Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Grüße und wichtige Frage Ü100 und Doxy200
#1

Liebe Leute,

Toll, dass es dieses Forum gibt! Das ist eine große Hilfe. An dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön für so viel Engagement! Icon_fred_blumenstauss

Zu mir:

Am 13.06. war ich auf einem Dorf in der Nähe, dort hatte ich eine kleine Ausstellung und war danach noch auf dem Dorffest. Auf der kurzgeschorenen Dorfwiese spielten ein paar Bands, es regnete und alle waren gutgelaunt. Nach vielleicht 2 Stunden dort bemerkte ich unangenehme Bisse am Hinterteil....Mein Freund und ich fuhren gleich nach Hause. Dort überlegte ich nicht lange und hatte gleich mein Programm: Sofort unter die Dusche. Alle Klamotten in die Waschmaschine. Ein winziges, schwarzes Kügelchen fiel übrigens beim Duschen herunter. Vielleicht war das eine Mini-Zecke. Mein Freund meinte beim Betrachten meines Hinterns, das wären eindeutig Zeckenbisse, sie schwollen auch gleich richtig an und schmerzten. In der Kniekehle war auch "etwas", nur schmerzte es dort weniger.

Die Hinternstiche wurden im Laufe der Tage immer gößer und verschwanden dann wieder, der in der Kniekehle war von Anfang an vielleicht 5 - 6 cm groß, etwas bläulich und in dieser Woche - also mehr als 5 Wochen später -fing er an, immer größer zu werden......Für mich sah dieser Fleck jeden Tag deutlicher nach einer Wanderröte aus.

Ich entschied mich, den Fleck untersuchen zu lassen und ging zur Uniklinik.

In der dortigen Hautklinik wurde eine Wanderröte nach Augenschein festgestellt. Weitere Untersuchungen gab es nicht (kein Westernblot etc.). Die erste superjunge Ärztin meinte, da wäre nichts und sie würde verstehen, dass man Panik bekommen könnte bei so einem ausgedehnten Stich, aber sie sähe jeden Tag so viele Stiche und der wäre völlig harmlos. Auf die Frage hin, ob der Stich schmerzen würde, verneinte ich. Darauf sie: dann ist da wirklich nichts. Beim Stichwort Zecke änderte sie allerdings schnell ihre Meinung und wollte mir Doxi verschreiben. Dann gab es eine Havarie mit meiner Chipkarte, das Lesegerät auf der Station funktionierte nicht und ich musste nochmals zwei Stunden warten. Das führte zum Schichtwechsel und eine zweite, wesentlich kompetentere Ärztin schaute sich nochmals alles an. Ihre Einschätzung: klarer Fall von Wanderröte und Borreliose. Der Fleck ist auf ca. 18 cm Größe angewachsen, Knieinnenseite, wächst noch weiter. Auch das typische rot-weiß-rot-Ringmuster ist vorhanden, insgesamt ist der Fleck eher etwas heller.

Da ich mich selbst schon vorher informiert hatte, wusste ich, dass Doxy 200 mg pro Tag wahrscheinlich nicht ausreicht.
Die noch sehr junge Ärztin war dieser Einschätzung gegenüber durchaus offen und startete bei Google eine Suche. Leider haben wir den Artikel von der Borreliose-Gesellschaft nicht auf der Stelle gefunden.....In der Klinik zählt jede Minute und alles muss superschnell gehen. Da hat sie sich entschieden, sich an die Vorgaben des Krankenhauses zu halten, da gab es eine Liste zu Doxi mit den verschiedenen Krankheiten und Borreliose war mit 200 mg angegeben....Auf meinen Einwand, dass ich mit meinem Übergewicht wohl mehr bräuchte, meinte sie, so übergewichtig wäre ich gar nicht.....Nach meinem Hashimoto wiege ich 103,8 kg bei 165 cm.....Das würde sicherlich 300- 400 mg Doxi rechtfertigen.....allerdings habe ich ziemlich Angst vor so einer Antibiotikadosierung.

Jetzt die Frage an euch und ich hoffe sehr, dass mir einer von euch weiterhelfen kann, obwohl ich natürlich weiß, dass ich letztendlich allein entscheiden muss und die Verantwortung bei mir liegt:

Hilft 200 mg überhaupt bei meiner Kilozahl oder laufe ich dann Gefahr, dass sich die Borrelien nach so einem "schwachen Erstschlag" zurückziehen und man dann die Chance verspielt, alle zu erwischen?

Oder kann man später noch "nachdosieren", also nachträglich höher dosieren?


Leider gibt es kaum jemanden, den ich fragen kann. Diagnose war Mittwoch, die Apotheke brauchte bis heute, um die Medikamente zu beschaffen....Soll ich bis Montag warten und dann nochmal zu meinem Hausarzt gehen und ihn um Rat fragen? Er ist zwar ein Netter, aber nimmt sich immer nur wenig Zeit, weil er jetzt so extrem viele Patienten hat ....Leider hat er in der Vergangenheit schon zwei gravierende Sachen übersehen, waren allerdings Labormedizindinge. Ich wüßte wirklich niemanden, den ich fragen könnte.....

Soll ich jetzt auf eigene Faust höher dosieren? Und mir im Falle eines Herxheimers anhören, ich wäre "selber schuld", weil ich eigenmächtig erhöht hätte?

Andererseits habe ich einfach Angst, dass bei meiner Kilozahl die Antibiotikamenge nicht ausreicht.....Vielleicht ist das Modell 5 mg Doxi pro kg Körpergewicht auch zu "rein rechnerisch" gedacht und andere Faktoren spielen auch noch eine Rolle....Das einzige, was mich etwas beruhigt ist, dass ich bisher die meisten Krankheiten vorher ohne AB "gelöst" habe, u.a. ein sehr schweres Erysipel (durch Bremsen). Auch das letzte Erysipel 2013 habe ich ohne die mir verschriebenen Hammer-AB überstanden, mit zwei Wochen Bettruhe, Zink, Dauerkühlung etc. Vor den AB hatte ich letztendlich mehr Angst, als vor dem Erysipel....Allerdings hatte ich mehrere Bronchitisschübe bis 2010 mit niedrigdosiertem AB behandeln lassen. Worauf ich hinaus will: mein Körper ist jetzt 5 Jahre AB-frei. Könnte es sein, dass ich dann trotz momentaner Doxi-Unterdosierung die Chance habe, dass das Doxi gut wirkt?! Weil der Körper eben keine AB "kennt"?! Und könnte es sein, dass in diesem speziellen Fall Doxi 200 mg auch bei über 100 Kilo noch richtig anschlägt?!

Bisher habe ich die AB, die ich heute bekommen habe, noch nicht angerührt....

liebe Grüße, Jada
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo,

im BPZ steht Gewicht >70kg Einnahme von 200mg.
Ich denke aber, dass die Empfehlung von 400mg sich nicht auf das Gewicht bezieht, sondern auf das Erreichen eines guten Wirkstoffpegels. Daher würde ich an Deiner Stelle beim HA nochmal versuchen, zusätzliches Doxy zu bekommen.

VG
Zitieren
Thanks given by: Jada , borrärger
#3

Hallo Jada,

herzlich Willkommen im Forum von Onlyme-aktion.org

Es ist gut, dass du so frühzeitig behandelt wirst, da stehen die Chancen sehr sehr gut, dass die Sache für dich bald erledigt ist.

Allerdings ist es immer wieder nicht zu verstehen, dass Antibiotika nicht dem Gewicht angepasst wird. Bei Kindern ist das z.B. üblich.

Aber mit ein bissle mehr Kilos wäre es gut, wenn du mit 400 mg Doxy pro Tag über mindestens 4 besser 6 Wochen behandelt wirst. Von der Deutschen Borreliose Gesellschaft wird diese Dosierung sogar unabhängig vom Gewicht für Erwachsene empfohlen.
Hier übrigens nachzulesen http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf

Die Therapie würde ich so schnell wie möglich starten. Wenn du über 5 Jahre kein Antibiotika bekommen hast, brauchst dir keine Gedanken machen. Das steckt man in der Regel ganz gut weg.
Ich würde ehrlich gesagt mit der Therapieempfehlung S. 15 oben zum Notdienst gehen und den um ein weiteres Rezept bitten. Auch in Hinblick, dass eigentlich eine Dosierung gewichtsadaptiert erfolgen sollte und man da einfach auf der sicheren Seite ist

Warum dauert es denn so lange, bis ein Medikament bei euch in die Apo kommt? Erstens müsste eine Apotheke Doxy eigentlich vorrätig haben und falls nicht innerhalb ein paar Stunden besorgen können. Kann ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehen.

Aber auf jeden Fall mit dem AB mal anfangen. Man kann dann auch noch bissle später hochdosieren. Bei uns gibt es z.B. einen Wochenddienst, den man in solchen Fällen aufsuchen kann.

Wichtig bei Doxy ist 2 bis 3 Stunden vor und nach der Tablette keine Lebensmittel mit hohem Magnesium, Calcium, Eisen, Aluminium und Zink zu sich nehmen. Vor allem bei Milchprodukten und manchen Mineralwassern muss man da aufpassen. Wenn man da nicht drauf achtet, kann die Wirksamkeit des Antibiotikums herabgesetzt sein.

Ebenfalls mit Doxy die Sonne meiden und nur mit hohem Lichtschutzfaktor rausgehen, das das Medikament fototoxisch ist. Es kann sehr schnell zu üblem Sonnenbrand und braunen Flecken kommen, die nicht mehr weggehen.

PS ein Test würde in dieser Phase keinen Sinn machen, die Antikörper werden meist erst später gebildet. Die Wanderröte ist eine Blickdiagnose und MUSS behandelt werden.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#4

Hallo ibi und Niki,

Vielen Dank für euere schnelle Antwort! :) Wochenenddienst. Das klingt gut. Danke für den Tipp. Allerdings vermute ich, dass die wie der Notdienst ziemlich überlastet sind und einen kaum behandeln wollen, hier in LE ist alles so unterbesetzt, dass man beim Notdienst schon nachmittags mit 5-6 Stunden Wartezeit rechnen muss....und dann gibt es immer erst freundliche Schimpfe, das man mit "sowas" den Notdienst belästigen möchte.... aber ich werde es trotzdem versuchen!
die pdf von borreliosegesellschaft kannte ich, hatte leider im krankenhaus den link nicht sofort parat....

nochmals danke für eure antworten, dann fühle ich mich nicht ganz so allein mit dem dosierungsproblem.

lg Jada
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo Jada,
auch von mir ein ganz herzliches Willkommen im Forum!
Klasse, dass du dich gleich so umfassend und gut informiert hast. Gut auch, dass du das "Glück" hattest, gleich eine "fette" Wanderröte bekommen zu haben. Und dann noch das Doxy-Rezept - fast (bis auf die Dosierung) vorbildlich! Leider ist das nicht immer so.... :-(
Achte wirklich darauf, lange genug zu behandeln - ich spreche da aus leidvoller Erfahrung...
Noch ein Tipp: alle Unterlagen (Diagnose, Blutergebnisse) gut aufbewahren und ein Foto von der Wanderröte machen (solange noch vorhanden). Man weiß nie, ob man das irgendwann nochmal braucht.
Aber: so vorgesorgt wirst du es sicher niiiiiiie wieder brauchen!
Dir alles Gute!

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.

Platon

Zitieren
Thanks given by: Niki , Jada
#6

Hallo Marion,

...danke für dein posting. ja, da hatte ich glück mit der wanderröte. und ich möchte deinen tipp beherzigen, dass doxy so lang wie es geht zu nehmen.....hab von der wanderröte schon eine kleine bildersammlung.... bei meinem ersten erysipel war es im nachhinein auch sehr gut gewesen, fotos zu haben.
hoffe, dass es dir bald wieder richtig gut geht und deine leidvolle erfahrung bald vorbei ist.

lg und einen schönen abend, jada
Zitieren
Thanks given by:
#7

Zitat:Hilft 200 mg überhaupt bei meiner Kilozahl oder laufe ich dann Gefahr, dass sich die Borrelien nach so einem "schwachen Erstschlag" zurückziehen und man dann die Chance verspielt, alle zu erwischen?
So ähnlich, wenn im Patienten dasselbe passiert wie im Labor. Unter niedrig dosiertem Doxy gingen im Labor die Borrelien in Zystenformen über. Zystenformen sprechen auf die üblichen AB(-Dosierungen) nicht mehr an.
http://bsg-sw.gmxhome.de/Sievers%20AB%20...modell.pdf
Zitat:Zitat:
Wir konnten bei der Kultivierung von Borrelien mit menschlichen Endothelzellen zeigen, dass bei Antibiotika in zu geringer Konzentration die Borrelien in die zystische Form übergehen und danach schwierig abzutöten sind. Eine Stoßtherapie mit einer hohen Konzentration an Antibiotika am Anfang der Behandlung würde eine Umwandlung der Borrelien in die zystischen Formen verhindern.


Bei mir (95 kg Kampfgewicht) wirkt Doxy erst ab 600 mg/tag. Ich bin aber schon Jahre chronisch und die AB dienen der Erhaltungstherapie.


Zitat:Mein Freund und ich fuhren gleich nach Hause. Dort überlegte ich nicht lange und hatte gleich mein Programm: Sofort unter die Dusche. Alle Klamotten in die Waschmaschine. Ein winziges, schwarzes Kügelchen fiel übrigens beim Duschen herunter. Vielleicht war das eine Mini-Zecke. Mein Freund meinte beim Betrachten meines Hinterns, das wären eindeutig Zeckenbisse, sie schwollen auch gleich richtig an und schmerzten..........
Dieser Verlauf spricht eher gegen eine Wanderröte. Die Wanderröte tritt in der Regel nicht sofort auf. Obwohl mal ein Referent an einem Vortrag einen Fall vorstellte, wo die Bilderbuch-Wanderröte schon 3 Std. nach einem Zeckenstich auftrat. Also viel genaues weiss man da nicht, auch wenn die immer so tun, als wüsste man es.

Zitat:der in der Kniekehle war von Anfang an vielleicht 5 - 6 cm groß, etwas bläulich und in dieser Woche - also mehr als 5 Wochen später -fing er an, immer größer zu werden.
Dieser Verlauf spricht für eine Wanderröte.

Ich persönlich würde aufgrund meiner Erfahrungen an deiner Stelle das Doxy höher dosieren. Wenn verträglich würde ich bei 100 kg KG 600 mg/tag nehmen, falls verträglich. Dann allerdings ist die Sonne strikte zu meiden. Je nach Hauttyp kann es ohne Sonnenschutz nach meiner Erfahrung bereits nach 15 Minuten in der Sonne zu schwerem Sonnenbrand kommen. Es empfiehlt sich sicherheitshalber auch die Augen konsequent mit einer Sonnenbrille zu schützen.
Die Magenverträglichkeit von Doxy erhöht sich bei mir, wenn ich es mit mind. einem halben Liter stillem Wasser runterspüle und helles Licht während 60-90 Minuten nach der Einnahme meide. So kann ich das Doxy 1 Std. vor der Mahlzeit nehmen, wie das im Waschzettel empfohlen wird in der Hoffnung, dass die Resorption so am besten ist.
Wenn ich der Sonne nicht fernbleiben könnte, würde ich auf jeden Fall ein anderes AB wählen, z.B. Amoxicillin (50mg/kg KG pro Tag aufgeteilt in 3 Dosen alle 8 Std.). Amoxi wirkt nicht intrazellulär und deckt auch nicht so ein breites Erregerspektrum ab wie Doxy, sofern dir die Zecke nicht nur Borrelien übertragen hat.

Leider ist die Datenlage dünn. Vielleicht reichen bei dir 200 mg Doxy. Vielleicht können auch 600 mg einen chronischen Verlauf nicht verhindern. Das kann erst die Zeit zeigen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Jada , irisbeate
#8

Hallo Jada,

ich schließe mich allen Vorrednern an. Wie Regi auch sagte: alles was innerhalb der ersten zwei Tagen als roter Fleck auftaucht, spricht gegen eine Wanderröte. Ich sage das nur, um dich zu beruhigen, dennoch nimm jetzt bitte so schnell wie möglich AB und beachte alle Empfehlungen zur Einnahme (siehe Niki) streng. Dann besorg dir weiteres AB und schau, dass Du auf 400mg über 28 Tage kommst. Fang aber trotzdem jetzt schon mit 200 mg pro Tag an und dosiere dann hoch, wenn du das AB zuhause hast. (und wechsle bitte die Apotheke. Dass die zwei Tage brauchen um Doxy zu besorgen ist der Hammer)
Die neue Schulmedizintherapie wird vermutlich 10 Tage 200mg werden..... Du liegst also mit der DBG Leitlinie sehr auf der sicheren Seite. Mach dir keine Gedanken um Nebenwirkungen. Das steckst Du weg. Wenn Du solange kein AB hattest, dann hast Du ein gutes Immunsystem. Alles Gute für dich. lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Jada
#9

Hallo und Grüße,

Deine Situation kann ich gut nachvollziehen und schließe mich voll dem an, was Niki schrieb.

Es ist richtig, Antibiotika nicht aufs Geradewohl zu nehmen. Deine Situation ist aber nicht "aufs Geradewohl", sondern du hast einen begründeten Verdacht auf Borreliose. Es kann, aber muß nicht sein, daß es Borreliose ist.

Allein das "kann", durch Ärzte bestätigt, rechtfertigt, daß du 400 mg tgl. nimmst und dir über den Wochenendnotdienst z.B. eine zweite Packung Doxi besorgst.

Ev. entstehende Nachteile wie Durchfall und Lichtallergie sind Pillepalle gegen eine verschleppte Borreliose.
Wenn es z.B. eine einfache Blasenentzündung, wie oft bei Frauen , geht, wird überhaupt kein Gesumse gemacht, AB zu verordnen. Bei Borreliose sollte man bei begründetem Verdacht zügig mit AB vorgehen.

Bitte beachte die Warnung vor Sonne, ich ergänze Achtung auch vor diffusem Sonnenlicht und schütze die Augen, starke Sonnenbrille nehmen oder als Mitfahrer im Auto notfalls die Augen schließen bei Sonne von vorn. Verbrannte Hornhaut auf den Augäpfeln ist echt übelst und schwer völlig loszukriegen, wenn es einmal passiert ist, weil die Sonne eben fast immer da ist, auch bei bewölktem Himmel.

LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Jada
#10

Und ich möchte auch nochmal betonen, wie wichtig Sonnenschutz, besser Sonnenvermeidung ist, während der Einnahme von Doxy. Meine Mutter hatte vor kurzem einen Zeckenstich mit sich ausbreitender Wanderröte, hat sich zwar ordentlich mit Sonnenschutzmitteln eingecremt und hat dann eine Holzbank im Freien lasiert. Folge davon waren Verbrennungen mit Bläschenbildung und heftigste Brenn-Schmerzen. Also den Rat sich vor Sonnenlicht zu schützen unbedingt ernst nehmen. Wink

lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!
Zitieren
Thanks given by: Jada , Hydrangea , Oolong


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste