Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wer kann etwas zu meinem Befund sagen???
#1

Hallo ihr Lieben,

da bin ich wieder- mit den neuen Blutergebnissen. Wer kann mir etwas dazu sagen? Heißt das, dass ich mit allen 3 Borrelienarten in Kontakt stehe (stand)???
Wie gehts nun weiter?

Bin erstmal sehr irritiert und ratlos...

Mir gehts auch nicht gut , aber schon seit kurz vorm Urlaub vor 4 Wochen.

LG Nachtmusik

http://www.bilder-hochladen.net/files/bi...5-e4da.jpg
Zitieren
Thanks given by:
#2

Naja was das zu sagen hat steht ja da eindeutig....und ich bin kein Arzt...
Jetzt gehst du mit dem Test zu eine Arzt der sich mit Borreliose auskennt und zeigst die Werte. Hast Du mal im Labor angerufen und gefragt wie du das verstehen darfst...
Ich denke nicht unbedingt das jetzt alle Erreger hast, möglich ist das aber auch...kein Mensch weiss was diese Viecher alles in sich tragen....Aber Antibiose und das nicht nur 4 Wochen....steht auf jeden Fall an so wie ich das interpretiere...vielleicht sogar Infusionen....
Zitieren
Thanks given by: Luddi , nachtmusik66
#3

Hallo Uli,

auf der nächsten Seite des Befundes steht ja dann auch noch mehr....so wie:
Verdacht auf:
- therapierefraktäre Borreliose
- Borrelien-induzierte Autoimmunreaktion
- unzureichende Antikörperbildung, genetische Prädisposition


Weiß nicht,was das alles so bedeutet. Habe den Befund erst heute bekommen und bin erstma auch fertig von der Arbeit...

LG Nachtmusik
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hi Nachtmusik,
so wie es verstanden habe, hast du aber keine Therapie gemacht und zu befindest dich im chronischen Stadium...oder die Therapie war zu kurz und dann....
Erstmal Arzt und dann ausreichend Antibiose....
Zitieren
Thanks given by: Claire , Luddi , nachtmusik66
#5

Hallo Uli,

nein, ich hatte bisher noch keine Therapie, da ich ja seit 7 Jahren 'Nichts' habe. Habe aber im Internet noch nicht herausfinden können, ob ich nun alle 3 Borrelienarten habe- dann müsste ich ja mindestens auch 3 Zecken gehabt haben, oder ???

LG Nachtmusik
Zitieren
Thanks given by:
#6

Hallo Nachtmusik,

das müssen nicht unbedingt drei Zecken gewesen sein. Es gibt im IFT und ELISA auch Kreuzreaktionen zwischen den einzelnen Arten und auch anderen Bakterien. Außerdem ist es glaube ich keine Übertreibung, wenn man manche Zecken als Bakterien-Cocktail bezeichnet. Da wird oft noch viel mehr mit übertragen. Ich hatte dir ja eine PN geschrieben mit einigen Ratschlägen.

Ich wünsch Dir, dass es Dir bald besser geht.

lg Luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
#7

(28.07.2014, 19:47)nachtmusik66 schrieb:  Hallo
ob ich nun alle 3 Borrelienarten habe- dann müsste ich ja mindestens auch 3 Zecken gehabt haben, oder ???

LG Nachtmusik

Nee.. Nee...die kannst schon bei einem Besuch Frei Haus bekommen. - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Luddi , nachtmusik66 , Extremcouching
#8

Hallo Nachtmusik,

bei dir ist ein sogenannter IFT als allgemeiner Suchtest verwand worden.
Das ist ein etwas anderes Verfahren, als der mittlerweile öfter benutze ELISA.
Aber wie auch immer: Dieser Test ist bei dir hochpositiv. Es sind Antikörper gefunden worden sowohl aus der IgM -, als auch aus der IgG - Klasse.
Stark vereinfacht kann man sagen, dass die IgM- Antikörper sich eher bei frischen, akuten Infektionen bilden und die IgG bei länger bestehenden, chronischen oder abgelaufenen Infektionen.
Das ist aber nur eine ganz grobe Einteilung. Gerade Borrelieninfektionen scheinen sich was die AK-Bildung angeht, oft nicht nach dem Lehrbuch zu verhalten. Dodgy
Weder dieser Test (IFT) noch irgendeine andere Borrelien-Serologie kann sicher nachweisen, ob die Borrelien noch aktiv in dir Zugange sind und deine Beschwerden durch die Erreger ausgelöst werden.
Was sicher ist: Dein Körper hat sich nach diesem Testergebnis mit mehreren Borrelienstämmen auseinandergesetzt. Hier sind immerhin 3 getestet worden, die vierte, wichtige Untergruppe (B. spielmanii) ist nicht untersucht worden.
Das machen aber die meisten Labore nicht.

Was komplett fehlt ist ein feinerer, genauerer Bestätigungstest, der sogenannte Western Blot (WB).
Der sollte aus meiner Sicht noch angefertigt werden, auch wenn ich von den ganzen Borreliosetests mittlerweile nur noch sehr wenig halte.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
#9

Danke Luddi, anfang und Leonie für eure Beiträge.

Bin im Moment sehr verzweifelt. Der Arzt, welcher mir helfen und das Antibiotika geben wollte, war der Meinung, der Titer ist so sehr im Grenzbereich, dass es auch ein Negativ sein könnte. Ein Westernblot soll ich noch machen lassen als Bestätigung. Der kostet aber wieder... Blot auf Kassenleistung - geht das bei meinem Befund überhaupt? Ist ja ein 'selbst bezahlter' oder muss zwingend der Kassen-Elisa dazu positiv sein??? Dann habe ich heute mit dem Doc im Labor telefoniert. Dieser sagte mir, dass das mit dem Grenzwert zwar stimmt, aber die Titer deshalb so sein könnten, weil ich die Borreliose schon länger habe. (Ich mache mich ja mit den Schmerzen schon seit mindestens 7 Jahren rum, immer stärker werdend.) Gleichwohl eine Borreliose nicht allein nur aus serologischer Sicht besteht, sondern auch die Krankengeschichte dazu beiträgt. Er selbst hat meinen Krankheitsverlauf vor Ort und ist der festen Überzeugung, ich habe Borreliose. Nun hat er mir einen Arzt empfohlen, der auch Borreliose behandelt und mit ihm schon einmal zu tun hatte. Bei diesem solle ich mich melden. Jetzt meine Fragen: Bei dieser Medikamentenempfehlung (stelle ich unten ein) - kann ich da weiter arbeiten gehen oder bin ich diese Zeit über krankgeschrieben? Ich müsste das mit meinem Arbeitgeber absprechen. Wenn ich diesen Arzt wähle (es wird mir nichts anderes übrig bleiben), wie oft muss man dahin? Es ist ziemlich weit weg von uns, und wenn ich so eine Herxheimer- Reaktion bekomme wie ich sie im Februar hatte, dann hätte ich schon gern einen Arzt in der Nähe, zumindest glaube ich nicht, dann ca 2 Stunden Auto fahren zu können...

http://www.bilder-hochladen.net/files/bi...6-1679.jpg

Ich habe bestimmt noch mehr Fragen, momentan fühle ich mich aber leer im Kopf...

LG Nachtmusik
Zitieren
Thanks given by:
#10

Ich schiebe gleich mal noch eine Frage nach: Kann eigentlich jeder Arzt (wenn man einen 'jeden' findet) die Antibiotikatherapie durchführen, auch Zahnarzt oder Urologe?

LG Nachtmusik
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste