Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


kleines rotes Knötchen nach Zeckenstich
#1

Hallo zusammen,

an der Einstichstelle hat sich 2 Tage danach ein kleines rotes Knötchen gebildet.
Irgendwo hab ich mal Fotos von Koinfektionen und möglichen Hautreaktionen an der Einstichstelle gesehen.
Ev. war es hier. Weiß jemand wo?
Oder weiß jemand welche Koinfektion das sein könnte?

Die Zecke war maximal 6 Stunden an mir und noch nicht blutgefüllt.
Ich gebe zu, ich bin etwas nervös, da eh schon ziemlich krank Undecided

Meine anderen Zeckenstiche waren immer völlig reizlos an der Einstichstelle.

schönen Sonntag

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo,

ich kenn mich zwar auch noch nicht so aus aber warst du damit schon mal beim Arzt?
Ich habe vor Monaten mal so nen komischen Juckreiz an einem schon vor Jahren gewesenen Zeckeneinstich.
Daraufhin hab ich hin gekratzt und gemerkt das dort ein richtig roter Knubbel ist. Der ist immer noch da manchmal juckt und zieht es auch noch. Einmal hatte ich sogar Wochen an der Stelle ein komisches Gefühl, weiß nicht wie ich es beschreiben soll irgendwie drückend oder taub ist dann irgendwann weg gegangen aber der Knubbel ist immer noch da. Hab ich meinem Hausarzt auch schon gezeigt aber er meinte das geht von alleine wieder weg. Das war vor Monaten aber nichts hat sich getan. Zeig es morgen mal dem Spezi.

Hab in dem Buch, Krank nach Zeckenstich von Dr. Petra Hopf-Seidel, auch irgendwie so gelesen das die Wanderröte auch immer mal wieder auftreten kann und dabei in ihrer Form unterschiedlich sein kann.

Auf jeden Fall mal anschauen lassen, kostet ja nichts außer bisschen Zeit. :)
Ich hoffe es hat dir ein bisschen geholfen.

Lg
Zitieren
Thanks given by: judy
#3

Hallo Judy,

wenn man nach einem Zeckenstich komische Reaktionen an sich sieht, dann ist man immer etwas beunruhigt.
Zecken können ja immer unterschiedlichste andere Keime in sich tragen.
Es kann aber auch sein, daß sich die Stelle einfach nur so entzündet hat.
Eigentlich kenne ich rote Knötchen nur bei der Infektion mit Leishmanose auf Fotos, die aber normalerweise von Sandfliegen übertragen wird. Deshalb ist das bei dir eher unwahrscheinlich.

Ich würde auf jeden Fall eine antibiotische Salbe draufmachen und es dem HA zeigen.
Schaden kann das nicht.
Meine Tochter hatte im vorigen Jahr am Walchensee in Bayern auch seltsame Einstiche ( sogar mit "Gängen" in den Zehen an einem Fuß. Sie ist schier durchgedreht, weil sie dachte, es sei Leishmanose und ging zu 2 Ärztinnen. Die waren sehr nett, suchten gleich im Internet, weil sie sich da keinen Reim draufmachen konnte. Sie hätten sowas noch nie gesehen.

Deshalb blieb bis heute eine kleine Unsicherheit zurück, weil es auch hier nicht geklärt werden konnte. Allerdings bilden sich auch Herde an den Einstichstellen und es soll sehr jucken.
Das hatte sie alles nicht. Die komischen "Gänge" blieben aber als Narben zurück.
Es gibt zwar zwei untersch. Formen, eine äußere und eine innere Infektion, die äußerliche ist leichter zu behandeln. Ist aber alles andere als einfach.
Deshalb solltest du auch die Sache im Auge behalten. Den Arzt auf mögliche andere Infektionen ruhig hinweisen.

Manchmal kanns einen schon grausen, was es inzwischen so alles bei uns gibt.

Ich hoffe, bei dir stellt es sich als harmlos heraus.

Liebe Grüße

Amrei

Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Zitieren
Thanks given by: judy , Pandabär , ticks for free
#4

Danke für Eure Gedanken und Tipps Heart
Ich hatte die Zecke eingeschickt. Nachdem sie tagelang unterwegs war wegen des Streiks hat vorhin das Labor angerufen:
Die Zecke hatte Borrelien.
Glücklicherweise wurde keine DNA von Babesien, Ehrlichien und Rickettsien gefunden.

Mein Mann hatte gerade die geniale Idee, dass ich die Zecke angesteckt haben könnte, also dass die DNA einer "meiner" Borrelien gefunden wurde.

Der Knubbel ist noch da. Habe Kribbeln in diesem Fuß bis zu den Zehen. Kribbeln/ Polyneuropathie ist eines meiner alten Borreliosesymptome, war aber mehr in den Beinen, nicht im Fuß und in letzter Zeit war es besser.

Bin weiterhin beunruhigt Sad

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#5

@Judy,

So ein Mist. Hast Du nun wieder Antibiotika verschrieben bekommen oder brauchst Du noch Reste auf? Ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass es den Viechern an den Kragen geht.

Liebe Grüße

Pandabär

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: judy
#6

Panda, ich werde morgen mal meinen Spezi anrufen was ich machen soll.

In diesem Link http://www.google.de/imgres?imgurl=http%...cUCh3BcgRF zu einer Seite von Prof. Dr. Hassler, den Niki in einem anderen Thread kürzlich eingestellt hat, ist bei den Lymphomen ein Foto von einem kleinen Knötchen.
So sieht meines auch aus.
Darüber steht in etwa, dies hätten sie bei Reinfektionen gesehen und vermuten, dass die Borrelien von einem schon vorgewarnten Immunsystem so auf engstem Raum attakiert werden.

Ich wunder mich schon etwas weil die Zecke nur max. 6 Stunden an mir war und noch kein Blut in ihrem Körperchen hatte.

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#7

Hallo Judy,

war für ein Mist aber auch. Weißt du was, mit einer positiven Zecke und so einem Knubbel - ich glaube, ich würde da keine Experimente mit machen. Es ist ja erwiesen, dass Borrelien auch im Zeckenspeichel sein können und mit der Stopuhr hat ja noch keiner dagestanden und geprüft, ab wann denn nun tatsächlich Borrelien übertragen werden.

Gute Idee, morgen deinen Spezi anzurufen. DIe Theorie mit der Reinfektion ist schon interessant.

Drück dir die Daumen, dass ihr einen guten Weg findet.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: judy , Niki , Pandabär
#8

Judy, meinst Du ein Lymphocytom? Das hatte ich bei meinem zweiten Zeckenstich an der Stichstelle im Zentrum des Erythems. Das Lymphocytom war tief violett-blau gefärbt. Es war allerdings mehr flächig und es sah so aus als wäre in der Haut Flüssigkeit. Ich habe es damals auch so gewertet, dass das Immunsystem beim zweiten Stich schon in den Startlöchern saß.

Ein Lymphocytom kann in Kombination mit dem Erythema migrans oder auch solitär auftreten.

Liebe Grüße

Panda

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Niki , judy , ticks for free , Jada
#9

Mit positiver Zecke und Knubbel an der Stelle würde ich nicht abwarten, Judy.

Da würde ich an deiner Stelle Antibiotika nehmen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: judy , ticks for free , Pandabär
#10

Danke, ihr LiebenExclamation

habe den Spezi am Freitag nicht erreicht und werde langsam nervös.

Schaue gerade, welches AB für mich am besten wäre.
Doxy vertrage ich nicht, Mino bin ich allergisch.
Tendiere zu Amoxicillin, da gut verträglich.

Gerade habe ich auf den Fotos von Prof. Sapis Studie gesehen, dass Tinidazol nicht nur am besten bei den Persisterformen, sondern auch bei den aktiven Borrelien abgeschnitten hat.

Kann mir jemand eine Einschätzung geben, ob Tinidazol bei Reinfektion bei vorhandener bisher schlecht auf AB ansprechender Borreliose eine Option wäre??? Man müsste sich die Studie genau ansehen, wozu ich im Mom. zu hibbelig bin mit meinem eh nicht so tollen Englisch. Gegen Banderol und Samento spricht ja auch nichts im Frühstadium, oder?

Außerdem kann man es wohl lt. zu Amoxicillin dazu nehmen, falls sinnvoll und nötig.

Bin jetzt am 10. Tag nach dem Zeckenstich.
Der Knubbel ist noch da. Habe Polyneuropathien, Ameisenlaufen an diesem Fuß und ein Ziehen/ Schmerz in Richtung Gelenk und Achillessehne.
Es fühlt sich sehr ähnlich an wie meine bekannten Symptome, bin mir aber sicher, dass es von der neuen Infektion ist.

Liebe Moderatorin: das gehört jetzt wohl doch in die Rubrik "Borreliose"

Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste