Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


auffällige Laborwerte
#1

Hallo zusammen,
ich habe mich wegen eigenartigem Muskelzucken im Ruhezustand und abendlichem "Blubbern" in den Waden in ärztliche Behandlung begeben. Beim Neurologen und das erste Blutbild waren ok. Dann wurde ein differenzierteres Blutbild (u.a. mit Borrelien-Werten erstellt). Neben einem B6-Mangel (nach Auskunft des Hausarztes wohl ursächlich für mein Muskelzucken) wurden für die Borrelien folgende Werte ermittelt:
IgG - negativ
IgM - 123 (Norm: 16 - 21)!

Ich weiß, dass ich mit ca. 10-11 Jahren von einer Zecke gebissen wurde und Tage danach hochfiebrig war. Bis jetzt (bin nun Anfang 40) hatte ich keine Borreliose-Symptome. Im Netz habe ich gelesen, dass der IgM-Wert nur die ersten Monate nach Infektion mit Borellien erhöht ist. Stimmt das? Einen frischen Stich habe ich nicht gemerkt. Auch habe ich sonst keine anderen Symptome. Der Hausarzt meinte im Gegensatz, dass der hohe Wert noch von früher rühren könnte. Nun bin ich echt verunsichert!
Lieben Dank für Tipps und Anworten.
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Teasy,

herzlich Willkommen im Forum von Onlyme-aktion.org Icon_winken3

Bei dir wurden Antikörper gegen Borreliose im Suchtest gefunden. Und zwar die igm, die vor allem im Frühstadium gebildet werden. Dieser Wert allein hat noch keine Aussagekraft (Kreuzreaktionen mit anderen Infektionen), da muss der Westernblot (Bestätigungstest) gemacht werden. Hat den dein Hausarzt nicht veranlasst? Das sollte wirklich gemacht werden, auch wenn die Tests nicht so sehr zuverlässig sind. Wenn der Bestätigungstest aber positiv ist, liegt ein Kontakt mit Borrelien sehr nahe.

Der Westernblot wäre dann auch im igg (Langzeitantwort des Immunsystems) wichtig, obwohl du keine igg-Antikörper hast.

Falls es sich um eine Borreliose handelt, hält sich die leider nicht so oft an die Regeln bei der Antikörperbildung.

Wenn es jetzt dein einziges Symptom ist, kann es auch gut von dem B-Vitamin-Mangel kommen. Trotzdem sollte man da die komplette Borreliose-Diagnostik machen. Ein Zeckenstich kann auch mal unbemerkt verlaufen.

...der Westernblot wäre da also der nächste Schritt...

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Teasy , Jada
#3

Hey Teasy,
Muskelzuckungen und das "Brummen" in den Waden kenne ich gut.
Es kommt eindeutig von der Borreliose (verschwindet immer bei AB Therapie).
Da sitzen aber keine Borrelien drin, ich denke es hat mit den Nerven (Kopf) zu tun. Diese wiederum werden von den Borrelien sehr wohl "angegriffen", das können aber auch andere Krankheitserreger.
Ich nehme mal an, dass es viele Borreliosekranke mit diesen Symptomen gibt.
LG Suse
Zitieren
Thanks given by: Hydrangea , Teasy
#4

Vielen Dank für die schnellen Antworten. :-)

Heißt das. ich habe Borrelien im Körper, welche die Symptome auslösen aber keine Borreliose? Kann sich das echt über 30 Jahre so unbemerkt halten?
Und warum ist der IgG-AK-Wert "negativ"? Müsste nicht auch dort ein Wert stehen?
Zitieren
Thanks given by:
#5

Möglich, dass deine Symptome von den Borrelien kommen. Wenn ja, dann hast du auch eine Borreliose. Es ist aber auch möglich, dass deine Symptome nichts mit Borreliose zu tun haben. Leider können die Serologien (Messung der Antikörper gegen Borrelien im Blut) nicht zwischen aktiver und früher durchgemachter Infektion unterscheiden. Nur die Wanderröte beweist eine Borreliose. Alle anderen Symptome sind unspezifisch und können ihre Ursache auch in anderen Krankheiten haben.

Wenn es nach geltender Lehrmeinung geht, haben deine Symptome nichts mit Borrelien zu tun. Unsere Spezis sehen das anders.

Zitat:Kann sich das echt über 30 Jahre so unbemerkt halten?
Jahrelange Latenzzeiten sind in der Literatur mehrfach beschrieben. Aber wirklich belastbare Daten bestehen dazu nicht.

Zitat:Und warum ist der IgG-AK-Wert "negativ"? Müsste nicht auch dort ein Wert stehen?
In späteren Stadien müssten die IgG auch erhöht sein. Die Tests sind allerdings nicht standardisiert. Das heisst, jedes Labor kocht mit seinem Testkit sein eigenes Süppchen. Bei mir waren die IgG auch negativ oder höchstens grenzwertig, obwohl ich klinisch schon im Stadium 3 war. "Glücklicherweise" hatte ich eine verdächtige Hautveränderung, wo aus einer Hautprobe Borrelien direkt nachgewiesen werden konnten. Könnte sein, dass bei dir der Blot im IgG positiv wäre oder zumindest Banden eines späteren Stadiums nachweisbar sind. Bei mir war allerdings auch der IgG-Blot negativ oder höchstens grenzwertig.

Bei der Borreliose muss nichts und kann alles. Die Diagnose ist schwierig. Meistens beruht sie auf Wahrscheinlichkeiten basierend auf Vorgeschichte, Verlauf, Symptomen, Ausschluss anderer Krankheiten, Tests und evtl. Therapieversuchen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Niki , Filenada , Teasy
#6

War gestern noch mal beim Neurologen. Der meinte, dass er Borreliose (oder gar eine chronische) nicht für wahrscheinlich hält. Es sei nur "1 Bank und der IgM-Wert positiv".
Zu den og. Werten gehören also noch mehrere, welche ich hier mal reinschreibe:

IgG - negativ
IgM - 123 (Norm: 16 - 21)
IgM-Ak gegen VlsE - negativ
IgM-Ak gegen 39 - negativ
Gesamtergebinis IgM-I - POSITIV
IgM-Ak gegen 23 - POSITIV
IgM-Ak gegen VCA-Ig - negativ

Kann damit jemand was anfangen?
Zitieren
Thanks given by:
#7

Hallo Teasy,

also die Symptome passen schon zu Borreliose oder auch Bartenollose. Hast Du den Neurologen mal auf den Westernblot angesprochen?

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#8

(21.08.2015, 11:31)Luddi schrieb:  Hallo Teasy,

also die Symptome passen schon zu Borreliose oder auch Bartenollose. Hast Du den Neurologen mal auf den Westernblot angesprochen?

lg luddi

Nein, er hat vorgeschlagen den Test beim Hausarzt in 3 Wochen noch mal zu machen.
Müsste ich aber nicht noch mehr Symptome für eine Borreliose zeigen - und kann man aus den o.g. Werten eine Borrelien-Belastung herleiten?

Thx. Shy
Zitieren
Thanks given by:
#9

Hallo Teasy,

wie Regi schon schrieb, kann man aus den Tests nicht auf eine aktive Borreliose schließen. Ich habe zahlreiche Symptome mehr als Du. Wenn ich nur Muskelzucken hätte, würde ich Luftsprünge machen und das Thema Borre abhaken. Es ist aber ein Symptom und Du hattest einen zurückliegenden Zeckenstich und einen sehr hohen IGM, demzufolge würde ich da am Ball bleiben und mal den Westernblot machen. Vielleicht bist Du danach schlauer.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Regi , Teasy
#10

(21.08.2015, 15:36)Luddi schrieb:  Hallo Teasy,

wie Regi schon schrieb, kann man aus den Tests nicht auf eine aktive Borreliose schließen. Ich habe zahlreiche Symptome mehr als Du. Wenn ich nur Muskelzucken hätte, würde ich Luftsprünge machen und das Thema Borre abhaken. Es ist aber ein Symptom und Du hattest einen zurückliegenden Zeckenstich und einen sehr hohen IGM, demzufolge würde ich da am Ball bleiben und mal den Westernblot machen. Vielleicht bist Du danach schlauer.

Danke Luddi, sorry, dass ich hier mit meinen vergleichsweisen Zimperlein auf der Matte stehe. Undecided
Habe heute übrigens die Laborrechnung bekommen (privatversichert). Neben zwei Positionen "IgM" und "IgG"-Bestimmungen steht dort auch eine Position "Borrelia burgd. IgM (Westernblot)". Der scheint also in den von mir o.g. Werten schon drin zu sein. Kann das jemand interpretieren?
Zitieren
Thanks given by: Luddi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste