Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Infusionen
#11

Hallo Katie,

zum Einen kommt es wirklich auf das Talent an. Ich musste deswegen wirklich die Arztpraxis wechseln...ich glaub sie hätten mich dort umgebracht.

Ich habe fast 2 Jahre Infusionen mit Butterflies bekommen und zwar den blauen, die eigentlich für die Kinder sind und deswegen sehr dünn. Ich konnte wechseln zwischen Armbeugen und Handrücken. Im Notfall wären sie mir aber auch ans Bein gegangen. Selbst kann man auf warme Hände bzw. Arme achten. Je kälter die Arme sind, desto mehr ziehen sich die Venen zusammen.
Falls ich den Butterfly an die Hand gelegt bekommen habe, hab ich mir immer vorher warmes Wasser drüber laufen lassen, damit die Gefäße weiter werden.

Falls es jetzt aber wirklich schwierig wird, kann man auch einen Zugang ein paar Tage liegen lassen (wie im Krankenhaus quasi). Man muss da aber dann schon auch wegen möglichen Infektionen aufpassen. Und mich hätte das z.B. mehr gestört als die tägliche Stecherei.

Als letzte Möglichkeit besteht dann noch - falls gar nix anderes mehr funktioniert und die Medikation über einen größeren Zeitraum gehen muss - die Legung eines Ports. Das muss dann aber immer für den jeweiligen Fall abgewägt haben, weil ein Port implantiert werden muss.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste