es besteht ein minimaler manchmal auch kein Juckreiz.

Diese Rötung tritt nun seit etwas über einem Jahr immer wieder auf.

Beim ersten mal hieß es: Interessant, haben Sie das schon mal von einem Hautarzt begutachten lassen ?

Ich bekam eine Überweisung, jedoch keinen kurzfristigen Termin bei einem Hautarzt. Die Rötung verschwindet meist nach 3-6 Tagen.

Beim 2. Termin hieß es: Interessant, haben Sie das schon mal von einem Hautarzt begutachten lassen ?

Ich bekam erneut eine Überweisung. Habe dann eine längere Strecke zu einem Hautarzt auf mich genommen um es Untersuchen zu lassen. Es wurde ein Abstrich genommen.

Auf Nachfrage bekam ich gesagt, das es kein Pilz sei . Weiter wurde nichts untersucht.

Gestern war ich erneut bei einem Hautarzt. Dort wurde ein Prick Test durchgeführt und es wurde Blut abgenommen.

Der Prick Test war komplett negativ. Keinerlei Reaktion auf einen der aufgetragenen Stoffe. Die Blutuntersuchung auf Allergien wird erst in 4 Wochen ausgewertet. Eine Borreliose könnte er sich nicht vorstellen.

Kann es sein, das es sich um eine Borreliose handelt ?
Gibt es bei Borreliose eine Wanderröte die kommt und geht ?

Aktuell habe ich es wieder uns weiß nicht was ich tun soll. Ich fühle mich damit etwas allein gelassen.

Einen Zeckenbiss kann ich glaube ich ausschließen. Ich wurde dort meine ich mal von einer Mücke gestochen.

Hier ein paar Bilder:

[Bild: 20130412_093450pbojh.jpg]

[Bild: 20130414_103029eorsu.jpg]

[Bild: 20130510_125436f4ruv.jpg]

[Bild: 20140719_081902oioq3.jpg]

LG

Peppo
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Peppo,

herzlich willkommen hier im Forum. Icon_winken3

Das ist in der Tat sehr eigenartig. Zur Differentialdiagnostik eines Erythema Migrans:

http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...4#pid43794

Ansonsten ist auch die Frage, ob du viel mit Dingen in Kontakt kommst, die zu einer Allergie führen können sicherlich nicht falsch. Allergien müssen auch nicht immer sofort Reaktion zeigen.

Hast du denn ansonsten weitere Beschwerden oder sind es lediglich die roten Flecken?

Hast du eine Streptokokkenentzündung (vereiterte Mandeln) ?

Ansonsten könnte man aus dem roten Rand eine Hautstanze stechen ( Hautarzt) und davon versuchen, über ein PCR einen Direktnachweis auf Borrelien zu versuchen. Borrelien neigen nach Wanderröte eher dazu ins Gewebe weiterzuwandern, wo man sie nicht mehr sieht. Dort machen sie dann andere Beschwerden.

Wirklich weiterhelfen kann ich dir da leider aber auch nicht. Die Hautärzte sollten sich da noch ein wenig anstrengen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Niki , leonie tomate , Petronella
#3

Hallo Urmel, danke für deinen Beitrag.

Ich hatte die Hoffnung das etwas bei dem Prick Test heraus kommt um somit eine Ursache für das Symptom zu finden.

Beschwerden gibt es einige. Diese schiebe ich aber momentan auf meine Hashimoto Erkrankung. Wobei diese ja auch in Verdacht steht durch Borreliose ausgelöst werden zu können.

Vereiterte Mandeln habe ich keine.

Ich war gestern zur Blutentnahme . (Kontrolle der SD Werte)
Ich habe jetzt nach einem Tip eines Forum Mitglieds den ELISA Test nachgefordert.

Beste Grüße

Peppo
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Peppo,

Falls du Borreliose-Tests nachforderst, solltest du nach Möglichkeit aber auch den des Blots nachfordern, da der Elisa alleine zu oft negativ ausfällt und dazu auch nicht spezifisch genug ist. Der Blot ist um einiges spezifischer und auch empfindlicher. Er wird aber nur bei positivem Elisa von der Krankenkasse bezahlt.


Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Niki , leonie tomate
#5

Hallo Beppo,

herzlich Willkommen bei uns Icon_winken3

Die Bilder kann ich leider nicht anschauen, die bauen sich bei mir nur zu ca. 20 Prozent auf. Weiß jetzt nicht, ob das Problem bei nur bei mir bzw. meinem Rechner liegt.

Ist natürlich schwer zu sagen, was das für eine Rötung ist.

Hast du deinem Hausarzt mal angesprochen, ob man mal eine Borreliose-Serologie machen könnte?

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#6

(22.07.2014, 08:57)urmel57 schrieb:  Hallo Peppo,

Falls du Borreliose-Tests nachforderst, solltest du nach Möglichkeit aber auch den des Blots nachfordern, da der Elisa alleine zu oft negativ ausfällt und dazu auch nicht spezifisch genug ist. Der Blot ist um einiges spezifischer und auch empfindlicher. Er wird aber nur bei positivem Elisa von der Krankenkasse bezahlt.


Liebe Grüße Urmel

Was genau muss ich denn da verlangen ? Soll ich nicht erstmal den Elisa Test abwarten ?

Was kostet mich denn eigentlich Blot test ?

Besten Dank
Zitieren
Thanks given by:
#7

Peppo, du kannst natürlich den Elisa erstmal abwarten, denn dann sollte der Blot eigentlich selbstverständlich sein - ist es aber nicht immer.

Ansonsten hat mich der Blot nach jüngster Rechnung jeweils für IgM und IgG getrennt je ca. 46 € gekostet.

Oft wird dann auch nur der Blot von dem Wert gemacht, der positiv war.

Ein Beispiel, wie es auch aussehen kann findest du in diesem Thread

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5202 insbesondere der Link Würfelspiele mit dem Elisa ist beachtenswert.

und auch hier:

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5165

zeigt es sich, dass unterschiedliche Labore teils sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielen.

Von daher musst du dir überlegen, ob dir es das Geld wert ist.

Selbst wenn die Werte positiv sind, weißt du nicht eindeutig ob deine Beschwerden nun davon kommen, denn es gibt keinen einzigen Bluttest, der dir Borrelienaktivität eindeutig nachweisen lässt. Deshalb meine Anregung, einen Direktnachweis aus der Rötung zu versuchen. Falls er gelänge würde das den Borrelieninfekt beweisen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:
#8

Danke dir für die Infos ! :)

Kann man anhand weiterer Blutwerte vielleicht etwas ableiten ? Irgendwelche Anzeichen oder dergleichen ? Vielleicht gibt es ja Marker die häufig in Zusammenhang mit Borreliose auftreten.

MCHC 34 (30-36 g/dl)
MCV 88 (78-98 fl)
BKS 3 (17-50J : bis 1)
Cholesterin 193 (bis 199 mg/dl)
CRP quantitativ < 0,3 (bis 5mg/l)
Eisen 51 (40-160 microg/dl)
Erythrozyten 4,75 (4,2-5,8 Mio/microl)
Ferritin 113 (30-400 ng/ml)
Gamma-GT 8 (bis 60 U/l)
GOT (ASAT) 18 (bis 50 U/l)
Hämatrokit 42 (39-50 %)
Hämoglobin 14,4 (13,5-17,5 g/dl)
MCH (HbE) 30 (26-32 pg)
Leukozyten 5,0 (4,0-10,0 Tsd/microl)
Triglyceride 40 (bis 175 mg/dl)
Glucose im Plasma I 98 (60-125 mg/dl)
RDW (Ery-Verteilungsbr.) 12,4 (bis 15 %)
Thrombozyten 217 (150-400 Tsd/microl)
Vitamin B12 LIA 400 (ab 200 pg/ml)
Prolaktin 12,4 ng/ml (2,0 – 18,0 ng/ml)
Calcium 2,29 mmol/l (2,2-2,6 mmol/l)
Holo TC 92,9 pmol/l (> 50 pmol/l)
Homocystein 9,3 µmol/l (< 10 µmol/l )
Vitamin D (25-OH-Cholec.) 23,2 ng/ml
Zitieren
Thanks given by:
#9

Hallo Peppo, was wirklich auffällt ist der Vitmin D-Spiegel, der ist recht niedrig. (Zwischen 30-100 ist die Norm)

Über Vitamin D wurde bei uns schon viel diskutiert und in Zusammenhang mit manchen Beschwerden gebracht, gerade auch mit chronischen Erkrankungen, nicht nur bei Borreliose, fällt dieser öfter auf. Alles andere finde ich, sieht top aus.

Dazu ganz interessant:

http://www.inflammatio.de/fortbildung/ar...min-d.html

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:
#10

(22.07.2014, 13:09)urmel57 schrieb:  Hallo Peppo, was wirklich auffällt ist der Vitmin D-Spiegel, der ist recht niedrig. (Zwischen 30-100 ist die Norm)

Über Vitamin D wurde bei uns schon viel diskutiert und in Zusammenhang mit manchen Beschwerden gebracht, gerade auch mit chronischen Erkrankungen, nicht nur bei Borreliose, fällt dieser öfter auf. Alles andere finde ich, sieht top aus.

Dazu ganz interessant:

http://www.inflammatio.de/fortbildung/ar...min-d.html

Liebe Grüße Urmel

Ja das ist mir auch aufgefallen. Dieser lag im März diesen Jahres bei 17 ng / ml . Aussage vom Arzt: "Gehen Sie mehr in die Sonne." Nach 3 Monaten lag der Wert dann bei den 22 ng/ml trotz häufigem sonnen. Ich sättige aktuell mit hochdosiertem Vitamin D 50.000 i.E. die Woche auf.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste