Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Heilung auf Raten...?
#1

...mal genau das Gegenteil von Selbstmord? Ich formuliere es so, weil ich nicht weiß, wie lange ich nahezu beschwerdefrei bin und bleibe.

Woran liegt es? Keine Ahnung... viellciht hat alles etwas dazu beigetragen? Nach 3 Antibiosen innerhalb kurzer Zeit hintereinander - und bei jeder Runde ging es mir ein Stück besser - besteht meine Medikation jetzt "nur" noch aus Calcium, Dekristol, Nebido und L-Thyroxin. Seitdem ich das Schilddrüsenhormon wegen tertiärer Hypothyreose nehme, sind die Fußbeschwerden oft völlig verschwunden. Der linke Fußrücken schmerzt durchschnittlich nur noch etwa 1 h am Tag. Den Rest der Zeit bin ich beschwerdefrei... auch diese grausame Erschöpfung ist nach einer 2-wöchigen Erstverschlimmerung meistens non-präsent.

Habe ich es geschafft? Ist mein Immunsystem nun stark genug - dank der 3 ABs, Testo und ft4-Substitution - um Borrelia burgdorferi & Co. in Schach zu halten? Oder ist es nur eine Verschnaufpause, ehe es wieder losgeht?

Bitte verzeiht, liebe Forumsmitglieder, dass ich zurzeit nur noch selten hier vorbeischaue... aber nach den heftigen Borreliose-Attacken brauche ich viel Abstand. Auch Abstand, um mein Studium, die Zahnvollsanierung und Mastektomie zu packen. Es ist einfach so, dass ich mit Symptomfreiheit möglichst wenig darüber nachdenken will, dass es - wie im Betreff - wohl nur eine "Heilung auf Raten" ist... Confused

Oder gibt es welche, die jahrelang beschwerdefrei blieben und es bis heute noch sind...?

Allen anderen kann ich nach wie vor nur viel, viel Kraft wünschen - und den Rat, euer Immunsystem zu stärken mit der richtigen Dosis an NEMs - weder zu viele, noch zu wenig, gerade so viel wie nötig... und auch die richtigen Helferlein einzusetzen!

Ich schaue gerne weiterhin ab und zu rein und werde dann den einen oder anderen Beitrag verfassen... Icon_xmas1_smile

Alles Gute für euch und eure Gesundheit! Icon_winken3
Léon
Zitieren
#2

@Leon,

Ich freue mich riesig für Dich und kann gut verstehen, dass Du den Abstand brauchst. Noch eine Frage zur Fatigue: die wurde besser nachdem Du L-Thyroxin genommen hast, habe ich das richtig verstanden? Mein L-Thyroxin liegt bisher unbenutzt im Schrank. Vielleicht sollte ich mir einen Ruck geben, die Erstverschlechterung riskieren in der Hoffnung, dass es danach besser wird.

Liebe Grüße

Panda

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Leon
#3

Hallo Leon,

freu dich doch wenn du beschwerdefrei bist!Icon_hurra3
Ich selber habe das nie geschafft.

Kenne Leute aus der SHG die waren 10 Jahre beschwerdefrei und
haben es danach wieder mit ner AB-Therapie hingekriegt.
Also alles ist möglich...........

Das du ne Pause von dem ganzen Borreliosekram brauchst
ist doch verständlich, die hät ich auch manchmal gern.

Drum geh ich erst zum Arzt wenns nicht mehr anders geht.

In diesem Sinne
Gruß
AuchDaIcon_thumbs1
Zitieren
Thanks given by: Leon , Waldgeist
#4

(20.06.2015, 05:36)Pandabär schrieb:  Noch eine Frage zur Fatigue: die wurde besser nachdem Du L-Thyroxin genommen hast, habe ich das richtig verstanden? Mein L-Thyroxin liegt bisher unbenutzt im Schrank. Vielleicht sollte ich mir einen Ruck geben, die Erstverschlechterung riskieren in der Hoffnung, dass es danach besser wird.

Natürlich tut es das bei (latenter) Hypothyreose.
Und nicht jeder hat eine Erstverschlechterung. Die entsteht meist, wenn man zu lange auf einer niedrigen Einstiegsdosis bleibt.


VG
Zitieren
Thanks given by: Leon
#5

Hallo Leon,

ich freue mich sehr, dass es dir besser geht Icon_xmas4_hurra2- und auch mit all dem anderen was du noch vor dir hast, hast du ja noch genug vor dir liegen.

Mach weiter so, und wenn du ab und zu vorbeischaust hier, hoffentlich ohne Rückschläge, freue ich mich.

Liebe Grüße Urmel Icon_winken3

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Niki , Pandabär , irisbeate , Leon , Marion , USch4 , Nala , Waldgeist
#6

Zitat:Noch eine Frage zur Fatigue: die wurde besser nachdem Du L-Thyroxin genommen hast, habe ich das richtig verstanden? Mein L-Thyroxin liegt bisher unbenutzt im Schrank. Vielleicht sollte ich mir einen Ruck geben, die Erstverschlechterung riskieren in der Hoffnung, dass es danach besser wird.

Hast du denn eine Schilddrüsenunterfunktion, Pandabär? Selbst eine latente - so wie es auch ibi schreibt - Hypothyreose kann sich dadurch bessern!
Bei Hashi - der häufigsten Schilddrüsenunterfunktionsstörung - sieht die Konstellation meistens so aus: TSH (zu) hoch, ft3 und ft4 (zu) niedrig. Bei mir kratzt der TSH jedoch ebenfalls an der unteren Grenze. Und im TRH-Test sowie mit CT wurde eine sekundäre UF ausgeschlossen: TSH-Anstieg durch TRH-Stimulation wie bei Gesunden, kein Hypophysenadenom, aber zu niedrige TSH-, ft3- und ft4-Werte = tertiäre UF.
Ob du nun einen Versuch mit LT starten willst, liegt ganz bei dir - diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen! Wie viel µg haben deine Tabletten denn?

Zitat:Und nicht jeder hat eine Erstverschlechterung. Die entsteht meist, wenn man zu lange auf einer niedrigen Einstiegsdosis bleibt.

ibi, bei mir liegt bzw. lag eine tertiäre UF vor, die vom Hypothalamus ausgeht. Sie war nicht latent, sondern manifest - beide freien Werte befanden sich deutlich unter Norm und sanken immer weiter ab!
Wegen Erstverschlimmerung... hm. Bist du sicher, dass es mit einer zu niedrigen Anfangsdosis zusammenhängt? Sie dauerte bei mir etwa 3 Wochen ab der 2. Woche, nachdem die 1. Woche super verlief. Ich bin mit 75 µg eingestiegen, was keine niedrige Anfangsdosis ist! Aber möglicherweise doch zu niedrig auf Dauer...? Zwar schaffte ich es mit 75 µg, die freien Werte wieder knapp über die untere Normgrenze zu pushen. Doch mein Endo befand, ich solle noch etwas erhöhen - und ich war seiner Meinung, da man bei sekundärer und tertiärer UF die freien Werte im oberen Normbereich haben soll. Mein TSH ist jetzt natürlich drunter, sieht fast ein bsisschen aus wie eine Überfunktion, nur dass die freien Werte noch sehr weit unten sind. Aber nach dem TSH richtet man sich bei Hypophysen- und Hypothalamusstörungen ja nicht. Jetzt bin ich seit 4 Tagen bei 100 µg und hatte nur am 1. Tag eine Erstverschlimmerung, danach nicht mehr. Und nun schwitze ich hier bei 20 Grad im Pulli vor mich hin, hab sogar warme Hände! Wink

Zitat:Das du ne Pause von dem ganzen Borreliosekram brauchst
ist doch verständlich, die hät ich auch manchmal gern.

Wie lange plagst du dich denn schon damit herum, AuchDa? Ich drücke dir die Daumen, dass du auch mal eine (möglichst lange) beschwerdefreie Phase hast! Icon_xmas1_smile

Zitat:Mach weiter so, und wenn du ab und zu vorbeischaust hier, hoffentlich ohne Rückschläge, freue ich mich.

Mache ich gerne, urmel - auch bei Aktionstagen usw. bin ich gerne bereit, zu kommen! Präsenz und Mitmachen allein sind es, was zählt - Abstand und Beschwerdefreiheit hin oder her! Kannst du mich evtl. auch per Mail über neue Aktionen etc. informieren? Dann würde ich nichts Wichtiges verpassen, falls ich doch mal länger nicht hier reingeschaut haben sollte! Cool

Icon_winken3 Léon
Zitieren
Thanks given by: Marion , Pandabär , Ponti
#7

@Leon,

Ich habe nur eine latente Hypothyreose: TSH max 3,23, T3 im oberen Normalbereich und T4 im unteren Normalbereich. T-Thyroxin 50 habe ich nun verschrieben bekommen, weil ich mehrere > 1 cm Knoten habe, einer davon ist ein kalter Knoten. Außerdem habe ich dem Nuklearmediziner von den massiven Durchschlafstörungen und der starken Erschöpfung berichtet. Da ich noch bei einem anderen Arzt in Behandlung bin, der den Verdacht auf Hypophysenstörung geäußert hat: Schilddrüse mau, Nebenniere mau, Serotonin vielleicht mau und Melatonin mau, wollte ich die Laborergebnisse erst einmal abwarten. Am Donnerstag habe ich nun endlich den Arzttermin, um alle Laborwerte zu besprechen und dann mit einem Therapieplan loszulegen. Wahrscheinlich wird L-Thyroxin dann ein Baustein sein. Eisenmangel liegt auch noch vor und Cortisol ist an der unteren Grenze. Also einige Komponenten, die Fatigue verursachen können.

Seit zwei Wochen nehme ich bioidentisches Progesteron, weil ich den Frauenarzt darum gebeten habe. Aus Progesteron kann über mehrere Stufen u.a. auch Cortisol gebildet werden. Ich meine, dass die Durchschlafstörung schon etwas weniger heftig ist. Bioidentisches Progesteron hatte ich 8 Jahre lang bis vor zwei Jahren gegen die starke Endometriose genommen. Hat mir damals wunderbar geholfen, für mich ein Wundermittel.

Liebe Grüße

Pandabär

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#8

Wie lange plagst du dich denn schon damit herum, AuchDa? Ich drücke dir die Daumen, dass du auch mal eine (möglichst lange) beschwerdefreie Phase hast! Icon_xmas1_smile

Hallo Leon,

habs verdrängt, glaub sind schon über 15 Jahre.

Gruß AuchDa
Zitieren
Thanks given by:
#9

Hallo Leon,

das freut mich für dich. Geniess die Beschwerdefreiheit. Die meisten schaffen es für immer beschwerdefrei zu sein. Eine Minderheit, zu der ich wohl gehöre, bleibt ewig krank. Freu dich, dass Du den Shit los bist.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Leon
#10

(20.06.2015, 17:10)Luddi schrieb:  Eine Minderheit, zu der ich wohl gehöre, bleibt ewig krank.

lg luddi

Hallo Luddi,

Glaube versetzt Berge oder eben auch nicht.
Claudia Lietha hatte die Hoffnung nie verloren - ihrer innerer Stärke bewundere ich zutiefst.
Der Parkranger in "Under our Skin" hat sich 5 Jahre lang bei Burrascano behandeln lassen, erst im Jahr 5 kam der der Durchbruch.
Verlier nicht die Hoffnung, und wenn doch, dann bleib trotzdem stoisch dran.
Was bleiben sonst für Alternativen ...

Liebe Grüße
neumaex
Zitieren
Thanks given by: linus , johanna cochius , Pandabär , malin , Filenada , Leon , AnjaM , Nala , Marion , Luddi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste