Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Heute Diagnose Borreliose… worauf muss ich achten?
#1

Hallo, schöne Grüße an alle, danke für Aufnahme in diesem Forum.

Am 13.07. hat mich eine Zecke „erwischt“. Ich bekam die typische Wanderröte, deswegen ging ich gleich zum Hausarzt. Nach frühestens 6 Wochen sollte Bluttest gemacht werden. Heute habe ich Ergebnis bekommen.

Hinweis auf Frühstadium einer Borreliose
Borrelien-IgG – EIA 3 < 8 neg. 8 – 11: Gw Index x 10
Borrelien-IgM – EIA 16 < 8 neg. 8 – 11: Gw Index x 10

Ich fühle mich schrecklich müde, überfordert, hatte schon 3 x leichten Hörsturz – für ca 1 Stunde. Ich habe es auf eine Erkältung geschoben, da ich in der letzten Zeit eine erhöhte Temperatur habe – ca 37,2. Ich spüre leichtes Ziehen im Nacken, nur links.

Ich bekam ATB – 30 Tbl. Doxycyclin 200 mg, 1x täglich 1Tbl. und nach 6 Monaten soll ich zur Kontrolle kommen. Reicht es wirklich?
In der Tabelle 6 (Leitlinien) ist 400 mg Doxycyclin empfohlen.

Worauf soll ich jetzt noch achten? Sollen noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden? Soll ich einen Spezialist aufsuchen? Danke für alle Tipps.
Die Erstinformationen habe ich schon durchgelesen.

In dem Laborbefund sind der Western - Blot (telefonische Nachforderung möglich) und Titerkontrolle empfohlen, mein HA scheint nichts davon zu halten.
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hi,

verstehe ich dich richtig, dass der Arzt trotz offensichtlicher Wanderröte erstmal gewartet hat bis er die Borrelien durch Antikörper nachweisen kann?

Du solltest unbedingt einen Spezi aufsuchen, auch wenn jetzt wahrscheinlich alles gut geht, darf man da nichts riskieren. Dein HA hat ja schon bewiesen, dass er sich mit Borreliose nicht auskennt.

30 Tage Doxy können reichen, müssen aber nicht. 200mg pro Tag kann zu wenig sein, je nach Körpergewicht. Körpergewicht x 5 ergibt in etwa die erforderliche Dosis. Ob Doxy das Mittel der Wahl ist, darüber kann man wohl streiten. Schaue doch jetzt erstmal wie es anschlägt... nimmst du es schon?

Den Western - Blot kannste dir sparen, der bringt auch keine weiteren Erkenntnisse. Die Wanderröte reicht als alleiniger Nachweis.

Die von dir genannten Symptome sind alle typisch für Borreliose, das sollte sich jetzt durch das Doxy bessern...
Zitieren
Thanks given by: Nala , borrärger , sunshine11
#3

Hallo,

Dein Hausarzt hätte dich sofort bei Auftreten der Wanderröte behandeln müssen. Das steht so in wirklich ALLEN Leitlinien (auch in den restriktiven). Jetzt nimm auf jeden Fall sofort Deine Doxycyclin. Die Chancen sind gut, dass Du geheilt wirst. Falls Symptome bleiben, dann unbedingt ganz schnell zu einem Spezialisten. Du solltest Deinen HA darauf hinweisen, dass er dich falsch behandelt hat. Falls die Wanderröte noch sichtbar ist, dann solltest Du sie als Beweissicherung fotografieren.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
#4

Ein ganz Heart WILLKOMMEN hier im ForumIcon_fred_blumenstauss

Du wirst hier viel Unterstützung, bei Fragen zum Thema, bekommen. Ich , an Deiner Stelle würde auch gleich weitermachen mit Doxi und eher 400 nehmen, wenn Du es ganz gut verträgst.
Bei Neuinfektionen ist es wichtig, daß schnell behandelt wird um man diese gut in den Griff zu bekommen.

Ich würde mir den WesternBlot auch schicken laßen, womöglich kostet es ja nichts und es ist bloß ein Anruf.
Desweiteren solltest Du wissen, daß Die meisten von uns hier im Forum zu den Antibiotika positive Darmbakterien (Probiotika) dazunehmen, um den Darm zu schützen. Das AB tötet ja nicht nur die schlechten Bakterien. Es entstehen schnell Kollateralschäde ( Durchfälle) und auch gute Darmbakterien werden mit abgetötet, diese sollte man Ergänzen, damit die schlechten in Schach gehalten werden können. Du mußt Sie in der Apotheke selbst kaufen, auf Rezept sind Sie nicht zu haben. Ich nehme oft Omni Biotic 10AAD oder Mutaflor oder Omniflora. Ich halte das für unabdingbar.

Ich persönlich habe auch meinen Magen sehr mit AB geschädigt, und empfehle daher jedem zur Prävention Pantropazol 40 (auf Rezept) , oder Pantropazol 20 (rezeptfrei), als Magenschutz während der Einnahme von AB.

Solltest Du noch einen Facharzt aufsuchen wollen, schicke ich Dir einen Link zu einer Ärzteliste oder Du fragst nochmal hier nach einem Tip in Deiner Stadt. Ich denke ein Facharzt kann hier nicht schaden, meist muß man länger auf einen Termin warten und sollte daher frühzeitig einen vereinbaren

http://www.dr-hopf-seidel.de/borreliose-aerzte-1.html

Viel Glück

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: anfang , sunshine11 , Jada
#5

Hallo, danke für ausführliche Antworten! Ja, der HA hat mir noch erklärt, warum man mindestens 6 Wochen warten muss..
Mein Gewicht - +- 75 - 79 kg, mal 5 - dann wäre Doxy 400 das richtige?

Ich habe heute das ATB genommen, meine Temperatur ist jetzt langsam wieder in Norm.
Meine Wanderröte war gleich zu sehen, beim Arzt war ich am 15.7. Durchmesse war ca 4 - 5 cm, in der Mitte hell. Ich habe sie fotografiert. Nach 2 - 3 Wochen ging sie langsam weg. Probiotika werde ich auf alle Fälle auch brauchen. Danke auch für die Ärzteliste.
Jetzt habe ich noch ein Problem - ich soll jetzt die Sonne meiden (wegen Doxy).
Ich wollte mit meinem Mann im September in Urlaub fahren (Spanien).
Main HA hat heute gemeint, ich kann ruhig fahren. Ich werde keine Sonnenbäder nehmen, ich werde mich nicht zu viel anstrengen, das ist klar.
Was meint ihr, ist es eine gute Idee oder sollen wir unseren Urlaub lieber stornieren?
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#6

400mg Doxy, wäre eine sinnvolle Dosierung
manche Borreloseärzte empfehlen, die Dosis nicht verteilt, sondern auf einmal, einzunehmen (abends, wird es meist besser vertragen)

Sunblocker fürs Gesicht, Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50
Hut und Sonnenbrille, falls doch Sonnenallergie, dünne langärmlige Kleidung, nicht vergessen.
Mit der Suchfunktion findest Du einiges zu Doxy, Sonne und auch was bei der Einahme zu beachten ist (U.a. Milchprodukte, Calcium, Magnesium, Mineralwasser...).

Der Westernblot wäre gut, bezüglich Nachweisversuch, welche Banden Du hast.

Wenn Du ein wenig vorsichtig bist (Sonne), dürfte Urlaub kein Problem sein. Allein schon weil es der Seele und damit dem Immunsystem gut tut.
Zitieren
Thanks given by: borrärger , sunshine11
#7

wenn du damit klar kommst keine sonnenbäder zunehmen warum nicht ?
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#8

Haben wir das wirklich richtig verstanden? Die AB hast du erst nach dem positiven Test bekommen? Die Wanderröte war also schon weg, als du endlich mit der Therapie starten konntest? Wenn das wirklich so war, dann war das ein grober Fehler, ausser für den Arzt sah die Wanderröte nicht typisch aus. 4-5 cm Durchmesser ist halt gerade an der Grenze für die Mindestgrösse laut geltender Lehrmeinung. Aber im Zusammenhang mit dem erinnerlichen Zeckenstich darf man mit der Diagnose und Therapie ruhig etwas mutiger sein. Eine Wanderröte beweist die Diagnose und erfordert den sofortigen Therapiestart.

Ein Spezi kann im Moment nichts anderes tun, als AB verschreiben. Der Sinn, einen Spezi aufzusuchen, erschliesst sich mir deshalb nicht. Tests wie der Western Blot sind genauso sinnlos, wie ein ELISA (EIA), denn die Wanderröte beweist die Diagnose. Die Tests hingegen können gar nichts beweisen oder ausschliessen.

Bezüglich Urlaub würde ich dem Arzt sagen, dass er dir Amoxicillin verschreiben soll. Damit hast du das Problem mit der Sonnenempfindlichkeit nicht und kannst den Urlaub auch geniessen, statt ständig vor der Sonne aufzupassen, nebstdem du auch mit der Ernährung aufpassen solltest, damit sich keine Pilze breit machen. Leider dosiert geltende Lehrmeinung bei Amoxicillin auch eher tief, obwohl bis zu 6000 mg pro Tag möglich sind. Bei Kindern rechnet man 50 mg pro kg Körpergewicht pro Tag verteilt auf 3 Dosen, möglichst alle 8 Std.. Die DBG empfiehlt 3000-6000 mg pro Tag.

Eine Kontrolle in 6 Monaten ist zu spät und/oder unnötig. Titerkontrolle ist auch unnötig, da Antikörper nur langsam abgebaut werden und der Test deshalb nicht zwischen aktiver und ausgeheilter Borreliose unterscheiden kann. Wir haben nichts anderes als die klinische Kontrolle. Das heisst, es muss kontrolliert werden, ob der Patient noch Symptome hat. Dann ist er noch krank. Wenn nicht, dann ist er gesund. Die Kontrolle muss deshalb gegen Ende der Therapie erfolgen und macht meiner Meinung nur Sinn, wenn noch Beschwerden vorhanden sind. Allerdings empfiehlt geltende Lehrmeinung, bei weiter bestehenden Beschwerden die Therapie nicht zu verlängern und die Patienten ihrem Schicksal zu überlassen. Unsere Spezis sehen das anders. Von daher gesehen, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn du dir jetzt schon eine Termin bei einem Spezi reservierst, falls nach Therapieende noch Symptome bestehen sollten. Wenn nicht, kannst du den Termin immer noch absagen.

Zitat:Ich bekam ATB – 30 Tbl. Doxycyclin 200 mg, 1x täglich 1Tbl. und nach 6 Monaten soll ich zur Kontrolle kommen. Reicht es wirklich?
In der Tabelle 6 (Leitlinien) ist 400 mg Doxycyclin empfohlen.
In diesem Zusammenhang möchte ich dich auf die Kontroverse rund um die Borreliose aufmerksam machen. Laut geltenden Leitlinien/geltender Lehrmeinung und Fachinformation des Medis sind 200 mg täglich genug. Gemäss Leitlinien der DBG werden 400 mg empfohlen. Wer recht hat und wer nicht, kann man nicht sagen. Ist vermutlich bei jedem Patienten anders. Ich persönlich würde im Frühstadium die höchst verträgliche Dosis nehmen wollen, um eine höchstmögliche Chance zu haben, heil davonzukommen. Die Leitlinien der DBG sind offiziell nicht anerkannt. Ärzte halten sich an geltende Lehrmeinung oder an die Fachinformation des Medikaments. Wenn du höher dosieren möchtest, dann musst du das explizit einfordern. Sag dem Arzt, dass du den Leitlinien der DBG vertrauen möchtest und es dein Körper und deine Zukunft ist. Wenn er sich querstellt, frage nach dem Grund. Wenn du den weisst, biete ihm eine Lösung an (z.B. Teil der Therapie privat zahlen, schriftlich von der Haftung entbinden etc.)

Bei längeren AB-Therapien lohnt es sich, dem Darm Sorge zu tragen. Nebst probiotischen Darmbazillen sollte bei der Ernährung auf Zucker und industrielle Kohlenhydrate (Produkte aus stark ausgemahlenem Getreide) möglichst verzichtet werden. Mit Zucker füttert man die Pilze, die eh schon ein leichtes Spiel haben, weil AB auch die gutartigen Darmbakterien killen, die Gegner der Pilzen sind.

Solltest du beim Doxy bleiben, achte darauf, dass du 3 Std. vor und nach der Einnahme keine Lebensmittel oder Getränke konsumierst, die einen hohen Mineraliengehalt aufweisen. Das sind insbesondere Milch, Milchprodukte und Mineralwasser mit hohem Gehalt an Calcium und Magnesium. Dasselbe gilt für Nahrungsergänzungen die Mineralien (Calcium, Magnesium, Zink, Eisen) enthalten. Ebenfalls sollte der Abstand eingehalten werden, wenn Magenschoner eingenommen werden, die Aluminium enthalten. Mineralien können die Resorption von Doxy und anderen Tetracyclinen um bis zu 50% mindern. Solltest du dich für einen Wechsel auf Amoxicillin entscheiden, sind die Mineralien kein Problem, da Amoxi nicht zur AB-Klasse der Tetracycline gehört sondern zu den Penicillinen.

Gute Besserung und einen tollen Urlaub wünsche ich dir.
LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
#9

Mit Doxy würde ich wirklich nicht in die Sonne gehen, man spürt das eigentlich schon, die Haut wird super empfindlich. Es kann zu Hautverfärbungen kommen die nicht mehr weggehen, hat die Hautärztin gesagt, Ich hab mich vor der Sonne versteckt. Sonst hab ich es gut vertragen, Urlaub kein Problem.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: sunshine11
#10

@Regi

muß man dann bei doxi auch einen Abstand zu Pantropazol einhalten??
Was meinst Du?? Genaugenommen ist da doch auch irgendein Eisen und Magnesiumstreat in kleinen Mengen enthalten.

Bei der Trippletherapie für Heliobacter wird ja sogar das Pantro vor den AB eingenommen?? (Doxi und Amoxi)

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: sunshine11


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste