Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Minocyclin - Herxheimer...
#1

Hallo,

habe eine Frage. Bei mir schwebt ja die Diagnose chronische Borreliose seit langem im Raum. Jetzt hat mir der Hausarzt wegen Rosacea Minocyclin verschrieben - nur 50mg. Dachte mir: naja, schaden kann es ja nicht. Ich muss dazu sagen, dass ich jetzt seit längerer Zeit Ruhe hatte, sowohl körperlich als auch psychisch. Nun habe ich mit dem Zeug angefangen. Erstmal konnte ich ganz schlecht schlafen, hatte Alpträume. Nach 3-4 Tagen fürchterliche Schmerzen in Knie und Sprunggelenk. Deshalb habe ich damit aufgehört und die Schmerzen waren gleich wieder weg. Aber: seitdem wieder Panikatacken und Stimmungsschwankungen Huh und das ist echt zum Piepen. Ich trau mich jetzt nicht, das Zeug weiter zu nehmen. Kann das eine Herxheimer Reaktion sein? Ist das (neben den positiven Blutwerten) nicht beweisend für eine chronische Borr.?

Danke für die Antworten,

Fazza

Edit: Aus Monocyclin = Minocyclin gemacht, damit dieser Thread auch über die Suchfunktion auffindbar ist.

Gruß
Moderator
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Fazza,

Zitat:Kann das eine Herxheimer Reaktion sein?

Das kann durchaus eine herxartige Symptomverstärkung sein. Das was du beschreibst ist jedenfalls recht typisch. Icon_unknownauthor_zwinker

Zitat:Ist das (neben den positiven Blutwerten) nicht beweisend für eine chronische Borr.?

Ne, beweisend ist das nicht.
Aber ein sehr wohl weiterer Hinweis, dass da aktive Erreger im Spiel sein könnten. Blush

Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: linus
#3

Confusedwas würdest Du empfehlen, soll ich das Zeug weiternehmen? Oder könnte das einen Schub verursachen? das letzte mal ging es mir so schlecht, als ich mich gegen Grippe impfen lassen habe...
Zitieren
Thanks given by:
#4

Zitat:was würdest Du empfehlen, soll ich das Zeug weiternehmen?

Hm, ich kann dir da schlecht raten. Neben einer Symptomverstärkung im Sinne einer Jarisch-Herxheimer-Reaktion ist auch eine Minocyclinunverträglichkeit möglich.
Das kann ich überhaupt nicht abschätzen...von daher hüte ich mich vor solchen Ratschlägen.

Zitat:Oder könnte das einen Schub verursachen?

Jein.
Wenn du Erreger beherbergst die auf Minocyclin ansprechen, dann könnten die regelrecht "aufgescheucht" werden.
Das habe ich bei mir selber schon mehr als einmal am eigenen Leib erlebt, im Grunde immer dann, wenn eine Therapie anschlägt.
Das würde ich allerdings nicht unter dem Begriff "Schub" subsumieren wollen. Vielmehr ist das für mich eine relativ "normale" Begleiterscheinung einer wirksamen antibiotischen Therapie.
Wobei nicht jeder Lyme-Patient hat Herxheimer-Reaktionen. Das scheint individuell veschieden zu sein.
Nichtsdestotrotz sollte aus meiner Sicht so eine Antibiose nur eingeleitet werden, wenn auch die Chance besteht die lange genug fortzusetzen.
Wenn jetzt bei dir zb. nach 2 Wochen/50mg Mino regulär Schluß sein sollte, würde ich das nicht für so sinnhaft empfinden.

Wenn du mich um Rat fragst, dann würde ich sagen, dass du dir einen Arzt suchen solltest der sie mit Borreliose und Co auskennt.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Katie Alba , Fazza , Filenada
#5

"....Wenn du mich um Rat fragst, dann würde ich sagen, dass du dir einen Arzt suchen solltest der sie mit Borreliose und Co auskennt."

Und an der stelle drehe ich mich schon seit Jahren im Kreis. Für meinen Doc bin ich ein Hypochonder. Alle jemals (4x) gemachten Blutwerte sind zwar positiv, sind teils sogar drastisch angestiegen und ich habe so ca. 70% der möglichen Symptome. Aber im Liquor wurde zweimal nichts gefunden - deshalb Hypochonder. Bezeichnenderweise ist die einzige Ärztin die sich da unsicher ist und Borreliose als Möglichkeit in Betracht zieht - Achtung - die Psychotante (die jahrelang auf der Neurologie gearbeitet hat). Sad
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#6

Das ist leider nicht so ungewöhnlich, dass Ärzte mit einer Borreliose nicht adäquat umgehen. Da wird sich dein Doc vermutlich nahtlos einreihen. Dodgy
Das haben wir (bis auf wenige Glückliche) aber alle durch.
Du wirst (wenn du das ändern willst) in Kauf nehmen müssen, dass du Wartezeiten hast, weiter fahren musst und Teile der Behandlung keine Krankenkassenleistungen mehr sind.

Es ist leider (meistens) so.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , judy , Angharad , urmel57 , Leon , borrärger
#7

(10.03.2015, 15:48)Fazza schrieb:  Aber im Liquor wurde zweimal nichts gefunden - deshalb Hypochonder.

Schönen Gruß an Deinen Arzt, er möge sich doch dies hier vom Robert-Koch-Institut mal durchlesen:

"Für die Neuroborreliose-Fälle entsprach der labordiagnostische Nachweis nur bei 42 der 799 übermittelten Erkrankungen (5%) der Falldefinitionen [...] Der in der zurzeit gültigen Form der Falldefinition geforderte labordiagnostische Nachweis der frühen Neuroborreliose wird nur bei einem sehr kleinen Anteil der übermittelten Neuroborreliose-Fälle erfüllt, eine Problematik, auf die schon in einem früheren Bericht hingewiesen wurde."
(Quelle: http://edoc.rki.de/documents/rki_fv/re3B...aTN0mk.pdf)

Und das bei Neuroborreliose. Bei allen anderen Formen der Borreliose, z. B. Lyme-Arthritis, wirste gar nichts finden im Liquor...

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#8

Hallo Fazza,
mein Rat an dich, schau dich etwas mehr hier im Forum um. Um Borreliose erfolgreich zu bekämpfen, muss man sich mit ihr befassen.
Der Anfang: (Nicht UNSER User)
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177
Hier wäre auch etwas über Herx:
http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=58
Verstehe es bitte nicht als Kritik sondern als Hilfe in der Sache.
Gruß fischera
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste