Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Frage zu Magenschutz
#1

Hi ihr Lieben,

ich muss ein paar Sachen bei einer Internetapotheke bestellen und möchte die Gelegenheit nutzen, um einen Magenschutz zu kaufen, da ich zur Zeit Tetracycline nimmt, die ja bekanntlich auf den Magen geht.

1)Omeprazo, Pantazol....sind das die richtige Medikamente?

2)Und nützten sie wirklich als Schutz vor Übelkeit-Erbrechen/Magenschmerzen unter Antibiose?

3)Welche Dosierung ist da gängig?


Wie oft am Tag soll man die Tab. nehmen? Nüchtern bzw. vor dem Essen?

Im Voraus Danke!Icon_winken3

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#2

(18.09.2014, 13:46)Sunflower schrieb:  1)Omeprazo, Pantazol....sind das die richtige Medikamente?

Wie man's nimmt. Protonenpumpenhemmer (PPI) vermindern die Produktion der Magensäure, was natürlich bei verstärkter Säureproduktion die Magenschleimhaut schützen kann. Problematisch ist bloß, dass bei regelmäßiger Einnahme ein Rebound-Effekt auftritt, d.h. der Magen versucht bereits während der PPI-Einnahme mehr Säure zu erzeugen, um das von den PPIs verursachte Defizit wieder auszugleichen. Folge: Nach Absetzen wird umso mehr Säure produziert. Das kann in einen Teufelskreis münden (genaueres hier).
Mein Spezi hat mir davon abgeraten (maximal eine pro Woche, damit es keinen Gewöhnungseffekt gibt.)

(18.09.2014, 13:46)Sunflower schrieb:  2)Und nützten sie wirklich als Schutz vor Übelkeit-Erbrechen/Magenschmerzen unter Antibiose?

Wenn die Beschwerden von überschüssiger Magensäure kommen, ja. Wenn sie aber vom Darm kommen, weil dort die Flora zerstört wird, bringen sie überhaupt nix. Ich würde da eher zu Probiotika raten. Mir hilft das hier sehr gut. Kein Durchfall, kein Magendrücken, nix.

(18.09.2014, 13:46)Sunflower schrieb:  3)Welche Dosierung ist da gängig?

Bei regelmäßiger Einnahme 20mg vor dem Schlafengehen.
Zitieren
#3

Wenn du Pantoprazol & Co mal befristet nimmst, wird es kein Problem geben, kurzfristig auch bei 2x20 mg nicht. Es wird aber von dieser Med-Gruppe kein Schutzfilm auf der Magenschleimhaut gebildet, wie oft gedacht wird. Eine Schutzschicht machen andere Mittel, Protonenp. wirken übers Gehirn bei der Steuerung der Magensäure.

Wenn die Bildung von Magensäure heruntergefahren wird, kann aber vielleicht die Nahrung schlechter aufgeschlossen werden und da und dort ein Mangel entstehen. Wenn du auf dieser Strecke schon Probleme hättest, solltest du das ins Auge fassen.

LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Sunflower , leonie tomate
#4

Hallo Sunflower,

mir hat damals (2009 und 2011) unter Doxy-Therapie gegen die Übelkeit Diphenhydramin oder Dimenhydrinat (beides H1-Antihistaminika, die direkt aufs Brechzentrum wirken) geholfen. Sind aber beides keine Magenschutzmittel.

Du willst eigentlich mehr was prophylaktisches, oder?

LG, IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by: Sunflower , leonie tomate
#5

(18.09.2014, 14:10)HuberSepp schrieb:  Wenn die Beschwerden von überschüssiger Magensäure kommen, ja. Wenn sie aber vom Darm kommen, weil dort die Flora zerstört wird, bringen sie überhaupt nix. Ich würde da eher zu Probiotika raten. Mir hilft das hier sehr gut. Kein Durchfall, kein Magendrücken, nix.

Vielen Dank! Ich nehme bereits Probiotika (16 milliards Bakterien während den Antibiosen, 8 in den AB Pausen).

Falls Übelkeit auftreten soll, werde ich mal mit dem Haferflockbrei zum Frühstück probieren. Orchidea berichtete, dass es ihr geholfen habe.

Muss Tetracycline unbedingt auf leeren Magen genommen werden?

Oder kann man es während des Essen nehmen?

Denn Doxy hat bei mir nüchtern Übelkeit/Erbrechen ausgelöst, während ich Doxy während des Essens 12 Tage lang sehr gut vertragen habe.

Ich traue mich nicht, Tetra nüchtern zu nehmen, auch wenn dies im Beipackzettel steht.

Mein Spezi hat mir leider diesbezüglich nichts gesagt.

Clari kann während des Essen genommen werden?

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#6

Hi,

(18.09.2014, 14:52)irisbeate schrieb:  mir hat damals (2009 und 2011) unter Doxy-Therapie gegen die Übelkeit Diphenhydramin oder Dimenhydrinat (beides H1-Antihistaminika, die direkt aufs Brechzentrum wirken) geholfen. Sind aber beides keine Magenschutzmittel.

OK, danke! Ich werde mal in der Internetseite reinschauen.

Hast du es prophylaktisch (also jeden Tag) oder nur bei Übelkeit genommen?


Zitat:Du willst eigentlich mehr was prophylaktisches, oder?

LG, IrisBeate

Ja.Ich möchte dafür sorgen, dass die Übelkeit und das Erbrechen gar nicht auftreten, denn ich würde ungerne Tetra absetzen. Ich muss es ja nur 12 Tage (mit Clari) einnehmen.

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#7

Ich persönlich würde Tetracycline nie, nie, niemals auf nüchteren Magen nehmen...ganz egal was in irgendwelchen Packungsbeilagen steht. Dodgy

Erfahrungsgemäß ist eine "vernünftige Grundlage im Bauch" der beste Schutz vor Entzündungen und Übelkeit.
Und wenn sie doch auftritt, dann gilt es zu differenzieren wodurch sie ausgelöst wird.
Wenn du nicht von Haus aus einen empfindlichen Magen hast, würde ich überhaupt nichts prophylaktisch nehmen.

L.G.
Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Sunflower , Superfonsi , huwe17 , Filenada
#8

Danke Leonie. Leider ist mein Magen sehr empfindlich, vertrage Säuren (VitC, Alpha-Liponsäure) überhaupt nicht, bekomme davon Brennschmerzen).

Allerdings vertrage die ABs-auch Tetra-auf vollem Magen gut, deswegen werde ich so weitermachen.

Werde aber meinen Spezi beim nächsten Termin fragen, ob es nicht besser sei, bei ABs wie Tetra eine etwas höhere Dosis einzunehmen, da ja wahrscheinlich weniger Wirkstoff resorbiert wird. Dann liegt der Blutspiegel womöglich unter dem Wirkspiegel?

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#9

Hallo Sunflower,

soweit ich mich erinnern kann, habe ich die H1-Antihistaminika 1 - 2 x am Tag genommen. Und gegessen habe ich immer reichlich zum Doxy - dann ging es recht gut mit den 2 x 200 mg/Tag.

Liebe Grüße,
IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by: Sunflower
#10

(18.09.2014, 21:12)irisbeate schrieb:  Hallo Sunflower,

soweit ich mich erinnern kann, habe ich die H1-Antihistaminika 1 - 2 x am Tag genommen. Und gegessen habe ich immer reichlich zum Doxy - dann ging es recht gut mit den 2 x 200 mg/Tag.

Liebe Grüße,
IrisBeate

Danke Iris!

Ich habe die Emesan Tabletten bestellt, 50 Stück 5 €.

Im Moment vertrage ich Tetra recht gut, nehme allerdings 500 mg VitC dazu, in der Hoffnung, den Blutspiegel damit zu erhöhen.

Zitat:Tetracycline -- Some evidence suggests that taking vitamin C with the antibiotic tetracycline may increase the levels of this medication; it may also decrease the effects of vitamin C in the body. Other antibiotics in the same family include minocycline (Minocin) and doxycycline (Doxycyclin).

https://umm.edu/health/medical/altmed/su...orbic-acid

Siehe auch hier:

http://www.symptome.ch/vbboard/borrelios...otika.html

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: irisbeate


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste