Beiträge: 624
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 198
Given 582 thank(s) in 279 post(s)
Ich habe einen älteren Bluttest.
Was Borreliose betrifft ist der Befund positiv. Mein Neurologe meinte, den können wir vernachlässigen, da der Test auch zeigt, dass ich Antikörper habe, also nur zeigen würde, dass ich in der Vergangenheit einmal diese Infektion gehabt und bewerkstelligt hätte.
Ist das so - ist man damit aus dem Schneider?
Danke für eine Information.
Schöne Grüße
Linus
Beiträge: 11.811
Themen: 698
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24482
Given 29246 thank(s) in 7948 post(s)
Hallo Linus,
für den Neurologen ist das schulbuchmäßig so und er sieht sich damit aus dem Schneider. Vielleicht hat er auch Recht damit, er kann sich damit eigentlich aber nicht sicher sein.
Die Realität ist eine andere. Antikörpertests lassen die Beurteilung über den Stand der Erkrankung schlicht und ergreifend nicht zu. Diese sind in der Regel keine Aktivitätsmarker. Ich frage mich sowieso, warum man Tests macht, deren Ergebnisse man nicht verwenden mag, egal wie diese ausfallen.
Borrelien sind in der Lage das Immunsystem zu umgehen und können auch nach antibiotischer Behandlung persistieren. Was sie dabei genau mit und im Körper machen, weiß eigentlich kein Mensch wirklich.
Bei positiven IgG ist möglich, dass trotzdem Borrelien aktiv sind
es ist jedoch auch möglich, dass Autoimmunerkrankungen getriggert und angeheizt werden. Von vielen dieser Erkrankungen kennt man den Auslöser nicht. Das muss nicht nur von Borrelien kommen. Da kommen ggf. auch andere Erreger und genetische Veranlagung mit ins Boot.
Und man muss immer in Betracht ziehen, dass noch andere Erkrankungsfaktoren vorliegen, die abgeklärt werden sollten.
Und zum Schluss muss man sich aus all dem was festgestellt wurde überlegen, was die beste Therapieoption denn nun ist. Das kannst eigentlich nur du für dich selbst herausfinden. Am ehesten mit einem Arzt, der sich mit der Gesamtproblematik auskennt und bereit ist auch mal was auszuprobieren.
Verlegenheitsdiagnosen ohne Therapieoption sollten aber erstmal hintenangestellt werden.
Wie soll es denn nun bei dir weitergehen?
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6765 thank(s) in 2143 post(s)
Waren denn nur der Antikörpersuchtest positiv oder wurde das auch durch einen Westernblot bestätigt? Somit wäre zumindest der Kontakt mit Borrelien nachgewiesen. Über die Aktivität kann man aber nach wie vor nichts sagen.
LG Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Aus #2
Zitat: Ich frage mich sowieso, warum man Tests macht, deren Ergebnisse man nicht verwenden mag, egal wie diese ausfallen.
Ich hätte da so eine Antwort, nicht aus Nächstenliebe, glaube ich.
Zitat:Im Jahr 2008 wurden insgesamt 185.007 EIAs und 57.934 Immunoblots bei 112.150 und 35.002 Personen
durchgeführt. Insgesamt beliefen sich die diagnostischen Kosten im Jahr 2008 auf 1.424.554 € für EIAs und
1.390.416 € für Western-Blots. Im gleichen Zeitraum wurden nur 15 Mal Kulturen von B. burgdorferi
angelegt bzw. untersucht. In beiden Jahren erfolgte die höchste Anzahl von Tests im 2. und 3. Quartal des
Jahres, was mit den höchsten Inzidenz-Diagnosen korrespondiert. Unter der Annahme, dass unsere
Versicherungsprobe (7,4% der deutschen Bevölkerung) repräsentativ für die gesamte deutsche Bevölkerung
von ungefähr 82 Millionen [23] ist, wären in den Jahren 2007/2008 durchschnittlich 213.913
Neuerkrankungen zu erwarten gewesen, aber tatsächlich wurden 2.362.439 EIAs und 706.493 Western Blots
durchgeführt, was zu einem Preis von 35.146.617 € für diagnostische Tests führte.
Korrigiert man diese Kosten um die relativ höheren Rückerstattungen für Laborkosten (EIA 23,46 €, Blot
53,62 €) für die bekannten 10,5 % der privat Krankenversicherten, würden die durchschnittlichen jährlichen
Kosten noch höher, bei 41.253.240,24 € liegen. Darüber hinaus wurden 283.912 Behandlungen
durchgeführt, die zu 9.961.865 € Kosten für antibiotische Therapien führten.
Mehr Seite 10 +
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-...g-2012.pdf
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6765 thank(s) in 2143 post(s)
Ein positiver Antikörpersuchtest ohne Westernblot bestätigt leider nicht mal den Kontakt. Es kann sich da auch um Kreuzreaktionen handeln. Waren die Antikörper im igm oder im igg positiv? Hast du vielleicht noch diesen Befund?
Mit welchen Symptomen hast du denn gerade zu kämpfen und was wurde denn medizinisch schon abgeklärt? Hast wahrscheinlich iwo schon geschrieben, auf die Schnelle habe ich es aber in deinen Beiträgen nicht gefunden.
LG Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 2.593
Themen: 60
Registriert seit: Jan 2014
Thanks: 2924
Given 5183 thank(s) in 1553 post(s)
Hallo Linus,
Borreliose ist vor allem eine klinische Diagnose! Die Bluttests sollen die Diagnose unterstützen. Wenn Du also Symptome hast und einen positiven Test, dann stützt der Test die Vermutung, dass Deine Symptome von der Borreliose kommen. (Nachdem andere Erkrankungen ausgeschlossen werden). Wenn Du keinerlei Symptome hast und putzmunter bist und trotzdem einen positiven Test hast, dann ist der Test vermutlich der Hinweis auf eine abgelaufene Infektion. Die meisten Ärzte können aber so weit nicht denken. Die meisten Ärzte sagen: "Wenn Sie Symptome haben und einen positiven Test, dann ist der Test ein Hinweis auf eine abgelaufene Infektion und die Ursache der Symptome ist psychisch." (ich frage mich ehrlich gesagt, wen man da in die Psychiatrie einliefern sollte?). Also zusammengefasst: Hast Du Symptome? Wenn ja, welche und wie stark? Passt der Test dazu? Wenn ja, dann würde ich AB nehmen...Wenn es dir keiner verschreibt, dann suche dir einen Spezialisten!
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!
Beiträge: 624
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 198
Given 582 thank(s) in 279 post(s)
Ist sehr freundlich Niki, Test habe ich leider nicht grad zur Hand, bloß selbst wenn,die Aussagekraft ist ja nicht deutlich, quasi
ein bisschen schwanger ....
VG Linus
P.S. Symptome habe ich reichlich - eigentlich alle ....