Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Muss sich eine Wanderröte zwangsläufig ausbreiten?

In den AWMF Leitlinien gibt es die Aussage, dass "der Direktnachweis mittels Kultur" nur in differenzialdiagnostischen uneindeutigen Fällen gemacht werden soll. Deine Ärztin muss sich jetzt entscheiden: ist sie der Meinung, dass es eine eindeutige Borreliose ist (dann muss sie dich behandeln) ODER ist sie sich nicht sicher (differenzialdiagnostisch uneindeutig), dann muss sie einen Direktnachweis mittels Kultur machen (müssen immer relativ betrachtet. ein Mensch MUSS ja gar nichts und Leitlinien sind kein Gesetz, sondern eine Empfehlung).

Ich wusste nicht, dass das Teil wandert und jetzt 3 cm groß ist. Was meint die Ärztin in Bezug auf Doxy? Meine Meinung: es könnte vielleicht besser andere Erreger (Co-Infektionen) erwischen. Ist denn Abstillen so schlimm? (bin ein Mann und kenne mich nicht aus). Ich habe sowieso beim Stillen während einer Infektion kein gutes Gefühl..

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: Sanny83

Hallo Luddi,

ja seit ein paar Tagen breitet sich die Rötung langsam nach links aus. Nur wenige Millimeter aber es ist deutlich erkennbar, zumal ich dort ein Muttermal habe. Abstillen wäre sehr schlimm für mich und kommt eigentlich auch nicht infrage. Meine kleine ist erst sechs Wochen alt. Muttermilch ist einfach das Beste. Vor Infektionen ist sie automatisch durch meine Antikörper geschützt. Wenn ich jetzt eine sichere Diagnose hätte, und ein Antibiotikum nehmen müsste, das nicht still-kompatibel ist, würde ich es tun. Aber es ist ja doch recht unsicher bei mir und Doxy ist laut Embryotox auch erlaubt. Lösen den Co-Infektionen auch ein Erythem aus? Was könnte es sonst noch sein? Würdest du an meiner Stelle das Amoxicillin zu Ende nehmen und dann zu Doxy wechseln oder soll ich jetzt gleich wechseln? Falls ich Amoxicillin die 20 Tage nehme, wie lange müsste ich dann noch Doxycyclin nehmen? Alternativ könnte ich auch Amoxicillin 30 Tage nehmen. Danke für deine Einschätzung.
Zitieren
Thanks given by:

Meine Ärztin ist überzeugt, dass die Blutergebnisse nach diesem Zeitraum zuverlässig sind und möchte danach entscheiden.
Zitieren
Thanks given by:

Es ist sehr schwer für jemanden Anderen zu entscheiden. Wenn ich mich in Deine Situation hinein versetze und überlege wie mein (manchmal panisches und hyperchondrisches) Gehirn entscheiden würde, dann würde ich vermutlich Amoxi zu Ende nehmen und dann Doxy für 20 Tage. Andere schlagen da sicherlich die Hände überm Kopf zusammen. Ich bin nach 2 Jahren chronischer Krankheit da einfach nicht mehr cool und rational. Ich bin ein gebranntes Kind. Ob Co-Infektionen ein EM machen können? Wenn ich mir anschaue, was in Deutschland zum Thema Zoonosen, Infektiologie, Parasitologie an Wissen exisitiert, dann würde ich mal dreist behaupten: Kaum etwas. Zumindest in der Humanmedizin wird das Thema irgendwie ausgeblendet. Googel mal unter "Parasitologe". Du findest nur Tierärzte. Wir Menschen werden aber von den gleichen Viechern gestochen wie unsere Hunde. Wie auch immer. Ich vermute, dass das noch niemanden interessiert hat, ob Bartonellen, Rickettsien etc. ein EM verursachen können.
Ich habe dir gesagt, wie ich reagieren würde. Beurteile das bitte auf der Grundlage meines Wesens und meiner persönlichen Erfahrung und warte ab, was andere dir raten und dann triff eine Entscheidung. Das kann dir keiner abnehmen. Du musstest leider die Erfahrung machen, dass dir KEIN Arzt sagen kann was Du hast (und auch keinerlei Anstrengungen unternimmt, dies herauszufinden, denn Du bist ein Kassenpatient). ABER auch hier kann dir keiner sagen, was Du hast. Verwerfe bitte nicht Urmels Gedanken einer Kultur! Mache das und zahle es zur Not selber.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:

"panisches und hypochondrisches Gehirn" erinnert mich sehr an mich. Sonst hätte ich bestimmt schon einem der vielen Ärzte, bei denen ich wegen meiner Rötung geglaubt und das ganze erst mal ignoriert. Ich werde meine Ärztin morgen auf die Kultur ansprechen und darauf bestehen, auch wenn ich es selbst bezahlen muss.
Der Rand des Erythems besteht übrigens aus einzelnen roten Pünktchen, die zum Teil ganz leicht erhaben sind, und sich einzeln ausbreiten. Wie ganz kleine Minipusteln. Ist das typisch?

Auf jeden Fall vielen Dank Luddi! Es tut mir leid, dass du soviel mitmachen musstest/musst. Toll, dass du dir dabei noch soviel Zeit für andere hypochondrische Wesen wie mich nimmst. Es tut gut, hier Rat zu bekommen. Meine Familie nerve ich mit dem Thema nur. Da nimmt mich kaum einer ernst.
Zitieren
Thanks given by:

(27.09.2015, 12:18)Sanny83 schrieb:  Meine Familie nerve ich mit dem Thema nur. Da nimmt mich kaum einer ernst.

Da musst Du aufpassen. Beiss dir auf die Lippen, auch wenn es schwerfällt. Wenn Du mal richtig krank bist, glaubt dir keiner mehr und dann wirds happig.
Zum Aussehen des EM: es gibt typische und untypische EM. Keiner kann dir jetzt sagen per Ferndiagnose was tpyisch ist und nicht. Zieh jetzt deinen Plan mit der Kultur durch und dann triff eine Entscheidung nach der Anderen.

Du darfst hier jederzeit Fragen stellen. Dafür sind wir da. Wir haben auch Verständnis für Sorgen und Ängste (im Gegensatz zu vielen Ärzten ;-( )

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:

Die Rötung wird täglich schlimmer. gerade noch einmal genauer betrachtet. Habe gelesen, dass man bei fehlender Effektivität hinsichtlich des EMs bereits nach zwei Wochen das AB wechseln soll.
Zitieren
Thanks given by:

Eine Frage habe ich noch, ab wann merkt man eigentlich weitere Symptome im Falle eines chronischen Verlaufs?
Zitieren
Thanks given by:

Bei mir nach drei Wochen, aber da wurde ich auch geimpft und danach gings heftig los. Also jetzt nicht impfen lassen, bitte. Es ist aber bei jedem Anders. Am liebsten würdest Du jetzt hören: das EM ist untypisch und die Symptome kommen schon nach 2 Tagen, damit Du beruhigt bist. Geht aber leider nicht. Mache es jetzt wie geplant: Sei beruhigt, mach deine Kultur und wechsle ggf. auf Doxy.... mehr geht sowieso nicht. Du nimmst ja schon AB. Was anderes gibt es nicht und bei der überwältigenden Mehrheit geht alles in deinem Stadium weg und es bleibt nix übrig. Jetzt freu dich an Deinem Kind und geniesse den Sonntag.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: urmel57

Danke Luddi. Habe es versucht, könnte trotzdem dauernd heulen. Versuche morgen einen Termin in einem Borrelisoe-Zentrum zu bekommen.

Jetzt noch eine andere Frage zur Therapie. Ist Amoxi mit 3000 mg zu niedrig dosiert. Habe gelesen, dass man bis zu 6000mg nehmen kann. Mir hat eine betroffe bekannte empfohlen, 30 Tage Amoxi mit mindestens 4000mg am Tag und dann nochmal 28 Tage Doxy zu nehmen. Das wären dann über 8 Wochen. Hast du ja auch so empfohlen Luddy. Aber zerstöre ich mir damit nicht mein komplettes Immunsystem? Und ist das nicht etwas Zuviel des guten?
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste