Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neuinfektion bei meinem Bekannten. Wie war das mit der Doxyeinnahe noch einmal?
#1

Hallo!

Mein Bekannter hatte vor einigen Tagen einen Zeckenbiss und daraufhin nun auch eine Wanderröte. Sad Jetzt wollte ich ihn zum Arzt schicken, habe aber Angst vor einer Unterdosierung vom Doxy.

Wie lange sollte er Doxy noch einmal in welcher Dosierung nehmen?

Danke für die Info.

Ach übringens, mir geht es nach der Langzeittherapie mit Mino, Banderol und Samento wieder gut. Seit drei Wochen bin ich symptomfrei und echt sehr sehr glücklich! Icon_xmas4_hurra2

Danke ihr Lieben für eure Antworten.

LG Helleri
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#2

Hi Helleri.

Ich musste damals 2x200 mg tgl. nehmen für mind. 3 Wochen. Ich glaube so steht es auch in den Borreliose Leitlinien drinnen.

Alles Liebe deinem Bekannten!

LG Ina Icon_winken3
Zitieren
Thanks given by:
#3

(31.08.2014, 18:50)Helleri schrieb:  und daraufhin nun auch eine Wanderröte.

Diese würde ich als allererstes fotografieren ("Beweissicherung"):
- nach einer warmen/heißen Dusche ist die Wanderröte besser zu erkennen
- fotografieren bei Tageslicht (keine direkte Sonneneinstrahlung)
- kein Blitzlicht
- das Bild muß scharf sein (nicht nur auf dem Display der Kamera, sondern auch auf'm Monitor!)
- mehrere Fotos aus verschiedenen Perspektiven und Distanzen machen
- ein Foto, auf dem zu erkennen ist, wer "Inhaber" der Wanderröte ist
- Datum in der Kamera richtig einstellen bzw. aktuelle Tageszeitung mit auf's Bild

(31.08.2014, 19:20)Ina32 schrieb:  Ich musste damals 2x200 mg tgl. nehmen für mind. 3 Wochen. Ich glaube so steht es auch in den Borreliose Leitlinien drinnen.

Ich persönlich würde dies erhöhen auf mehr als vier Wochen (in der von Ina genannten Dosis) und anschließend noch einen Metro-Zyklus von zehn Tagen ranhängen.
Auf jeden Fall würde ich keine Zeit verschwenden mit sinnlosen Tests, da jetzt vermutlich eh noch keine Antikörper produziert wurden, sondern sofort mit der Antibiose beginnen und nicht noch warten, bis die Erreger im ganzen Körper verstreut sind. Auch auf die Gefahr hin, damit die Antikörperproduktion gänzlich zu unterdrücken.

Die Ärzte sehen dies oft anders, aber das wäre MIR egal. Wenn ICH die Zeit nochmal zurückdrehen könnte, würde ich es so machen, wie eben beschrieben, und mir den ganzen Sch... der letzten Jahre ersparen.

Nachtrag: Hier noch der Link zur Leitlinie der DBG.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , hanni , Extremcouching , Niki , Ina32 , Luddi , Amrei
#4

@Helleri: wie lang war denn Deine Langzeittherapie mit Mino und Samento und Banderol? Super, dass Du symptomfrei bist.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo!

Die Therapie war eine Erfolg. Allerdings hats mich gestern wieder erwischt. Mich hat eine Zecke im Garten erwischt. Sitze hier und heule. Werde meinen Spezi anrufen und fragen, ob ich vorbeikommen kann. Eine andere Idee habe ich nicht. Meine Hose ist etwas aus meinen Socken gerutscht. Nun das nennt man Pech.
Zitieren
Thanks given by:
#6

Ich habe sieben Monate Mino genommen.
Zitieren
Thanks given by:
#7

Ist paar monate zurück,da hatte ich bei meiner Frau eine von ihr entdeckte Zecke nur mit der Lupe sehen können.Sogut es ebent ging sofort entfernt,
auf einem Klebestreifen gepatscht-einen anderen oben drauf..ins Kuvert und ab ging die Post.In unserem Fall hierhin--> http://synlab.com/de/mensch/standorte/de...ckenlabor/
Telenummer nicht vewrgessen-wir bekamen noch innerhalb 48Std.-Nachricht per Tele,in unserem Fall: Negativ.
Wir hatten sie auf borrelien+Fsme schauen lassen-kosten-ca.60.-€ - nur borrelien und ähnlich günstiger.
Nicht jede Zecke ist Träger von borrelien+co.

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by:
#8

Hi anfang!

Nun die Zecke hat sich in ihre Bestandteile aufgelöst. Ich habe sie nicht mehr. Außerdem hatte mein Spezi gesagt, dass die Testung nur zu 80% sicher sind. Es gibt immer noch eine Wahrscheinlichkeit von 20% dass der Test falsch negativ anzeigt und man sich dann in falscher Sicherheit wiegt.

Das ist jetzt echt so doof gelaufen. Ich rufe nachher mal in der Praxis an und frage nach, was ich tun soll. Evtl. mache ich dann gleich einen Termin aus zum Blutabnehmen zwecks Kontrolle möglicher Antikörper. Wann kann man die eigentlich ermitteln?

Danke sehr! :-)
Zitieren
Thanks given by:
#9

Hallo, Helleri

es macht keinen Sinn, jetzt schon auf Antikörper zu testen. Es braucht eine Weile, bis die sich gebildet haben.

Zitat: Eine frühe Antibiotika-Therapie kann Titerbewegungen (z.B. Ausbildung eines IgM-Antikörpers) inhibieren, eine präventive Behandlung mit Doxycyclin nach jeden Zeckenbiß ist scheinbar effektiv, wird jedoch z.Z als übertriebene Maßnahme bewertet.

Zitat Laborlexikon.

Man sollte das ganze beobachten, ob evtl. grippeähnliche Beschwerden auftreten bzw. sich eine Wanderröte zeigt. Die muss aber nicht zwangsläufig auftreten.Undecided

Alles Gute - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by:
#10

Hi Rosenfan,

das heißt wenn ich keine Wanderröte bekomme und keine grippeartigen Symptome ist der Kelch an mir vorüber gegangen? Oder besteht dann immer noch ein gewisses Risiko?

Danke sehr!

LG Helleri
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste