Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wer kann etwas zu meinem Befund sagen???
#11

Hallo Nachtmusike....
Ob du da noch arbeiten kannst....? hängt von deinen Nehmerqualitäten ab- versuchs,die wenigsten schaffen das über die komplette strecke.
Sprich mit dem Doc,ob du telefonisch ihn bei Probs erreichen kannst- oder auch über
Email,das ist keine seltenheit,das manches auch so hehändelt werden kann.
Da mußt und brauchst nicht die vielen km fahren.
.... die Antibiotikatherapie durchführen, auch Zahnarzt oder Urologe?...wird das nicht durchführen...
Die inhaltlichen beschreibungen einer Herx werden meist unnötig in den Vordergrund gestellt. - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66
#12

Hallo Nachtmusik,

das Therapieschema zeigt ja Alternativen auf (Doxy oder Clari/Quensyl oder Ceftri bzw. Cefotaxim IV. So verstehe ich das zumindest. Die letzte Variante ist also eine Infusionstherapie 2 x täglich über 3 Monate. Da müsstest Du m.E. einen Arzt suchen, der dir das in Deiner Nähe verabreicht, da Du ja 2 x täglich da hin musst. Die oralen Gaben sind natürlich einfacher zu handhaben. Wie anfang schon sagte, Du kannst dir bei Deinem Spezi die Rezepte abholen und dann auch per eMail mit ihm kommunizieren. Zur Frage der Verträglichkeit: Clari und Quensyl habe ich auch über 3 Monate genommen. Zu diesem Zeitpunkt war ich berufstätig. Ich denke nicht, dass sich Dein Zustand über die gesamte Dauer der Behandlung verschlechtert. Du wirst wahrscheinlich Phasen haben, in denen Du eine Herx hast (muss aber nicht sein), Du wirst aber auch Phasen haben, in denen es dir besser geht als jetzt. Also: wenn Du jetzt mit der unbehandelten Krankheit arbeiten kannst, dann wirst Du m.E. auch während der Behandlung arbeiten gehen können.. (falls Du nicht die IV Variante wählst)... Mache aber Deine Entscheidung nicht davon abhängig, ob Du arbeiten gehen kannst, sondern davon was nach Meinung deines Arztes am Meisten bringt.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: anfang , Filenada , leonie tomate , nachtmusik66
#13

Hallo Nachtmusik66,
ich verstehe Deine ganzen Fragen, Deine Ungewissheit usw. Aber Du machst schon Schritte die so noch nicht gemacht werden müssen.
Fragen zu wie und wenn - Man wird sehen, es gibt aus meiner Sicht fast nichts bei Borreliose was man als - So wird es ablaufen - raten kann.
Das ist aus meiner Sicht, Dein nächster Schritt - nimm alle Unterlagen mit.
Frage ob Du nüchtern erscheinen sollst, falls Blut usw.
Zitat:Nun hat er mir einen Arzt empfohlen, der auch Borreliose behandelt und mit ihm schon einmal zu tun hatte. Bei diesem solle ich mich melden.
http://www.b-c-a.de/
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66
#14

(28.07.2014, 14:26)nachtmusik66 schrieb:  http://www.bilder-hochladen.net/files/bi...5-e4da.jpg
Hallo Nachtmusik, sehe ich das richtig, daß ausnahmslos alle Deine Werte ganz exakt auf dem Referenzwert liegen?
Kommt mir seltsam vor
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66 , Valtuille
#15

der IFT funktioniert anders:
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=175
"Der ImmunFluoreszenzTest (=IFT) wird dagegen titriert. Man fängt mit einer Anfangsverdünnung an (z.B. 1 Teil Serum und 40 Teile Wasser, also 1:40) und testet eine Farbreaktion. Ist das Ergebnis positiv, wird auf 1:80 verdünnt. Ist es wieder positiv, folgt der Test mit der Verdünnung 1:160, 1:320 und so weiter. Zwischenwerte gibt es nicht. Das Ergebnis lautet also ?1:640 positiv?, wenn bei dieser Verdünnung der Test noch positiv war, bei der nächsten Verdünnungsstufe von 1:1280 aber nicht mehr.

Man kann dieses Vorgehen mit einem Beispiel erklären: Wenn ich in einer Tasse Kaffee die Zuckermenge abschätzen will, kann ich den Kaffee immer weiter verdünnen und ausprobieren, ob er noch süß schmeckt. Das Ergebnis wäre dann: In einer Verdünnung von 1:160 schmecke ich gerade noch etwas Süßes
."

Icon_winken3
hanni

OnLyme-Aktion.org
Zitieren
#16

Auch wenn der IFT in Stufen angegeben wird, finde ich es merkwürdig, daß alle Werte auf der selben Stufe liegen, und dazu noch auf der des Grenzwertes
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66
#17

Ohne Wissen von der Materie (IFT), aber selbst einmal in einer Erprobung eines Echolotes reingefallen - es lief der Testmodus. Kann das hier so sein ?
Zitat:Hallo Nachtmusik, sehe ich das richtig, daß ausnahmslos alle Deine Werte ganz exakt auf dem Referenzwert liegen?
Von Donald #16
Zitieren
Thanks given by: nachtmusik66
#18

Hallo und danke an alle die geantwortet haben.

Ja, es ist so, dass alle Werte genau auf dem Grenzwert liegen. Wie das kommt weiß ich nicht- eine Ärztin sagte, wenn es so auf dem Grenzwert liegt, könne es auch Negativ sein. Ich habe ja keine Ahnung, aber wenn der Referenzbereich 1:10 ist und mein Wert auch 10 dann bin ich eher positiv, als würde er auf 5 liegen, oder???
Na ja, jedenfalls war ich gestern beim HA- und wie zu erwarten, war nach überfliegen der Werte und der Therapieempfehlung die Antwort- also das kann ich nicht machen, das sprengt mein Budget. (Ich meine damit die Untersuchungen die weiter unten auf der Empfehlung stehen.) Zu den AB sagte sie, also 3 Monate und dann noch wöchentlich Leberwerte und so testen- nee, wir können ja mal 3 Wochen AB versuchen und die Leberwerte haben wir erst gemacht... Ich sagte ihr, nachdem ihr auch auffiel, dass die Titer sich genau im Grenzbereich befinden, dass der Labordoc sagte, es käme dadurch, dass, wenn man die Borre schon lange hat, die AK- Bildung wieder zurückgeht- dazu nickte sie nur, als wüsste sie das schon. Auseinandergegangen sind wir so, dass sie meine Krankengeschichte liest übers Wochenende und sie mir am Montag mitteilt, was wir machen. Aber!!!! fügte sie hinzu- wir dürfen nicht ausser acht lassen, dass ich eher Depressionen bei ihnen vermute. Ich sagte daraufhin, dass ich doch die roten Stellen hatte, die Hauterscheinungen im Dezember, das taube Bein an der Stelle der Wanderröte und Tinnitus und so- aber als Antwort bekam ich nur: Dass kann alles von Depressionen kommen...

Also- was mache ich? Selbst wenn sie mir AB für 3 Wochen verschreibt...das ist doch nichts halbes und nichts ganzes, oder?

LG Nachtmusik
Zitieren
Thanks given by:
#19

wer hat denn eigentlich den V.a. (=verdacht auf) therapierefraktäre borreliose aufs tapet gebracht ? etwa das labor ???
einige dieser untersuchungen wären schon mal interessant, falls antibiosen nicht anschlagen sollten, sind aber meiner meinung nach jetzt nicht wirklich nötig. schon gar nicht die genetische disposition, daraus folgt meistens null konsequenz für die therapie.
wie schon fischera schrieb, ein schritt nach dem anderen (o.ä. Biggrin).

ich würde das angebotene AB deiner ärztin annehmen und 4 wochen hochdosiert nach DBG-richtlinien schlucken - ohne jegliche kontrolle von irgendwelchen werten - es sei denn => dir geht es miserabel.
so hab ich meine antibiosen durchgezogen, meine leber hat dabei nie kein schwein interessiert Tongue. gelitten hat sie nicht.

wenn deine antibiose gut anschlägt und es dir nach 4 wochen deutlich besser geht, wird sich deine ärztin das mit der depression sicher/hoffentlich nochmal überdenken. du kannst sie ja bis dahin mit infos füttern.

so long
hanni

OnLyme-Aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#20

(01.08.2014, 12:02)fischera schrieb:  Ohne Wissen von der Materie (IFT), aber selbst einmal in einer Erprobung eines Echolotes reingefallen - es lief der Testmodus. Kann das hier so sein ?
Zitat:Hallo Nachtmusik, sehe ich das richtig, daß ausnahmslos alle Deine Werte ganz exakt auf dem Referenzwert liegen?
Irgendsowas in der Art.
Vielleicht Softwarefehler? Eingabefehler? Oder bei der Titerhöhe hätte es heißen sollen. "<1:64", und das Kleiner-zeichen wird nicht angezeigt?
Kommt mir jedenfalls nicht ganz koscher vor.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste