Zitat:Na ja, vielleicht gehört deine Kleine zu den 5 % wo das nicht der Fall ist. Leider kann man das mit den gängigen Bluttests nicht feststellen. Ich würde mal den Arzt fragen, was ist, wenn die Kleine zu den 5 % gehört und was er dann tun würde, wenn es sein Kind wäre.
... leider ist mir diese Frage auch erst eingefallen als wir dort raus waren...
Die Sache mit den Bluttest und dass es keinen Sinn macht, diesen sofort zu wiederholen, und man das auch später nicht ganz sicher sagen kann, meinte er auch und dass die Probleme (bei den übrigen 5%) ca. 4 Wochen nach Ende der AB-Behandlung auftauchen und ob ich so lang warten wollte oder wir gleich das MRT machen ... so in etwa, ich krieg es nicht mehr zusammen. Ich wollte nicht warten, aber 2 Wochen bis zum MRT-Termin ist eben auch Zeit, die uns verloren geht...
Zitat:Wurde der Test im gleichen Labor gemacht wie der erste und wurden beide Seren nochmals getestet? Ansonsten ist ein seriöser Vergleich leider nicht möglich, insbesondere wenn nicht im gleichen Labor mit demselben Testkit getestet wurde, denn die Tests sind nicht standardisiert. Ärzte wissen das nicht immer.
Der ganz erste Test erfolgte durch ein vom Kinderarzt beauftragtes Labor, das bei Borrelien nur "0" stehen hatte.
Bei dem Krankenhausaufenthalt wurde ein Bluttest gemacht, der LgM und LgG Antikörper bestimmte. Der Kinderrheumatologe veranlasste dann eine weiter Blutuntersuchung um zu ermitteln, ob die LgG Antikörper ansteigen, da bei LgM wohl keine nachgewiesen wurden. Der Arzt ist Oberarzt der Tagesklinik des gleichen Krankenhauses und wird vermutlich das gleiche Labor beauftragt haben, das gehört sicher zum Krankenhaus. Genaue Daten kenne ich nicht. Er meinte nur, der erste Wert für das LgG lag unter 100 und der vom zweiten Test über 300.
Zitat:Es fehlen folgende Infos:
Wie lange war die Rötung zu sehen?
Die Rötung in der Kniekehle habe ich nur einen Tag gesehen, sie war aber recht dunkel (ca. 4 Wochen nach dem Zeckenstich).
Im Gegensatz dazu diese leichte dunklere Färbung an der Wade, sie kam unmittelbar nach der Rötung in der Kniekehle und ich habe sie ca. 1 Woche gesehen, aber echt, sie war wirklich kaum zu erkennen, einfach nur als wäre diese Wade etwas dunkler als das andere Bein, nicht klar begrenzt, nicht wirklich gerötet.
Zitat:Ergebnis erster Bluttest
Ergebnis zweiter Bluttest (Kopien einholen)
Welche Krankheiten wurden ausgeschlossen? Arzt fragen und aufschreiben.
Welche AB in welcher Dosierung wurde verabreicht? Arzt fragen und aufschreiben.
Ja, ich frage den Arzt, wenn ich denn wieder an ihn ran komme. Ich weiß, das klingt blöd, aber er hat uns jetzt erst mal mit dem MRT eingetaktet und ich bin mir nicht mal sicher, ob er das dann mit uns auswertet oder ob ich mir dann erst wieder einen Termin erkämpfen muss. Er hat uns ja das Antibiotika verordnet und wenn sich keine durchgreifende Besserung ergibt, sollten wir uns wieder melden, was wir nach einer Woche taten und immerhin schon vier Tage später wieder kommen durften. Aber er hatte uns nicht von sich aus bestellt, um das Kind nach dem AB noch mal anzusehen. Welches AB, die Frage ist gut, ich habe gefragt und hatte auch eine Antwort bekommen ... ich habe es nicht aufgeschrieben, ich könnte mich ...
Zitat:Traten weitere Symptome auf, die du nicht erwähnt hast, weil sie dir nicht wichtig erschienen?
Es fing an mit Schmerzen in der Kniekehle. Die zogen weiter in die Wade. Sie sprach davon, dass es ein komisches Gefühl in der Wade wäre - als hätte sie einen Krampf. Ich hatte an eine Muskelgeschichte gedacht oder ev. einen Bänderriss. Sie spielt Hockey und ist bis vor den Sommerferien in der Leistungsgruppe beim Schwimmen gewesen. Also hatte ich eher eine Muskuläre Geschichte auf den Plan, da auch eine Freundin (Krankenschwester) meinte, die Muskeln fühlen sich total verspannt an und es könnte auch ein Bänderriss sein.
Mein Mann ist mit dem Kind zur Kinderchirurgin und das Knie wurde geröntgt und sie sagte - es ist alles unauffällig (wie man einen Bänderriss mit einem Röntgenbild erkennen will, ist mir schleierhaft... aber sie wird sicher auch ihre Erfahrung haben). Unsere Tochter hatte Schmerzen, sobald z.B. der Stuhl an ihre Kniekehle bzw. Bein kam. Später konnte sie nicht mehr richtig sitzen, weil ihr das im Bein zog, wenn sie darauf saß. Im Stehen konnte sie das linke Bein nicht mehr durchdrücken, es zog in der Wade. Dann zog es weiter in den Rücken und von da in das rechte Bein und hoch bis zum Kopf. Schlafen ging von da an nur noch mit Schmerzmittel und Wärme und Kissen unter den Beinen. Sie war nicht in der Lage im Sitzen die Beine durchzudrücken, dabei kippte sie sofort nach hinten. Der Orthopäde wies sie mit Verdacht auf Meningitis ins Krankenhaus. Das wurde als sehr unwahrscheinlich ausgeschlossen, Ultraschall von Knie, Rücken und Hüfte waren unauffällig, das Blut wurde untersucht. Das war dann der Test der dann zum ersten Mal die Antikörper LgG lieferte (aber eben ohne uns zu informieren ...).
Diese Nervenschmerzen, worum es sich wohl später handelte, sind nach dem Antibiotika verschwunden. Geblieben ist so zu sagen der Ausgangszustand. Die Schmerzen im linken Knie und vermutlich ein Muskelschmerz in der linken Wade. Die wohl dann auch sofort "dicht" macht, wenn sie sich mit durchgestreckten Beinen nach vorn beugt.
Wenn der Arzt ein MRT vom Rücken machen will, kann es natürlich auch sein, dass das Problem nicht in der Wade liegt, wie ich das so denke. Oder eben doch die Borrelien oder was weiß ich.
Andere Symptome hatte sie nie, kein Fieber nach dem Zeckenbiss, die Stelle war nie gerötet. Vom Zeckenbiss bis zu den ersten Problemen und der Rötung in der Kniekehle vergingen ca. 4 Wochen. Weitere 7 Wochen später dann das AB.
Vielleicht haben sich Borrelien eine Schwachstelle gesucht und in dem eventuell gereizten Nerv gefunden. Ich weiß es einfach nicht.
Nach euren Infos ist mir nun aber klar, ich muss mich um einen Spezialisten bemühen und dazu den Empfehlungen von anderen Betroffenen folgen.
Dafür ganz herzlichen Dank und vor allem, dass ihr mir Mut macht und Hoffnung, dass es wieder in Ordnung kommt.
Ich muss mich noch durch die Links arbeiten, habe noch nicht alles geschafft, der Tag ist zu kurz... und mein Kopf schwirrt ... ich verstehe auch manches (noch) nicht, muss noch mehr lesen...
... gute Nacht oder guten Morgen
Peti
.. sorry, es ist wieder so viel geworden... ich kann mich bei diesem Problem einfach nicht kurz fasen...