Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Verzweiflung
#1

Hey Leute,
ich muss einfach mal meine lange und komplizierte Geschichte hier schildern:

ich habe vor 10 Tagen die Diagnose Borreliose bekommen und nehme nun Doxyclylin ein.
Seitdem geht es mir aber eher schlechter als besser.
Meine Gliederschmerzen sind nach wie vor da und ich verspüre ständig ein Brennen auf der Haut, besonders auf den Armen.
Hinzu kommt noch ein ständiges jucken und kribbeln, vor allem in den Armen aber auch im Rücken.
Angefangen haben meine Symptome bereits im März. Ich wachte mit Schmerzen in Armen und Beinen auf, dachte erst an eine orthopädische Erkrankung.
MRT und Röntgen der Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Schulter und Rücken ergaben nichts.
Auch 10x Krankengymnastik und Akupunktur half nichts.
Auch der Osteopath hat mir nicht geholfen.
Habe dann sogar Schmerzmittel wie Tramadol genommen, die mir auch nichts brachten.
Bereits zu Beginn hatte ich häufig ein Kribbeln im ganzen Körper.
Abends werden meine Schmerzen immer schlimmer.
Leider kam man jetzt erst auf die Idee, Borreliose zu testen.
Ende Mai war im Blutbild bereits die Antikörper erhöht und Ende Juli nun auch der Igg Wert.
Es soll sich übrigens um eine Lyme Borreliose handeln.
Ich hoffe hier hat noch jemand Tips, was man tun könnte.
Habe bereits einen Termin bei einem Spezialisten ausgemacht.
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo und willkommen hier,

auch wenn es erstmal ein großer Schreck sein wird, die Diagnose Borreliose zu bekommen, so ist es doch der erste Schritt in die richtige Richtung.
Du weißt jetzt, warum es dir schlecht geht, wirst behandelt, hast einen Spezi gefunden.

Daß es dir unter Doxi schlechter geht, ist normal und zeigt, daß das Medikament wirkt, denn es sterben Erreger ab und deren Abbauprodukte machen diese Verschlechterung, du kannst unter Herxheimer Reaktion hier viel finden, wenn du in den bisherigen Beiträgen suchst, unser Forum ist gut gegliedert und hat ganz oben eine Suchfunktion.

Wichtig ist, daß das Doxi hoch genug dosiert und lange genug zu bekommen, auch dazu hier schauen.

Doxi macht lichtempfindlich rundum, also LSF 50 verwenden, Sonnenbrille nehmen, direkte Sonne meiden.

Auch rate ich dir, eine Symptomtagebuch zu führen, um die Veränderungen während der Antibiose nachvollziehen zu können, denn bei Borreliose ist meist nicht von jetzt auf gleich alles wieder palletti.

Achte darauf, Milchprodukte zeitlich versetzt zum Doxi zu dir zu nehmen, müßte auf dem Beipackzettel stehen, und viel zu trinken - dabei aber Kohlensäure und rote Früchtetees meiden, basische Ernährung und Grüntee können die Antibiose unterstützen.

Alles Gute, es grüßt dich Oolong.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Luddi , lisa_hertz
#3

Danke für die nette Antwort.
Ich soll jetzt anstatt Doxi Amoxillien nehmen.
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo lisa_hertz....sei recht herzlich willkommen.
Oolong hat für den Start und mehr schon einiges angeführt.Versuche Angst,Panik und Stress zu meiden-letzteres ist mit das größte Gift innerhalb dieser infektion.Schraube eigene Ansprüche herunter und lass von außen nur die wenigsten an dich ran,egaal in welcher Form.
Auch bei bedecktem Himmel kann es unter Doxy zu beeinträchtigungen kommen,auch die Augen sind durch helle,wechselnde Lichteinflüsse beeinträchtigt.Reizüberflutungen sollten auch gemieden werden.
Vor allen Dingen - lass dich hier durch nichts erschrecken,es ist sogut wie nichts auf den anderen übertragbar-das sieht für jeden anderst aus,das hat die verschiedensten Gründe.Alles Gute.. - anfang -

Grade gelesen....Ja-Amoxy ist oft verträglicher-meist für die weibliche Seite...

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Luddi , lisa_hertz


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste