Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


MBL Mangel
#1

Hallo,

ich habe gerade mein Ergebnis der ambulanten Immundefekt-Sprechstunde der Charité erhalten. Diagnose: vollständiger MBL MAngel (Mannose-Bindendes-Lektin, wohl eine wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes Immunsystem).

Dies könnte eine Erklärung sein, warum ich meine Borreliose nicht los werde. Meine Frage: kennt das jemand? Wurde das Euch auch schon untersucht? Könnte es vielleicht sogar sein, dass Borrelien MBL "auffressen" und somit das Immusystem "herunterfahren"?

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
#2

Da gibt's eine neuere Studie, die Zusammenhänge festgestellt hat:
MBL-Mangel gilt als Risikofaktor für eine disseminierte Lyme-Borreliose (der durch MBL aktivierte Lektin Weg ist wohl für die frühe Erregerbekämpfung mitverantwortlich. Es gibt ein Protein im Zeckenspeichel, welches MBL hemmt, was dann förderlich für das Überleben der Borrelien ist).
Bislang wurde das noch nicht weiter untersucht oder bestätigt.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25416809

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
#3

Valtuille, Du bist ne Wucht!
Wo hast Du das wieder her gezaubert? Ich bin begeistert (allerdings nicht über meinen MBL Mangel).
Wenn ich die Studie richtig verstehe, dann ist nicht klar ob zunächst der MBL Mangel da war, welcher dann die Borreliose begünstigte oder ob ein MBL Mangel durch Borreliose entsteht. (Von einem Mit-Fori wusste ich vorher schon, dass ebenfalls ein kompletter MBL Mangel festgestellt wurde). Es scheint als ob ich das komplette Programm mitmachen darf. Alle Borre-Folgeerkrankungen werden bei mir erfolgreich diagnostiziert: chronische Sinusitiis, POTS, MBL Mangel, positive VCS Tests en Masse, Muskelzuckungen mit hohen CK Werten, nur meine Westernblots auf Lyme Borreliose schwächeln und zweigen immer nur einzelne Banden. Eigentlich bin ich der lebende Beweis, dass die Tests echt schlecht sind und dass es durchaus typische und auch messbare Borre-Symptome gibt. Ich bin mal gespannt, bei wem MBL hier noch alles gemessen wurde.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
#4

Das ist nur mal eine erste Studie zu dem Thema. Man kann da noch sehr wenig von ableiten.
In der Studie hatten Patienten im Vergleich zu Kontrollpersonen signifikant häufiger einen MBL-Mangel (oder niedrige Werte). Ob der Mangel zuvor da war oder nicht, kann dadurch nicht gesagt werden. Im Abstract steht auch nicht, wie sich die Patientengruppe zusammengesetzt hat.

Siehe auch diese Studie: MBL ist für die frühe Immunantwort wichtig (AKs gibt's da ja noch keine) und gleichzeitig wurde ein Protein im Zeckenspeichel gefunden, welches MBL hemmt.
Das ist keine Ausnahme, es gibt weitere Proteine im Zeckenspeichel, die förderlich für das Überleben der Borrelien sind.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3170916/

Mehr gibt's dazu bisher nicht... Ist also alles ein Stochern im Dunkeln bislang, bietet aber weitere Anschlussmöglichkeiten für die Forschung (die niemand wahrnimmt...), z.B. Zusammenhang zwischen MBL und Beschwerden nach Antibiose.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
#5

(30.09.2015, 14:57)Luddi schrieb:  Meine Frage: kennt das jemand? Wurde das Euch auch schon untersucht? Könnte es vielleicht sogar sein, dass Borrelien MBL "auffressen" und somit das Immusystem "herunterfahren"?

Also mein MBL hamse nicht aufgefressen; wurde letztes Jahr getestet - alles ok.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Luddi , Regi , urmel57 , borrärger , leonie tomate , Waldgeist
#6

(30.09.2015, 17:10)Valtuille schrieb:  bietet aber weitere Anschlussmöglichkeiten für die Forschung (die niemand wahrnimmt...), z.B. Zusammenhang zwischen MBL und Beschwerden nach Antibiose.

traurig aber wahr. Niemand nimmt diese Möglichkeit wahr. Keiner interessiert sich dafür. Wir sind im Forschungs-Abseits ..(die Gründe haben wir schon öfter vermutet)

@filenada: das freut mich für dich. Du hast dir die Biester besser erzogen als ich. Meine fressen anscheinend alles.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist
#7

Zitat:Ich bin mal gespannt, bei wem MBL hier noch alles gemessen wurde

Das wir das gleiche Problem haben weißt Du ja schon...
Bei Gelegenheit darfst du mir gern den Link von Valtuille erklärenBlush

LG Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist
#8

.. mach ich gerne Johanna, telefonisch demnächst ;-)
bin mal gespannt, ob noch ein paar MBL-Mangler hier rumschwirren? Es können sich auch jene äussern, bei denen es schon mal gemessen wurde und normal ist.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
#9

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren:
Sind das standardisierte, kommerziell erhältliche Tests? Wie aussagekräftig sind die Tests?

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Waldgeist
#10

Nur kurz als Rückmeldung, Luddi: Ich hab laut Charite keinen MBL-Mangel.


L.G.
Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Luddi , borrärger , Waldgeist


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste